Kartoffelbasteln mit den eigenen Händen - interessante Workshops zur Gestaltung von Tieren und Zeichentrickfiguren

Lustige Kartoffelbasteleien sind besonders als Wettbewerbsarbeiten für die Schule oder den Kindergarten gefragt, denn improvisiertes Material für die Herstellung lässt sich immer ohne großen Aufwand zu Hause finden.

Kinder basteln gerne aus Gemüse, denn es enthält bereits Formen, die ihnen klar sind: Kreis, Oval, Kegel und andere, die nur in einer bestimmten Reihenfolge kombiniert werden müssen, um die geplante Figur zu erhalten.

So bereiten Sie das Kartoffelbastelmaterial vor

Bevor Sie mit dem Kartoffelbasteln beginnen, müssen Sie die Kartoffeln finden und vorbereiten. Wählen Sie Kartoffeln in der richtigen Größe und Form aus, spülen Sie sie gründlich von Schmutz ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Handtuch.

Bereiten Sie auch alle anderen Materialien vor, die Sie für die Herstellung des Kunsthandwerks benötigen:

  • Leim,
  • Knetmasse,
  • farbigem Karton,
  • Markierungen,
  • Thema,
  • Baumwollscheiben,
  • Zahnstocher,
  • anderes Gemüse: Karotte, Tomate, Gurke oder Obst: Apfel usw.

Interessante Kartoffelbasteleien für die Ausstellung für Kindergarten und Schule zum Thema: die Tierwelt

Wie man einen Igel aus Kartoffeln mit Zahnstochernadeln macht

  • Für einen Igel benötigen Sie mittelgroße Kartoffeln, für einen großen Igel müssen Sie größere Kartoffeln wählen.
  • Bereiten Sie dann 40-50 Zahnstocher vor und teilen Sie sie in zwei Teile. Je mehr Nadeln der Igel hat, desto interessanter wird er aussehen. Als Nächstes werden die Zahnstocher mit dem stumpfen Ende rund um die Kartoffel gesteckt, so dass nur der vordere Teil leer bleibt, wo sich die Schnauze befinden wird.
  • Igelaugen werden ganz einfach hergestellt: Dazu werden mit Zahnstochern zwei kleine Löcher in die Schnauze gestochen, in die man aus schwarzem Ton gerollte Kugeln steckt. Sie können auch schwarze Pfefferschoten für die Augen verwenden.
  • Dann wird der Mund des Igels aus einer Karotte ausgeschnitten und ebenfalls mit einem Zahnstocher an der Kartoffel befestigt.
  • Um die Beine des Igels zu gestalten, müssen Sie einen Kartoffelring in vier Stücke schneiden und jedes Bein mit Zahnstochern am Körper des Igels befestigen.
  • Um ein auffälligeres Bild des Igels zu schaffen, müssen Sie bunte Blätter, Gemüse oder Obst, wie z. B. einen Apfel, aufheben, die an den Nadeln befestigt werden. Ein Igel, der Futter für den Winter hortet, sieht immer interessanter aus.

Wie man einen Igel aus Kartoffeln mit Buchweizennadeln macht.

Der Buchweizen-Igel mit Nadeln kann genau so hergestellt werden wie mit Zahnstochern, nur dass die Nadeln durch Buchweizen ersetzt werden. Die Grütze wird durch einfachen Druck mit der Hand an den Kartoffeln befestigt, was nicht allzu schwierig ist. Jedes Kind kann leicht einen solchen Igel basteln.

Kartoffelbasteln mit Märchen- und Zeichentrickmotiven

Das kleine Federvieh aus Kartoffeln

  1. Für die Herstellung der Lieblingsfigur: das Gluckenhuhn werden drei unterschiedlich große Kartoffeln benötigt. Eine mittelgroße und längliche Kartoffel wird für den Rumpf verwendet. Der Torso wird waagerecht gegen die Basis - die Platte, auf der das Nest platziert wird - gestellt. Eine kleinere, runde Kartoffel wird auf einer Seite mit zwei Zahnstochern am Kartoffeltorso befestigt, um den Kopf des Huhns zu bilden.
  2. Schneide aus einer Karotte ein Dreieck aus, das den Schnabel des Huhns bilden wird, und befestige es mit einem Zahnstocher am Kopf. Schneide die flachen, tulpenförmigen Teile aus den Möhren aus - das werden die Füße, die Jakobsmuschel und der Schwanz der Henne - und befestige alle Teile mit Zahnstochern an der Rumpfkartoffel.
  3. Die Flügel können aus Orangenschalen hergestellt werden, die in eine bestimmte Form geschnitten und ebenfalls an Zahnstochern befestigt werden.
  4. Die Augen der Henne werden aus getrockneten Nelken hergestellt. Dazu sticht man mit einem Zahnstocher Löcher in den Kopf des Huhns und steckt in jedes Loch den Schwanz einer getrockneten Nelke.
  5. Das Nest kann als Korb aus gefalteten Zweigen aus brauner Knete gestaltet werden.
  6. Als letzter Schritt wird die kleinste Kartoffel entnommen und auf eine Nestplatte gelegt, in die die Henne ein Ei legen wird, das die Henne wiederum legt.

Tscheburaschka aus Kartoffeln

  1. Für einen Kartoffelpilz braucht man eine große, möglichst längliche Knolle, so dass man beim Querschneiden auf eine Dicke von 1-2 cm unterschiedlich große Ringe erhält. Eine Knolle sollte 7-8 Kreise bilden.
  2. Der größte Kreis wird für den Körper ausgewählt, und ein kleinerer wird mit einem Zahnstocher daran befestigt - er wird der Kopf der Tscheburaschka sein.
  3. Dann wählst du zwei identische Kartoffelkreise aus, die die Ohren der Tscheburaschka sein werden, und befestigst sie mit Zahnstochern am Kopf.
  4. Die Enden der Kartoffeln eignen sich hervorragend als Keulen, und die Schale wird von ihnen entfernt. Die Beine sind ebenfalls an Zahnstochern befestigt.
  5. Um das Bild der Tscheburaschka zu vervollständigen, die Augen aus Nelken und den Mund aus Karotten formen. Du kannst einen Hut hinzufügen, damit die Karikatur noch eindrucksvoller aussieht.
  6. Alle Teile sollten vor Beginn der Bastelarbeiten mit Wasser und Zitronensäure oder Sonnenblumenöl eingeschmiert werden, damit sie lange ihr schönes Aussehen behalten.

Der Kartoffelschneemann

  1. Um einen Kartoffelschneemann mit den eigenen Händen zu machen, braucht man 3 Kartoffeln unterschiedlicher Größe: eine große, eine mittlere und eine kleine. Befestige die Teile des Schneemanns mit Zahnstochern in absteigender Reihenfolge der Größe: der kleinste ist der Kopf.
  2. Auf dem Kopf befestigen Sie schwarze Knetaugen, eine Nase, die Sie aus Karotten ausschneiden, und einen Mund.
  3. Auf der mittleren Kartoffel befestigen Sie senkrecht 3 Kugeln aus Knete, die Knöpfe sein werden.
  4. Die Hände eines Schneemanns werden aus Holzzweigen hergestellt. Du kannst sie auch für einen Schneemann-Besen verwenden.
  5. Als Eimer auf dem Kopf kann eine geeignete Markierungskappe oder ein anderes eimerähnliches Spielzeug verwendet werden. Sie können auch eine gestreckte Tomate verwenden, sie in zwei Stücke schneiden und das größere Stück am Kopf des Schneemanns befestigen.
  6. Um den Hals des Schneemanns wird ein Schal gebunden, der aus einem dicken Filzstoff geschnitten ist.

Ja, man kann aus Kartoffeln eine Vielzahl von Bastelarbeiten herstellen. Dabei müssen Sie sich nicht unbedingt an strenge Empfehlungen für die Erstellung von selbstgemachten Bastelarbeiten halten, sondern können sich auch die im Internet angebotenen Fotoideen ansehen. Die Hauptsache ist, dass das Kind bei der Erstellung seines Kartoffelwettbewerbs für den Kindergarten oder die Schule seine kreative Fantasie zeigen und seine lustigen Ideen verwirklichen kann.

Fotoideen für selbstgemachte Kartoffelarbeiten

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami