Brandschutzbasteln - Schritt für Schritt Meisterkurse für Schule und Kindergarten mit Fotobeispielen
Wie kann man Brände und Unfälle mit Kindern und Jugendlichen verhindern? Eltern, Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen sind mit diesen Fragen konfrontiert. Sie veranstalten Bastelwettbewerbe zum Thema Brandschutz. Es werden Feste mit Agit-Brigaden, Liedern, Gedichten und Tänzen veranstaltet. Doch immer wieder gerät die Kraft des Feuers außer Kontrolle. Immerhin wird jeder sechste Brand durch Kinder verursacht, die mit Feuer spielen.
Irgendwo hat ein Kleinkind ein Streichholz angezündet, um zu sehen, wie eine wunderschöne Flamme in den Händen seiner Mutter erscheint, nachdem sie einen Zauberkasten in die Hand genommen hat. Irgendwo zündeten jüngere Schulkinder Pappelflocken an, um den Kleinen eine "Feuerschlange" vorzuführen. Und es brennen Wohnungen, Häuser und Wälder. Und es ist gut, wenn es nur ein ausgebranntes Haus ist. Viel schlimmer ist es, wenn das Feuer Menschenleben opfert. Denn wieder einmal haben Sie irgendwo etwas überhört, übersehen, überspielt. Deshalb ist es notwendig, sich nicht nur die grundlegenden Feuerhandlungen, sondern auch die Regeln für den Umgang mit Streichhölzern und Elektrogeräten klar und deutlich einzuprägen. Aber Auswendiglernen wird nicht helfen.
Man muss sie sich bewusst einprägen. Und wie, wenn nicht durch Basteln von Brandschutzartikeln und Wandzeitungen zur Erinnerung daran? Durch eine Bastelarbeit zu diesem Thema wird das Bewusstsein der Kinder für den Brandschutz geschärft. Kontinuität ist sehr hilfreich. Die Schüler der 4. oder 5. Klasse bereiten eine Feuerwehr vor, stellen Modelle der Brandschutzartikel her und besuchen die 1., 2. oder 3.
Herstellung eines Feuerwehrautos
Manchmal haben Kinder im Kindergarten Angst, wenn sie ein Feuerwehrauto sehen. Und vielleicht fangen sie sogar an zu weinen. Wir können das verstehen. Der große, piepsende Motor rast mit halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Stadt.
Um den Kleinen eine freundliche Haltung gegenüber dem Feuerwehrauto und seinen Besitzern zu vermitteln, machen sie es mit ihnen in verschiedenen Techniken.
Manna-Getreide-Handwerk
Diese Technik ist nützlich für die Entwicklung der Feinmotorik. Sie benötigen Gouache, Grieß, Klebstoff, farbiges Papier oder einen Bleistift.
- Zuerst färben wir den Grieß. Den Grieß in einer Schüssel für Kunstwerke einfärben. Mischen Sie es gleichmäßig mit Gouache. Legen Sie es dann zum Trocknen auf altem Papier aus (Sie können auch alte Tapeten verwenden).
- Nachdem es vollständig getrocknet ist, zeichne (oder schabloniere) das Feuerwehrauto auf farbiges Papier.
- Kleber auf die Zeichnung auftragen.
- Nehmen Sie den Grieß, der zuerst um den Umriss der Zeichnung und dann von den Rändern zur Mitte hin gestreut wird. Wir warten auf die vollständige Trocknung. Der überschüssige Grieß wird entfernt und das Feuerwehrauto ist bereit!
Kunsthandwerk durch Applizieren
Die Methode des Applizierens ist sehr einfach. Aber es ist für Kinder und ältere Kinder geeignet.
- Finden Sie eine Zeichnung eines Feuerwehrautos
- Übertragen Sie es auf Karton.
- Schneiden Sie alle Teile aus.
- Kreise die farbigen Papiervorlagen ein (wir brauchen schwarzes, weißes und rotes Papier).
- Schneiden Sie farbige Teile aus.
- Zeichnen Sie auf blauem Karton die Umrisse der Zeichnung nach. Klebe die Teile des Feuerwehrautos nacheinander entsprechend der Zeichnung auf.
- Wenn das Auto fertig ist, können Sie die Umrisse mit einem schwarzen oder roten Marker nachzeichnen, um sie zu verdeutlichen. Sie können Wolken aus Baumwollscheiben oder Watte auf die Oberseite des Werks kleben. Wenn das Feuerwehrauto nicht das ganze Blatt Papier einnimmt, kannst du daneben einen Baum zeichnen. Auch durch Applizieren. So wird eine ganze Landschaft entstehen.
Poster "Streichhölzer sind kein Spielzeug!
Das Feuerwehrhandwerk zielt darauf ab, die Lebenskompetenzen zu stärken. Sehr oft gehen Eltern und Kinder den Weg des geringsten Widerstands und verwenden Streichhölzer zum Basteln.
Die Inspektoren des Ministeriums für Notstandssituationen und des VDPO empfehlen kategorisch, dies nicht zu tun! Denn jetzt hat das Kind ein Streichholz angezündet, um der Zeichnung "Leben" zu geben, und wird sich dann entschließen, das Papier zu verbrennen, um es, verbrannt, ebenfalls für das Leben zu kleben. Auch wenn man auf diese Weise Zeit und Mühe sparen möchte, ist es daher besser, kein Risiko einzugehen.
Der richtige Umgang mit Streichhölzern wird durch Plakate vermittelt, die auch von Gruppen in Schule und Kindergarten erstellt werden können.
