Decoupage von Holz- und Metalltabletts - Schritt für Schritt Meisterkurse für Anfänger, Fotoideen
Decoupage ist eine spezielle Technik zur Dekoration von Gegenständen, die sehr einfach und beliebt ist. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet "decoupage" "ausschneiden". Es ist also klar, dass es sich um das Aufkleben eines Bildes auf das Objekt und die Lackierung der daraus resultierenden Komposition handelt.
Das Kunstwerk ist eine handgemalte Nachahmung eines handgemalten Bildes. Mit dieser Technik kann jeder Gegenstand, z. B. ein Tablett, verziert werden.
Das Tablett ist bei einem Festmahl immer sehr nützlich. Wenn eine Gastgeberin selbst ein gewöhnliches Gericht auf einem schönen Tablett serviert, wird es sofort appetitlicher. Haben Sie eine Vorstellung davon, wie viel eindrucksvoller ein Tablett mit einer besonderen, selbstgemachten Dekoration auf die Gäste wirkt?
Tipps zum Decoupage von Tabletts
Warum ist das Decoupage-Tablett so beliebt? Denn Sie können eine billige Version kaufen und sie perfekt dekorieren, ohne viel Geld auszugeben.
- Um Ihr Tablett zu aktualisieren, entscheiden Sie sich für Bilder zum Thema "Essen", auf denen Obst, Brötchen oder Küchenutensilien abgebildet sind. Manchmal eignen sich auch natürliche und florale Motive.
- Deckchen sind aufgrund ihrer leichten Struktur gut geeignet. In Bastelläden gibt es Ständer mit Deckchen, die man einzeln kaufen kann.
- Das ursprüngliche Aussehen des Tabletts ist die Bürsttechnik. Es ist nur für die Dekoration von Holztabletts geeignet. Weiche Fasern werden mit einer steifen Bürste ausgewaschen. Das Ergebnis ist ein gealterter Holzeffekt.
- Der Crackling-Effekt wird durch das Crackleuré-Verfahren erzeugt. Nach dem Auftragen müssen die Risse mit Ölfarbe versiegelt werden oder es müssen zwei kontrastierende Farbschichten auf einmal aufgetragen werden, mit einem speziellen Lack dazwischen, der trocknet und dadurch Risse in der Farbe erzeugt.
Benötigte Materialien für die Decoupage eines beliebigen Tabletts
- Saubere Basis;
- Acrylfarbe;
- Schaumstoffschwämme;
- Spezialkleber für Decoupage;
- Gedrucktes Bild auf einer dünnen Papierunterlage oder Servietten mit einem Muster;
- Grundierung Schleifpapier;
- Matte Acryllacke.
Einfache Decoupage eines Holztabletts
Meisterklasse:
- Vor der Arbeit sollte es gereinigt und mit Schleifpapier geglättet werden.
- Grundieren Sie zunächst die Oberfläche und schleifen Sie sie dann ab, um sie rundherum glatt zu machen.
- Übertragen Sie das gedruckte Motiv im Voraus auf Pauspapier (oder verwenden Sie eine vorgeschnittene Serviette), legen Sie es mit der Vorderseite nach unten auf die transparente Datei und tragen Sie Klebstoff auf. Legen Sie dann das Blatt auf die Oberfläche, entfernen Sie die Feile und tupfen Sie das Muster erneut mit Klebstoff ab. Entfernen Sie die eingeschlossene Luft mit der Hand und tauchen Sie Ihre Finger in den Kleber.
- Vollständig trocknen lassen.
- Lackieren Sie die Oberfläche 4 Mal.
- Bemalen Sie die Seiten des Tabletts.
- Etwa 10 Mal lackieren, um das Design vor Hitze zu schützen.
Decoupage für Metalltablett
Metall unterscheidet sich von Holz als Material für das Tablett durch das Endergebnis und die Notwendigkeit, das Flugzeug in allen Fällen ausschließlich zu behandeln.
Behandeln Sie sie mit Alkohol.
Meisterklasse:
- Schleifen Sie das Tablett zunächst gründlich ab und behandeln Sie es mit Spiritus.
- Grundieren Sie die Oberfläche mit einem Moosgummischwamm.
- Schneiden Sie das Stück aus dem Stoff aus und legen Sie es auf die ausgewählte Fläche.
