Vogelfutterhäuschen mit den eigenen Händen - interessante Ideen für die Herstellung verschiedener Arten mit originellen Fotoideen
Vogelfutterhäuschen basteln - nicht nur eine gute Sache, sondern auch eine interessante und spannende Beschäftigung. Es ist eine gute Möglichkeit, Kindern das Arbeiten beizubringen, ihre Kreativität zu entwickeln und den Einfluss der Jahreszeiten auf die Tiere zu erklären. Eine gemeinsame "Kantine" für die Vögel bringt die Familie zusammen und sorgt für einen lustigen Winterabend.
Vogelfutterhäuschen
Es ist ganz einfach, den Vögeln in der Kälte zu helfen - Sie können Ihre eigene "Kantine" aus den Ihnen zur Verfügung stehenden Materialien herstellen. Zum Beispiel eignen sich Saftkartons, Bäckereiverpackungen, kohlensäurehaltige Getränke und altes Geschirr als Rahmen. Es gibt einige Dinge zu beachten, bevor Sie beginnen:
- Vögel sind eher sehend, daher sollte das "Cafe" durch seine Größe oder Farbe auffallen und sich vom allgemeinen Hintergrund abheben;
- Wenn das Futter für eine lange Zeit aufbewahrt werden soll, muss es gründlicher befestigt werden, um es vor Haustieren und Raubtieren zu schützen;
- Kleinteile der Saison sollten aufgehängt werden, um zu verhindern, dass Spatzenschwärme alle Vorräte zerstören;
- Es ist wünschenswert, eine stabile und ebene Fläche zu schaffen, auf der sich Lebensmittel befinden.
Bei der Auswahl des Standorts sollten Wind, spitze Äste und andere Bedingungen berücksichtigt werden.
Futtertröge aus Pappe
Die günstigste und einfachste Möglichkeit ist die Verwendung eines Schuhkartons. Es ist ratsam, beide Teile mit buntem Papier zu bedecken, damit sie für die Vögel besser sichtbar und attraktiv sind. Verbinden Sie die Schachtel mit dem Deckel mit Bindfaden, Schnur oder Kordeln, indem Sie die einzelnen Teile im Abstand von einigen Zentimetern übereinander legen. Legen Sie einige kleine Steine auf die Fläche, damit sie nicht wackelt. Um zu verhindern, dass das Futtermittel durchnässt wird, empfiehlt es sich, alle Seiten abzukleben.
Eine andere schnelle Idee ist es, ein großes rechteckiges Loch in eine Nektardose oder ein süßes Geschenk zu machen. Sie können mehrere dieser "Tische" gleichzeitig im Garten aufhängen, was auch die kleinen Vögel erfreuen wird.
Kunststoff-Köderboxen
Für die Herstellung solcher "Tische" ist es wünschenswert, große 3- und 5-Liter-Kanister zu verwenden, aber zur Not reicht auch eine gewöhnliche 1,5-Liter-Flasche mit Limonade oder Mineralwasser. Wenn Sie einen Behälter mit Alkohol oder stark riechenden Getränken verwenden, sollten Sie ihn gründlich ausspülen.
Schneiden Sie auf einer Seite ein ausreichend großes ovales oder rechteckiges Loch und bestreichen Sie den Gegenstand mit einem geruchsneutralen Lack. Um zu vermeiden, dass die Produkte bei Windstößen schwanken und verstreut werden, legen Sie einen kleinen Kieselstein, eine Muschel oder etwas Sand auf den Boden. Kleben Sie die scharfen Kanten mit Klebeband, Klebeband oder anderem Material ab, um Verletzungen kleiner Fluggäste zu vermeiden.
Wenn mehr als ein Leckerbissen geplant ist, können Sie breite Plastikschalen direkt in den Boden stecken und sie an Ästen oder Stöcken befestigen. In jedes wird eine andere Art von Leckerei gelegt. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass keine Gefahr durch Katzen, herabfallende Bauwerke oder andere Gefahren besteht.
"Neues Leben" für alte Dinge
Unnötiges Geschirr mit leicht zerkratzten Rändern, ausgefransten Bildern, aber ohne Chips wird als fertiges "Haus" verwendet. Wenn eine Untertasse mit einer Tasse geliefert wird, kann man sie zusammenkleben, so dass das Futter eine Bodenschale erhält. Selbst alte Schnurrhaare, Grillroste, Salatschüsseln, Schatullen, Blumentöpfe und Toilettenpapierhalter können kreativ genutzt werden.
Eiszapfenliebhaber können große Mengen an Eisstielen sammeln und sie zu einem Futterbrunnen zusammenkleben. Leuchtende Acrylfarben, Bänder, Fähnchen, kleines altes Spielzeug und Aufkleber können bei der Dekoration hilfreich sein.
Öko-Futterautomaten
Getreidekekse sind eine originelle und kostengünstige Idee, die keine besonderen Fähigkeiten und keine gefährlichen Werkzeuge erfordert. Dies ist eine Möglichkeit für Kreativität mit Kindern. Als Rohmaterial wird unverarbeitetes Getreide verwendet - es ist gesünder und billiger. Fast jeder hat Weizen, Gerste und Hafer zu Hause, man kann auch Perlgraupen oder Herkulessa-Grieß nehmen, nur nicht schnell gekocht. Weißbrotkrümel, Sonnenblumenkerne oder Nüsse sind eine gute Ergänzung.
Schritt-für-Schritt-Rezept:
- 2 Esslöffel Weizenmehl in die Getreidemischung geben und gut umrühren;
- unter ständigem Rühren eine Lösung aus einer Tasse lauwarmem Wasser und 2 Teelöffeln Kristallzucker zugeben;
- Kekse in allen Formen backen - Würstchen, Bagels, Menschen, Weihnachtsbäume und alles, was dir sonst noch einfällt;
- Mach in jede Form ein Loch für eine Schnur;
- auf einem Blatt Papier ausbreiten und über Nacht auf der Heizung liegen lassen oder im Ofen bei 100 Grad 2 Stunden lang backen;
- die Stücke mit einer dicken Schicht gekühlter Paste bedecken (2 Esslöffel Mehl in etwas Wasser auflösen, in heißes Wasser geben und erhitzen, bis die Paste eindickt);
- Streuen Sie die Getreidemischung über die Klebelösung und wiederholen Sie nach dem Trocknen den Zyklus von Kleber und Getreide - so werden die Kekse voluminöser und verlängern ihre Haltbarkeit und Beständigkeit.
Eine interessante Idee ist es, die Reste eines kleinen Kürbisses mit einem Deckel aufzuhängen, aber in diesem Fall wird die Haltbarkeit des Essens verkürzt. Eine Girlande aus getrockneten Rosen-, Holunder- und Vogelbeeren mit Apfelspalten wäre ein leckerer Genuss. Wenn eine halbe Kokosnussschale herumliegt, kann sie mit essbaren Zutaten gefüllt und an einen Strauch gehängt werden, um eine umweltfreundliche, wiederverwertbare Futterstelle zu schaffen. Wenn Sie wissen, wie man einen Weidenkorb flechtet, können Sie Ihr eigenes Nest für Leckereien herstellen.
Varianten von handgefertigten Materialien
Wenn Sie Sperrholzplatten oder Holzbretter zur Verfügung haben, bleibt viel Raum für Kreativität - Sie können beachtliche "Gebäude" errichten. Zunächst können Sie nach Ideen suchen, ein Bild zeichnen, Teile ausschneiden und zusammenfügen. Es kann ein klassisches Podest oder ein architektonisches Kunstwerk sein - es kommt auf die Handwerkskunst an. Zu den Standardwerkzeugen gehören Nägel, Hammer und Säge, und das fertige Produkt wird mit einer Beize und einer Lackzusammensetzung auf Wasserbasis behandelt. Auf diese Weise wird das Holz oder die Spanplatte länger halten und sein schönes Aussehen behalten.
Dosen aus Keksen, Kaffee, Kakao und anderen Produkten können nicht nur zur Aufbewahrung von Knöpfen, Beschlägen und verschiedenen Kleinteilen verwendet werden. Wenn der Behälter zylindrisch ist, genügt es, ihn waagerecht zu befestigen und ihn gegebenenfalls zu kürzen. Für den Barsch nimmt man in der Regel Bleistifte, Sushi-Sticks oder ein kleines Lineal - was immer gerade zur Hand ist. Es ist sehr wichtig, die scharfen Kanten abzurunden oder etwas Weiches aufzukleben, damit sich die Vögel nicht versehentlich verletzen! Das Gefäß kann mit einem bunten Seil oder Garn umwickelt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und als zusätzliche Landefläche zu dienen, damit die Pfoten nicht ausrutschen. Glasbehälter werden auf ähnliche Weise verwendet, müssen aber besonders sorgfältig befestigt werden.
Merkmale von Vogelfutter
Die Ernährung von Vögeln muss, wie die aller anderen Lebewesen, gesund und ausgewogen sein. Die Ernährung kann Folgendes umfassen:
- Wassermelone, Sonnenblumen- und Kürbiskerne;
- getrocknete Vogelbeeren und Preiselbeeren;
- frische Äpfel;
- geschälte, rohe, gehackte Nüsse - Pinienkerne, Walnüsse, Erdnüsse und Haselnüsse;
- Hafer, Hirse, Buchweizen, Gerste und Weizen als Grütze.
Meisen lehnen frisches Schmalz ohne Salz nicht ab, und Gimpel fressen gerne Ahorn- und Eschenkerne. Alle Vögel können altes Weizenbrot und seine Krümel fressen, aber achten Sie darauf, dass es nicht schimmelt.
Füttern Sie kein frisches Weißbrot und Backwaren aus Roggenmehl (Schwarzbrot), gesalzene Nüsse und geröstete Sonnenblumenkerne. Haferflocken, Snacks (Chips, Chips), Desserts und Süßigkeiten sind ebenfalls verboten. Die Schalen von Zitrusfrüchten, Mangos, Bananen und Avocados enthalten Zucker, der für Vögel giftig ist und vermieden werden sollte. Buchweizen-, Reis- und Paprikabrei neigen zum Aufquellen und verursachen Unbehagen. Ornithologen setzen Haferflocken, geräucherte, salzige und scharfe Lebensmittel auf diese "schwarze Liste".
Auf diese Weise kann jeder eine gute Tat vollbringen - ein praktisches Futterhäuschen bauen und Vögel vor dem Verhungern im Winter bewahren. Alles, was es braucht, ist ein wenig Inspiration, Freizeit und der Wunsch, die Welt zu verbessern!