Bewerbungen zum Thema Gemüse - Fotoideen für Schülergruppen der Unter-, Mittel- und Oberstufe

Bunte Papierapplikationen sind eine interessante Möglichkeit, Kindern etwas beizubringen. Sie fördern das Denken und die motorischen Fähigkeiten von Kindern im Vorschul- und Schulalter. Kinder lieben es, eine so lustige Tätigkeit wie Applizieren zu tun, sie können auf verschiedenen Themen sein: Blumen, Gemüse, Tiere. Es erweitert ihren Horizont und gibt ihnen das gute Gefühl, selbst etwas schaffen zu können.

Die Arbeit mit Kinderapplikationen zum Thema "Gemüse" findet in der Regel zusammen mit Erwachsenen statt, die den Kindern zeigen, wie und was sie tun können, und über die verschiedenen Möglichkeiten der kreativen Arbeit informieren.

Vorteile, wenn man lernt, das Thema "Gemüse" mit Kindern anzuwenden

Alle mit der Anwendung verbundenen Lektionen fördern die Entwicklung von Kindern jeden Alters. Die Arbeit mit farbigem Papier und Scheren hilft den Kindern, ihre Aufmerksamkeit zu entwickeln - reifes Gemüse wird auf dem Papier in hellen, saftigen Farben und großen geometrischen Formen dargestellt, während unreifes Gemüse kleine grüne und braune Früchte hat. Die junge Generation bildet sich eine Vorstellung von der Welt um sie herum, sie lernt, mit Materialien und Werkzeugen zu arbeiten.

Damit die Kinder Eigenschaften entwickeln, die ihnen im Leben helfen: Motorik, Gedächtnis und Sehkraft, wird in den Schulen die Anwendung in den Lehrplan aufgenommen. Auf diese Weise beginnen die Kinder schon in jungen Jahren, ihre Talente zu entwickeln, neue Techniken zu erlernen und das verborgene Potenzial ihres Denkens zu zeigen.

Der Unterschied zwischen Gemüseapplikationen mit Kindern aus dem Kindergarten und der Schule

Gemüseapplikationen zielen darauf ab, das Denken und die Fähigkeiten der Kinder im Umgang mit Klebstoff und Papier zu fördern. Durch Applizieraktivitäten erweitern die Kinder ihre Wahrnehmung von Formen.

Jüngere Gruppe

Wenn das Kind 3 bis 4 Jahre alt ist, kann es im Rahmen von Bewerbungskursen lernen, mit Schreibwaren umzugehen. Dadurch werden das Vorstellungsvermögen und die Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen gefördert. Bildungseinrichtungen bieten 2 oder 3 dieser Kurse pro Woche an. Die Lektionen helfen den Kindern, sich zu merken, was Formen sind und wie man sie herstellt.

Der Unterricht sollte informativ und interessant für Vorschulkinder sein.

Jüngere Kinder werden 15-20 Minuten lang kurz unterrichtet. Bei älteren Gruppen dauert es jedoch länger, da ihre Aufgaben bereits komplizierter sind.

Diese Lernaktivitäten sollten auf spielerische Art und Weise durchgeführt werden. Das heißt, der Erzieher sollte so tun, als würde er mit den Kindern spielen, um so ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und sie zu unterrichten.

Da die Kinder nicht mit einer Schere umgehen können und dies gefährlich ist, erhalten sie vorgeschnittene Formen, die sie mit normalem Kleber zusammenkleben. Der Ausbilder zeigt dem Kind genau, wo es kleben muss, und so bekommt das Kind die ersten Grundlagen der Anwendung. Nach den Erklärungen kleben die Kinder die Formen zusammen und malen ihre Kreationen mit Filzstiften oder Bleistiften an.

Ältere Gruppe

Sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe lernen die Kinder neue Formen und Farben auswendig. Durch diese Aktivitäten können sie Papierstreifen ausschneiden und ihre handmotorischen Fähigkeiten entwickeln. Sie lernen auch, die Farbe mit dem Objekt zu assoziieren. Das heißt, Papier einer bestimmten Farbe kann zu einem Gemüse dieser Farbe werden.

Die Kinder der älteren Gruppe lernen, wie man einen Teller oder einen Topf appliziert. Die Lehrkraft zeigt den Kindern ein vorgefertigtes Objekt, das sie mit Hilfe von vorgegebenen bunten Formen, Filzstiften, Papptellern, Klebstoff und Scheren nachbauen müssen. Damit das Kind nicht das Interesse an der Aufgabe verliert, ist es notwendig, es ständig zu ermutigen, zu loben und zu helfen.

Trotz all der oben genannten Fähigkeiten, die das Kind bei solchen Aktivitäten lernt, trägt es auch zur Entwicklung des Gehirns bei. Denn bei der Arbeit mit Papier, das sich in verschiedene Richtungen biegt, werden beide Gehirnhälften aktiviert.

Gerade einem Kind kann man beibringen, Anwendungen mit Abreißtechnik zu machen, d.h. notwendige Figuren nicht auszuschneiden, sondern abzureißen. Man kann den Kindern auch beibringen, wie man doppeltes Papier ausschneidet, so dass die ausgeschnittenen Formen schön und symmetrisch sind.

Wenn sie das ganze Stück selbst machen, lernen sie nicht nur, wie sie Farben nach Belieben kombinieren können, sondern können auch selbst einige Kompositionen schaffen.

Schulkinder

Durch diese Aktivitäten können Schulkinder, die bereits wissen, wie man Farben erkennt und Papier klebt, lernen, Formen als einzelne Objekte oder sogar als ganze Teile genauer auszuschneiden.

Sie können mit verschiedenen Schneidetechniken ausgeschnitten werden. Zum Beispiel, indem Sie das Blatt in der Hälfte falten oder es sogar zu einer Ziehharmonika falten.

Die Klassen werden allmählich komplexer. Das heißt, die Kinder verbessern zunächst ihre Grundkenntnisse und lernen dann, ganze Kompositionen zu erstellen.

Jeder denkt, dass eine Bewerbung nur das Ausschneiden von Zahlen aus dem Papier bedeutet. Nein, man kann auch mit Stoffapplikationen arbeiten, was für Kinder viel interessanter ist. Solche Arbeiten können von den kleinen Schöpfern zu Hause unter der Aufsicht von Mama oder Papa erledigt werden. Die Eltern sollten im Voraus einen Arbeitsbereich für das Kind vorbereiten, einen Korb für das angepflanzte Gemüse. Auf dem vorbereiteten Material kann das Kind das ausgeschnittene Gemüse befestigen, und wenn das Kind noch sehr klein ist, kann es auch Klettverschluss verwenden. Für eine gute Stimmung können Sie während der Arbeit Musik hören. Für das Interesse des Bastlers können Sie aus dem Gemüse Märchenfiguren basteln.

Dank solcher Aktivitäten wird Ihr Kind begabt und fähig werden, denn in der Kindheit lernen Kinder sehr schnell und prägen sich alles ein.

Fotoideen für Gemüseapplikationen

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen Ihnen die folgenden Informationen

Zeichnung

Stricken

Origami