Nehmen Sie ein Blatt Watman-Papier im Format A-1 oder A-3 und erstellen Sie ein "Streichholz". Er kann aus Papier ausgeschnitten werden. Es kann mit einem Filzstift, Gouache oder Aquarell gezeichnet werden.
Malen Sie die Flammen auf oder verwenden Sie farbiges Papier, um eine Applikation zu erstellen. Wenn die Flammen nicht ganz nach unten geklebt werden, sondern nur am Anfang oder am Ende, können Sie eine dreidimensionale Applikation herstellen.
Ergänzen Sie das Plakat mit der Aufschrift "Streichhölzer sind kein Spielzeug! Versuchen Sie, den richtigen Platz für die Buchstaben zu finden. Messen Sie dazu den Abstand, den wir für die Beschriftung haben.
Zählen Sie alle Buchstaben, Satzzeichen und Leerzeichen des Wortes. Teilen Sie die Entfernung in Zentimetern durch die Anzahl der Zeichen. Wir erhalten die Entfernung, die wir pro Brief zuweisen können. Wir unterteilen das Segment in gleiche Teile - Rechtecke. Jetzt können wir die Buchstaben mit einem Lineal zeichnen. Da die Buchstaben alle gerade sind, müssen wir mit dem Lineal nur den mittleren und den mittleren Teil nachzeichnen.
"Ein kleiner Funke erhellt den Wald, mein Freund!"
In der Brandschutzerziehung wird offenem Feuer als Gefahrenquelle große Aufmerksamkeit gewidmet. Die Feuer, die brennenden Vorhänge, der Topf auf dem Herd und schließlich der unglückselige Pappelflaum.
All dies erfordert Aufmerksamkeit und gründliches Studium.
Genau daran mangelt es. Vorlesungen sind für Kinder überhaupt nicht von Interesse. Wenn Sie die Kinder jedoch dazu ermutigen, sich an untypischen Arbeiten zu beteiligen, und ihnen die Möglichkeit bieten, an einem Wettbewerb teilzunehmen, werden sie aufmerksam und fleißig sein. Als Option der gesamtrussische Wettbewerb "Neopalimaya Kupina". So kommen wir zu dem Schluss: "Für jedes Geschäft ist es notwendig, im Interesse des Kindes zu handeln!
Mutige Feuerwehrleute - heiße Herzen!
Damit Kinder keine Angst vor ihrem Onkel-Feuerwehrmann haben und wissen, dass er immer bereit ist, ihnen zu Hilfe zu kommen, machen Sie eine Collage "Feuerwehrmann".
- Nehmen Sie ein A4-Blatt und legen Sie es waagerecht vor sich hin. Es ist besser, wenn es blau oder blau ist.
- Suchen Sie ein Bild für das Werkstück und übertragen Sie es auf normalen Karton. Rohlinge schneiden.
- Ziehe die Rohlinge auf das farbige Papier auf der Rückseite.
- Schneiden Sie die Teile unserer Bildapplikation aus.
- Füge sie auf einem blauen Blatt Papier zusammen und klebe sie zusammen.
- Jetzt das Feuer. Diese wird aus mehreren verschiedenfarbigen Flammenzungen bestehen. Sie können es selbst zeichnen oder eine Vorlage verwenden. Vergessen Sie das Brennholz nicht. Wenn Sie sich für Birkenholz entscheiden, zeichnen Sie es. Wenn es sich um einen anderen Baum handelt, ist farbiges Papier immer hilfreich.
- Du kannst einen Feuerwehrschlauch aus Papier und Wasser ausschneiden, um das Feuer zu löschen.
Du musst nur das Rettungslied lernen und schon kann es losgehen!
Quilling
Dies ist eine Methode, die sehr einfach auszuführen ist, aber einen großen Spielraum für Kreativität bietet. Seine originellen Rohlinge ermöglichen es Ihnen, die Flammen zu diversifizieren. Mit verschiedenfarbigem Papier können Sie einzigartige Kombinationen erzielen.
Die Technik der gerissenen Applique.
Mit dieser interessanten Methode können auch Feuer gemacht werden.
Ein Meisterkurs in dieser Technik ist einfach.
- Nehmen Sie blaues, schweres A 4-Papier. Das Trägerpapier (die Hintergrundfarbe) muss dick sein. Andernfalls wird der Kleber stark durchtränkt, und das Blatt hält möglicherweise nicht mehr.
- Auf der Rückseite der Schablone wird eine Bleistiftzeichnung angefertigt.
- Die Papierstücke, die die Flammen darstellen sollen, werden vorbereitet. Reißen Sie das Papier vorsichtig ab, so dass Stücke in verschiedenen Farben und Größen entstehen.
- Nimm die größten Stücke und beginne, den Raum mit ihnen zu füllen (Flamme, Feuer, Lagerfeuer). Dann nehmen wir die mittelgroßen Stücke. Wir enden mit kleinen Stücken. Jedes Teil sollte separat geklebt werden. Andernfalls wird die Arbeit unordentlich aussehen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Teile nicht über die Ränder des Musters hinausragen. Sonst wird die Arbeit schlampig.
Zugleich sprechen wir darüber, wie Brände gelöscht werden. Welche Materialien werden womit gelöscht. Auf diese Weise versuchen wir, unauffällig auf das Kind einzuwirken, um ihm die notwendigen Informationen zu vermitteln.
Die Ausstellung muss noch gestaltet und fotografiert werden. Damit die Kinder sehen, welche Schönheit sie in Zukunft mit ihren eigenen Händen schaffen können!