Decoupage auf Holz - Merkmale der Arbeit, Beschreibung der Arten und Techniken, ausführlicher Meisterkurs für Anfänger

Die Decoupage-Technik basiert auf dem Zeichnen von fertigen Mustern auf Holz-, Metall-, Karton- oder Glasoberflächen mit Papier oder Stoff, Klebstoff und Lack. Für einen Anfänger ist es am besten, das Holz mit Papierservietten und Drucken zu dekorieren. Im folgenden Workshop lernen Sie, wie Sie gewöhnlichen Haushaltsgegenständen einen einzigartigen Look verleihen können:

  • Holzutensilien;
  • Möbelfronten;
  • Tischplatten aus Holz;
  • Schatullen;
  • Tabletts;
  • Stühle;
  • Hocker
  • Schränke usw.

Das Wesen dieser Dekoration besteht darin, dass ein Papierbild auf eine Holzoberfläche geklebt wird, die nach dem Trocknen mit Acryllack überzogen wird.

Wenn Sie die Grundlagen einer solchen Dekoration beherrschen, können Sie originelle Ideen verwirklichen, die dazu beitragen, alten Dingen aus Holz, Glas und Metall ein zweites Leben zu geben.

Geschichte der Decoupage

Diese Technik der Decoupage wurde zum ersten Mal im mittelalterlichen Europa angewandt. Mit einem solchen Dekor schmückten sie im 15. Jahrhundert die Fassaden von Möbeln in Deutschland. Im 17. Jahrhundert gab es in Italien eine große Nachfrage nach solchen Dekorationen. Die Mode für diese Art von Möbeln entstand nach den großen geografischen Entdeckungen, als Möbel im chinesischen oder japanischen Stil bei der europäischen Elite beliebt wurden.

Die Mode für solche Möbelstücke entstand nach dem Zeitalter der Entdeckungen, als Möbel im chinesischen oder japanischen Stil bei der europäischen Elite beliebt wurden.

Materialien und Werkzeuge

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die grundlegenden Anweisungen und Regeln für die Technik des Decoupage lernen, sich mit einer Reihe von Werkzeugen und Besonderheiten der Bearbeitung der beklebten Oberfläche mit Zeichnungen vertraut machen.

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Folgendes vorbereiten

  • Holzprodukte, deren Oberfläche dekoriert wird;
  • Papierservietten mit entsprechenden Bildern;
  • Bürsten;
  • PVA-Kleber;
  • farbloser Acryllack und Acrylfarbe;
  • trockene Tücher;
  • Primer;
  • Schere;
  • Holzspachtel.

 

Tipp! Anfänger können in Bastelgeschäften spezielle Decoupage-Sets kaufen, die alles enthalten, was man für diese Arbeit braucht.

Vorbereitungsphase

Bevor Sie mit der Dekoration einer Holzoberfläche beginnen, muss diese entsprechend vorbereitet werden. Bei der Decoupage-Technik geht es in der Regel um die Restaurierung alter Holzoberflächen, die für die Arbeit vorbereitet werden müssen. Schmutz und Staub werden mit einem feuchten Mikrofasertuch vom Werkstück entfernt.

Wenn die Holzoberfläche Risse, Unebenheiten und Abplatzungen aufweist, müssen diese mit einem speziellen Holzkitt versiegelt werden. Tragen Sie die Grundierung mit einem Spachtel auf die Holzoberfläche auf. Wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, sollte das Holz mit einem feinen Schmirgelleinen abgeschliffen werden.

Die Oberfläche sollte dann grundiert, getrocknet und erneut geschliffen werden. Danach sollten Sie den Arbeitsstaub entfernen und mit dem Aufkleben des Papierbildes beginnen. Wenn das Holzobjekt, das mit der Decoupage-Technik verziert werden soll, alt ist, sollte die Grundierung zweimal durchgeführt werden. Durch diese Vorbehandlung wird die Holzoberfläche vollkommen glatt und die Papierdekoration haftet gut auf der Oberfläche.

Nachdem Sie das Werkstück vorbereitet haben, entscheiden Sie sich für die Dekoration, indem Sie ein passendes Themenbild auswählen. Sie können jede beliebige Serviette mit einem Bild verwenden. Wichtig ist nur, dass das Muster flach aufliegt, wenn Sie es aufkleben. Für Anfänger ist es am einfachsten, mit einer dreilagigen Papierserviette zu arbeiten, die eine bestimmte Papierqualität hat.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Decoupage-Technik

Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Bildebene abziehen und die gewünschten Bilder zur Dekoration ausschneiden. Sie müssen nicht befürchten, dass das dünne Papier reißt. Das Bild sieht nach dem Verkleben unversehrt aus, sofern es richtig auf der Holzoberfläche platziert ist.

Anstelle einer Schere können Sie die Bilder auf der dünnen farbigen Schicht der Serviette auch vorsichtig mit den Händen herausreißen. Sie sollten vorher zumindest eine grobe Skizze anfertigen, damit Sie die gewünschten Verzierungen auf der Oberfläche des Holzwerkstücks leichter anbringen können.

Sobald alle Serviettenbilder vorbereitet sind, sollten die Papierstücke auf den zu verzierenden Gegenstand gelegt werden, um zu sehen, wie das Gesamtmuster aussehen wird. Wenn die Skizze fertig ist und Sie wissen, wo Sie die Papierstücke aufkleben müssen, können Sie mit der eigentlichen Decoupage beginnen.

Decoupage-Technik: Highlights

Der Algorithmus für ein solches Dekor ist einfach:

  • das Papierfragment wird mit einem weichen Pinsel mit Leim aufgetragen;
  • das Bild wird auf die Holzoberfläche geklebt;
  • das aufgeklebte Bild getrocknet ist;
  • Auf die Papierdeckchen wird farbloser Acryllack aufgetragen.

Die Lackierung des fertigen Werks ist der letzte Schritt. Der Lack wird in zwei Schichten aufgetragen. Falls gewünscht, können spezielle Beschichtungen verwendet werden, um einen Patina-Effekt oder eine gealterte Oberfläche mit charakteristischen Rissen zu erzeugen.

Dies sind die Grundlagen der Decoupage-Technik. Darüber hinaus gibt es spezielle Sorten, die im Folgenden beschrieben werden. Nachdem wir eine einfache Decoupage-Technik gemeistert haben, können wir zu komplizierteren Methoden übergehen, um Holzoberflächen mit Bildern aus Papiertüchern zu verzieren.

Die Technik der "Gewebe-in-Holz"-Decoupage

Dies ist eine kompliziertere Technik, die zusätzliche Materialien für die Dekoration von Holzgegenständen erfordert:

  • Wachs;
  • Tuch zum Polieren der gewachsten Oberfläche;
  • einen Gasbrenner zum Backen;
  • Metallbürste.

Diese Decoupage-Technik basiert auf dem Bürsten des Holzes, also der künstlichen Alterung der Oberfläche. Zunächst wird die Holzoberfläche vorbereitet und mit einem antiken Aussehen versehen. Dazu wird die Vorderseite des Holzes mit einer Fackel gebrannt, dann wird ein Teil der gebrannten Oberfläche entfernt und das Holz gebürstet: Das Holz wird mit einer Metallbürste gebürstet, die leicht an den Holzfasern entlang gedrückt wird.

Durch das Bürsten wird die oberste Schicht der weichen Holzfasern entfernt, wodurch die Maserung des Holzes deutlicher und klarer hervortritt. Das Bürsten ist ähnlich wie das Schaben des Holzes. Seien Sie beim Schaben vorsichtig, sonst könnten Sie das Holz beschädigen.

Durch das Vorbrennen der Holzoberfläche werden die weichen Fasern des Holzes zerstört und das Bürsten vereinfacht.

Nach dem Bürsten sollte das Holz mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung geschliffen und mit einer Beize oder einem Lack vorbehandelt werden. Das Schleifen sollte auch in Längsrichtung der Maserung erfolgen.

Nachdem das Holz auf diese Weise gealtert ist, beginnen Sie mit dem Wachsen. Nach dem Wachsen schleifen Sie die Oberfläche ab und polieren sie. Die Papierbilder können dann mit Klebstoff aufgeklebt werden. Wenn das Papierdekor vollständig aufgetragen ist, wird die Oberfläche getrocknet und mit Acryllack beschichtet. Auch Crackling, d. h. die Entstehung kleiner Risse, die eine gealterte Lackoberfläche imitieren, kann verwendet werden. Es kann ein spezieller Krakelurlack verwendet werden.

Lektion über die Dekoration eines Schneidebretts mit der Decoupage-Technik

Wenn Sie die Decoupage-Methode beherrschen, können Sie versuchen, Ihr erstes Werk herzustellen. Für Anfänger empfiehlt es sich, kleine Stücke mit einer flachen Oberfläche zum Verzieren zu wählen. Ein Schneidebrett aus Holz eignet sich am besten für diesen Zweck.

Dazu müssen Sie sich vorbereiten:

  • ein hölzernes Schneidebrett;
  • weiße Holzgrundierung;
  • dreilagige Papierhandtücher;
  • PVA-Kleber;
  • Schwämme;
  • Bürsten;
  • Acryllacke und Acrylfarben.

Wenn die Oberfläche der Platte alt und schmutzig ist, sollte sie abgeschliffen werden. Die vorbereitete Platte wird dann grundiert und getrocknet. Wählen Sie während des Trocknens ein geeignetes Motiv für die Dekoration aus. Um ein originelles Bild zu schaffen, können Fragmente von Motiven aus verschiedenen Deckchen zu originellen Themenbildern kombiniert werden.

Eine weiße Grundierung bildet den Hintergrund für das Bild. Sie darf nicht von den aufgeklebten Bildern an den Rändern verdeckt werden. Der Kleber wird mit einem Pinsel auf das Papierbild und nicht auf die Holzoberfläche aufgetragen.

Wenn alle Bildteile aufgeklebt sind, lassen Sie die Dekoration trocknen und überziehen Sie sie dann in mehreren Schichten mit Acryllack. Am besten ist es, 5-8 Lackschichten aufzutragen. Jede Schicht muss gründlich trocknen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.

Wenn Sie die Technik des Decoupage lernen, können Sie den Wohnraum zu Hause oder im Ferienhaus mit Ihren eigenen Händen umgestalten. Mit Decoupage kann man alten Möbeln ein neues, dekoratives Aussehen verleihen. Mit Decoupage lassen sich auch originelle Haushaltsgegenstände herstellen, die Sie als Geschenk für Ihre Familie und Freunde verwenden können. Wer sich ernsthaft mit dieser Art der angewandten Kunst auseinandersetzt, kann daraus ein lukratives Geschäft machen.

Foto von hausgemachten Holz-Decoupage-Ideen

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami