Ballonbasteln mit den eigenen Händen - Tipps zum Aufblasen und Verdrehen, Workshops und Fotoideen

Derzeit ist eine solche Art von Kreativität wie die Aerodynamik sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen immer weiter verbreitet. Mehrfarbige Luftballons eignen sich hervorragend für eine farbenfrohe Dekoration im Innenbereich und für die Ausschmückung der Räumlichkeiten zu besonderen Anlässen.

Das Herstellen von Formen und Skulpturen aus speziellen Modellierballons durch Verdrehen wird Twisting genannt. Alle fürsorglichen Eltern können ihr Kind bei dieser Aktivität begleiten, um zu Hause eine Vielzahl von Ballonbasteleien herzustellen.

Wenn Sie die folgenden Anleitungen befolgen, können Sie ein Meister darin werden, originelle Figuren zu basteln, mit denen Sie spielen und Ihr Haus dekorieren können.

Lesen Sie mehr über das Arbeitsmaterial

Das Material für die Modellierung sind verschiedenfarbige Kugeln, deren unkompliziertes Geflecht dazu beiträgt, die kreativen Fähigkeiten zu entfalten: Jeder kann sich als Künstler, Bildhauer, Schöpfer fühlen.lange würstchenförmige Ballons können in praktisch jede Form gedreht werden. Die Arbeit mit Formen und Farben fördert die Vorstellungskraft und das Modelldenken und zaubert ein Lächeln und Freude in die Gesichter der Kinder.

Ballons können als Set mit speziellen Aufblasvorrichtungen oder einzeln gekauft werden, und Sie können lokale Ressourcen als Pumpe verwenden. Fragen Sie in Kinderspielzeuggeschäften, an Kiosken und auf Großmärkten danach.

Wie man Ballons für die Modellierung richtig aufbläst

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Modellierkugeln aufzublasen. Entscheiden Sie sich je nach Ihren persönlichen Vorlieben für ein Modell.

Blasen Sie die Luftballons mit dem Mund auf.

Damit sich der Ballon gut aufbläst und beim Aufblasen nicht platzt, müssen Sie ihn erwärmen: Reiben Sie ihn in den Händen und ziehen Sie ein paar Mal an den Rändern.

Mund Ballon ist in Teilen aufgeblasen: in einem Abstand von 6-8 cm vom Rand drücken Sie die Kanten des Ballons und blasen Sie den ersten Teil, dann die Hand allmählich entlang der Länge des Ballons bewegt, bläst den nächsten Teil, und so weiter auf die Länge.

Blasen Sie den Ballon mit dem auf, was Sie gerade zur Hand haben.

Als Hilfsmittel zum Aufblasen des Ballons kann die im Kunstbaukasten enthaltene Pumpe, eine Fahrradpumpe mit Nippelverschluss oder ein Gebläse aus einem Druckmessgerät als selbstgebautes Gerät verwendet werden.

Außerdem muss der Ballon vor dem Aufblasen "aufgewärmt" werden. Der Rand des Ballons wird dann am Pumpenschlauch befestigt und vorsichtig mit Luft gepresst.

Bitte beachten Sie:

  1. Der Ballon sollte nicht zu stark aufgeblasen werden, da die Luft beim Modellieren der Formen irgendwo hin muss. Aus demselben Grund sollten Sie am anderen Ende etwa 10 cm frei lassen;
  2. Binden Sie den Ballon, unabhängig von der Methode der Inflation, sollte wie folgt sein: Sie müssen die Luft aus dem aufgeblasenen Rand von 5-6 cm zu entleeren, dann wickeln Sie es um den Finger, indem Sie eine Schleife, und machen Sie einen Knoten.

Die wichtigsten Arten, Ballons zu rollen

Zum Modellieren der Figuren werden Luftblasen aus unterschiedlich langen Luftballons gedreht und dann zu einer "Burg" zusammengefügt. Im Grunde werden nur 3 Arten der Verdrehung der Luftteile verwendet, um individuelle Kunstwerke zu schaffen.

Einfaches Verdrehen von Luftblasen

Diese wird verwendet, um einzelne Luftteile unterschiedlicher Länge zu formen.

Die gewünschte Größe des Luftstücks wird abgemessen, und die Finger werden in einem bestimmten Abstand zum Knoten zusammengepresst. Dann hält die linke Hand das kurze Ende des Ballons am Drehpunkt, und die rechte Hand dreht das lange Ende des Ballons 3-4 Mal um seine Achse. Die nächsten Teile des Ballons werden in dieselbe Richtung wie der Anfang gedreht.

Verdrehen der Luftballons mit einem "Twist".

Zum Befestigen von drei oder mehr aufeinanderfolgenden Blasen in der gewünschten Form.

Drei Blasen werden durch Verdrehen auf die übliche Weise hergestellt. Die letzten beiden Luftblasen werden dann zusammengefaltet, wobei die Falte des Ballons über die Verbindungsstelle verläuft. Die Fuge zwischen den beiden Blasen wird mit 3-4 kreisförmigen Drehungen "versiegelt".

Curling Blasen mit einer Biegung

Damit werden drei aufeinander folgende Blasen in einer bestimmten Form hergestellt, wobei die letzten beiden Blasen nicht miteinander verdreht, sondern nur geknickt werden.

Eine Blase der gewünschten Länge wird durch Verdrehen in der üblichen Weise hergestellt, dann wird der Abstand zwischen den nächsten beiden Blasen gemessen, aber dieser Bereich wird nicht mit einem "Schloss" fixiert, sondern einfach gebogen, und an der Stelle, wo sich die erste und die zweite Blase verbinden, wird 2-3 Mal verdreht.

So basteln Sie eine einfache Figur - eine Blume aus Modellierballons.

Nachdem wir die grundlegenden Methoden des Ballonwickelns beschrieben haben, können wir uns die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herstellung einer Blume ansehen.

  1. Basteln Sie zunächst zwei verschiedenfarbige Luftballons: einen grünen für den Stiel und einen roten für die Knospe zum Beispiel.
  2. Blasen Sie die Ballons nicht bis zum Ende auf, damit sich die Luft im Inneren frei bewegen kann.
  3. Blasen Sie zunächst den grünen Luftballon auf, so dass am Ende 5 cm ohne Luft bleiben. Aus dem verknoteten Ende wird dann eine Blase von bestimmter Größe gedreht, die als Herz der Blume dienen wird. Dann wird in einem Abstand von 10-15 cm die Stelle markiert, an der sich die Blätter der Blume befinden werden, und an dieser Stelle werden zwei Blasen in Form einer Acht gedreht.
  4. Aus einem Ball einer anderen Farbe (rot, gelb, blau usw.) wird eine Knospe aus Blütenblättern geformt. Dazu wird der Ballon zu einem Ring gedreht, dann wird der entstandene Ring in der Mitte geteilt, und dann wird jeder entstandene Ring wieder in der Mitte gedreht.
  5. Schließlich wird der Stiel mit der Knospe verbunden.

Mit den Modellierballons kann Ihr Kind lernen, wie man verschiedene Formen herstellt und wie man Spielzeug-Workshops für seine Freunde abhält.

Mit den Modellierballons kann Ihr Kind lernen, wie es seine eigenen kreativen Ideen für eine Vielzahl von Figuren umsetzen kann, und es kann seinen Freunden Meisterkurse im Basteln von Spielzeug geben.

Originelle Bastelarbeiten, die von der ganzen Familie hergestellt werden, können nicht nur das Haus für den Feiertag schmücken, sondern auch einen schönen Eindruck und Erinnerungen auf dem Foto hinterlassen, das bei einer festlichen Veranstaltung aufgenommen wurde.

Daher werden nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder daran interessiert sein, grundlegende Techniken des Ballonmodellierens zu erlernen.

Foto-Ideen für selbstgemachte Ballon-Basteleien

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami