Isolierhandwerk mit den eigenen Händen - interessante Schritt-für-Schritt-Meisterkurse (69 Fotos)
Nicht selten sieht man wunderschöne Blumen, die aussehen, als wären sie lebendig. Und bei näherem Hinsehen stellt man überrascht fest, dass sie aus einem künstlichen Material bestehen, das Isolon genannt wird.
Isolon ist ein Polyethylenschaumstoff, ein ziemlich kapriziöses Material, das schwieriger zu verarbeiten ist als Schaumstoff, aber es hat seine Vorteile. Es ist leichter zu finden (jedes Baugeschäft verkauft es), es ist billiger, es ist geruchsneutral.
Foamiran hat einen stechenden, unangenehmen Geruch, lässt sich leicht formen, ist aber auf dem Markt schwer zu finden. Foamiran wird in Fachgeschäften verkauft und ist ebenfalls recht teuer.
Beide Materialien eignen sich zum Basteln, aber da Isolon leichter zu finden ist, werden wir uns mit Bastelarbeiten aus Isolon beschäftigen.
Große leuchtende Rose
Dieses Material wird am häufigsten für die Herstellung von Blumen, wie z. B. Rosen, verwendet. Sie sehen sehr hübsch aus. Viele Menschen bezweifeln, dass sie eine solche Schönheit mit ihren eigenen Händen herstellen können. Aber denken Sie nicht so.
Eine Blume aus Isoliermaterial ist eine der einfachsten Bastelarbeiten, die man machen kann. Jeder kann lernen, wie man eine Rose macht.
Für eine Blume benötigen Sie:
- Isolon - 5 Streifen von einem Meter Länge, wobei die Breite jedes Streifens zunimmt: 15cm, 15cm, 23cm, 30cm, 33cm.
- Runder Behälter mit Kunststoffdeckel.
- 1 Kartusche
- Eine Heißklebepistole.
Zuerst müssen wir in der Mitte des Deckels des Behälters einen Kreis mit demselben Durchmesser wie die Patrone ausschneiden. Versuchen Sie, einen Kreis so nah wie möglich an der Patrone auszuschneiden, da sie sonst beim Einsetzen der Patrone in ihrer Fassung baumelt.
Nehmen Sie einen 0,5-0,7-Liter-Behälter. Er sollte lang sein und einem Plafond ähneln. Setzen Sie die Kartusche in den Deckel ein, schrauben Sie die Birne auf und verschließen Sie das Ganze mit dem Deckel.
Als Nächstes nehmen Sie einen Streifen Isolon von 15 cm Breite und schneiden ihn nach Abmessen einer Länge von 11 cm ab. Dies ergibt ein Quadrat von 15×11 Zentimetern. Schneiden Sie von demselben Streifen ein weiteres Quadrat ab und fahren Sie fort, bis Sie fertig sind. Mit den restlichen Streifen ebenso verfahren.
Wenn Sie das Quadrat des nächsten Streifens ausschneiden, sollten Sie 1-2 Zentimeter zu seiner Länge hinzufügen. Das heißt, Sie schneiden den nächsten Streifen zu, indem Sie 1-2 Zentimeter zur Länge des Quadrats hinzufügen. Sie erhalten ein Quadrat mit den Seiten 15×13. Machen Sie das Gleiche mit allen Streifen.
Schneiden Sie aus den ausgeschnittenen Quadraten die Blütenblätter unserer schönen Rose aus, wobei die kleinsten Quadrate übrig bleiben. Falten Sie das Quadrat in der Hälfte und schneiden Sie ein halbes Blütenblatt aus. Entfalten Sie den Stoff und Sie haben ein ganzes symmetrisches Blütenblatt.
Im Internet gibt es viele verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen in Form von Fotos und Videos, die zeigen, wie man das macht. Sie können auch einen kostenlosen Workshop zur Herstellung großer Isolierblumen finden.
Nachdem du die Blütenblätter aus den Quadraten ausgeschnitten hast, klebst du sie auf den Behälter. Drehen Sie dazu den Behälter auf den Kopf und beginnen Sie, die verbleibenden Quadrate zu kleben, indem Sie sie zu einem Kegel biegen. Die Ecke des Kegels muss nach oben zeigen. Das heißt, Sie müssen etwas wie einen Würfel aufrollen und auf den Boden des Behälters kleben, wobei Sie die Enden um die Wände wickeln.
Es folgt ein weiteres Quadrat, aber die Ecke des Würfels muss sich leicht öffnen, so dass der vorherige Kegel aus ihm herausschaut. Dadurch entsteht eine Art ungeöffnete Rosenknospe. Als ob die Rose nicht vollständig geöffnet ist. Dieser Rosenkern sollte aus 4-5 Quadraten zusammengeklebt werden. Und jedes Mal sollte die vorherige Ecke sichtbar sein.
Anschließend werden die Blütenblätter aufgeklebt. Wählen Sie weiterhin zuerst die kleinsten Blütenblätter. Sie müssen auch geklebt und fest in eine Zylinderform gedreht werden, so als ob sich die Rose gerade erst öffnen würde. Auf diese Weise sollten alle kleinen Blütenblätter um den Behälter herum geklebt werden. Damit sie besser haften und sich besser kräuseln, erhitzen Sie sie mit einem Haartrockner.
Wenn nur noch große Teile übrig sind, können Sie diese ein wenig nach außen biegen, so wie Sie es bei echten Blütenblättern tun würden. Dazu nehmen Sie ein Blütenblatt, erwärmen es an einer Seite von oben und biegen es mit beiden Händen nach außen, wobei Sie diese Seite mit den Fingern etwas festhalten, so dass eine dreieckige Falte entsteht. Dann kleben Sie es auf den Sockel. Machen Sie dasselbe mit dem nächsten Blütenblatt. Sie brauchen nur eine Seite der beiden Blütenblätter zu biegen, z. B. die rechte Seite. Das heißt, Sie beugen sich von oben und von der rechten Seite.
Wir haben die Hälfte der Rose geklebt. Als Nächstes werden wir weitere offene Blütenblätter herstellen. Um mehr offene Blütenblätter zu erhalten, werden wir bereits zwei Seiten nach außen biegen. Sie müssen auch den unteren Teil ein wenig biegen, um ein echtes Rosenblatt zu imitieren, das die Form einer flachen Schale angenommen hat.
Vergessen Sie nicht, dass jedes Teil sofort auf den Sockel geklebt werden muss. Das zeigt Ihnen die Form der Blume und wo Sie das nächste Muster aufkleben müssen. Für die Blütenblätter, die auf beiden Seiten gebogen sind, benötigen Sie etwa 11-12 Stück. Achten Sie darauf, dass Ihre Blume symmetrisch ist.
Die Rose ist fertig! Drehen Sie den Blumenkübel auf den Kopf und schrauben Sie den Zwiebeldeckel auf. Schließen Sie die Lampenfassung an das Stromnetz an. Führen Sie das Kabel durch ca. 1 Meter Kunststoffrohr und befestigen Sie unsere Rosette auf dem Boden. Sie können das Rohr mit grünem Klebeband umwickeln. Er wird einen Stiel nachahmen. Die große Stehlampe ist fertig.
Große Süßigkeiten
Auch für Anfänger, die noch nicht so handwerklich begabt sind, lässt sich aus Isolon ein großes Bonbon herstellen.
Hierfür benötigen wir:
- Eine Pringles-Chips-Tüte.
- Blatt Abdeckband
- Farbiges Klebeband aus beliebigem Material
- Scotch-Klebeband
- Sekundenkleber
- Stern-Aufkleber
Sie können anstelle der Chip-Verpackung eine größere Tube nehmen, dann haben Sie ein großes Bonbon - ein Wachstumsbonbon.
Wir sehen uns eine Pringles-Bonbonpackung an.
Wenn Sie glauben, dass Ihr zukünftiges Bonbon zu dünn ist, können Sie es mit Watte und Klebeband dicker machen. Einfach den Schlauch gleichmäßig mit Watte umwickeln und alles mit Klebeband sichern. Achten Sie darauf, dass die Bonbons keine Beulen und Unebenheiten aufweisen, sonst wird das Ganze unschön und die Bonbons werden schlampig.
Also haben wir das Rohr für die weitere Umhüllung mit einer Folie aus Isolon vorbereitet. Wählen Sie die Breite des Bogens entsprechend dem Durchmesser des Rohrs, so dass die Glasur das Werkstück vollständig umschließt und noch Material zum überlappenden Verkleben übrig bleibt. Die Länge sollte größer sein als die Länge des Bonbons, da die Ellophanfolie die Umhüllung darstellt. Auf beiden Seiten müssen Sie etwa 10 Zentimeter frei lassen.
Dann fangen wir an, unsere Süßigkeiten zu verpacken. Die Farbe des Materials können Sie nach eigenem Ermessen wählen. Es kann ein blaues, grünes oder rosa Isolon sein. Je heller die Bonbons sind, desto festlicher wirken sie.
Umwickeln Sie das Rohr mit dem Stoff und erwärmen Sie es von allen Seiten mit einem Föhn, damit sich das Isoliermaterial besser legt. Achten Sie darauf, dass die Umhüllung gleichmäßig ist und alle Ecken bündig aneinander anliegen.
Dann falten Sie eine Seite des Bonbons, als ob Sie es einpacken wollten. Glätten Sie die Falten leicht und erwärmen Sie die Stelle mit einem Haartrockner. Machen Sie das Gleiche mit der anderen Seite. Die Form des Bonbons ist nun erreicht. Binden Sie die beiden Seiten des Bonbonpapiers mit Bändern und hübschen Schleifen zusammen. Vorzugsweise sollte die Farbe des Bandes im Kontrast zur Farbe der Verpackung stehen. Wenn das Isolon beispielsweise gelb ist, könnte das Band grün oder rot sein.
Unser großes Bonbon ist fast fertig. Bleibt noch, ihn auf allen Seiten mit Sternen oder anderen Dekorationen zu verzieren.
Eine solche Bastelarbeit kann unter den Weihnachtsbaum für das neue Jahr gelegt werden. Die Kinder werden begeistert sein.
Wie Sie sehen, kann jeder, der etwas lernen will, solche Basteleien machen. Man muss nur wollen, und schon kann man ein echtes Meisterwerk schaffen, das sich nicht von den Dekorationen aus dem Laden unterscheidet.