- Kleben Sie es mit dem Spezialkleber.
- Streichen Sie den Rest der Fläche mit einem Schwamm.
- Den Lack mehrmals auftragen und nach jeder Schicht trocknen lassen.
Decoupage-Stile
Dekoration des Tabletts im schicken Chebby-Stil
Shabby-Chic bezieht sich auf "folkloristisch", zeichnet sich aber durch kräftige Farben aus. Häufig wird eine "hölzerne" Unterlage mit einem künstlichen Alterungseffekt verwendet. Das Muster der Serviette kann in diesem Fall auch in kontrastierenden Farben verwendet werden. Bilder mit Körben, die Blumen und Grünzeug enthalten, sind besonders vorteilhaft.
Um einen bestimmten gealterten Eindruck zu erzielen, können Sie Zweikomponenten-Craquelure auftragen.
Meisterklasse:
- Bereiten Sie die Oberfläche vor, d. h. behandeln Sie sie mit Schleifpapier und Grundierung.
- Bringen Sie das Bild vom Tuch an.
- Verwenden Sie dann Decoupage-Kleber.
- Polieren und trocknen Sie die Oberfläche.
- Erst nach der letzten Lackschicht tragen Sie eine Craquelure auf das Bild auf, die die erwarteten Risse bilden wird.
- Füllen Sie die Risse mit Ölfarbe in einer polaren Farbe.
- Reiben Sie die Bereiche, die ihre dunkle Farbe behalten sollen, mit einer Kerze ein, nachdem das gesamte Tablett gestrichen wurde.
- Am besten ist es, die Ecken und Seiten mit der Kerze zu berühren.
Dekorieren eines Tabletts im provenzalischen Stil
Dieser Stil weckt Assoziationen an die Côte d'Azur, die Voralpen und Lavendellandschaften.
Die Provence ist ein französischer Stil mit einem Hauch von Folklore und kulturell angemessener Raffinesse. Das typische Motiv für diesen Stil sind Körbe mit Früchten oder Wildblumen. Die Zeichnung sollte nicht im Widerspruch zum Hintergrund stehen.
Für diesen Trend wurde eine spezielle Farbpalette geschaffen: Grau, Türkis, Weiß, Flieder, Pistazie und Grün.
Meisterklasse:
- Bereiten Sie die Oberfläche vor.
- Tragen Sie 3 Schichten weiße Farbe auf und lassen Sie jede Schicht trocknen.
- Reiben Sie das bemalte Tablett an den Rändern entlang. Dadurch wird ein Peeling-Effekt erzielt.
- Malen Sie den Stoff an und tragen Sie Klebstoff auf.
- Lackieren Sie das gesamte Stück etwa 6 Mal.
- Schleifen Sie das Tablett mit einem feinen Schmirgelleinen.
Crackle die Farbe, um einen Peeling-Effekt zu erzielen.
Dekorieren Sie ein Kitsch-Tablett
Kitsch ist ein bunter Trend mit kontrastreichen Tönen. Für die Gestaltung sind alle Elemente geeignet, auch die üblichen geometrischen Formen.
Der Hintergrund kann vielfarbig und asymmetrisch sein. Die hohe Messlatte wird erreicht, indem eine kleine Reproduktion eines großen Renaissance-Gemäldes in die Mitte der Komposition gestellt wird.
Decoupage-Tablett im chinesischen Stil
Der Hintergrund des Tabletts in einem ähnlichen Design ist oft schwarz oder andere reich und tief gewählt.
In der Mitte des Tabletts schmücken traditionelle chinesische Bilder von Tieren, Vögeln, Fabelwesen, das Bild eines fließenden Flusses und reiches Gras, blühende Zweige von Bäumen.
Die Aktualisierung der Tabletts in einer dieser Techniken ist nur durch die Phantasie des Autors selbst begrenzt, so können Sie viele originelle und einzigartige Werke zu finden.
Charakteristisch und grundlegend sind solche Aspekte der Technik wie:
- Sorgfältige Oberflächenvorbereitung
- Um eine Beschädigung des Designs zu vermeiden, muss das Endprodukt immer in mehreren Schichten lackiert werden.
Das Ergebnis kann von einer hübschen Handarbeit oder einem netten Geschenk für einen Freund bis hin zu einem Kunstwerk reichen, das eher in ein Museum als in eine Küche gehört.