Kunsthandwerkliche Gartenartikel - interessante Workshops, Fotoideen, Tipps
Schönheit muss einen Menschen nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Hauses umgeben. Gartenkunsthandwerk - ein hervorragendes Mittel zur Verschönerung der Landschaft. Sie können zwar in jedem Fachgeschäft für Gartenbedarf gekauft werden, aber es macht viel mehr Spaß, Dekorationsgegenstände selbst herzustellen. Außerdem trägt diese Kreativität zur Stärkung der gegenseitigen Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und zur Vielfalt der Freizeitgestaltung bei.
Welche Materialien können für Bastelarbeiten verwendet werden?
Bevor man die ästhetische Veredelung eines Gartens oder Nutzgartens in Angriff nimmt, muss man sich zunächst Gedanken über die Idee für die Veredelung machen.
Eine Designidee kann alles sein, von einem literarischen Lieblingswerk bis hin zu einem interplanetarischen Fahrzeug. Es hängt alles von den Besitzern der Website ab, oder besser gesagt, von ihren Fähigkeiten, der verfügbaren Freizeit für Kreativität und den Möglichkeiten des Familienbudgets.
Heute kann man Kunsthandwerk für Landhäuser herstellen:
- aus Metall;
- aus Holz;
- Beton und / oder Zement;
- Stein (sowohl natürlich als auch künstlich);
- Ziegelsteine oder Schutt;
- Sperrholz und Spanplatten;
- Pappbögen;
- ausrangierte Möbelstücke;
- Reifen;
- Kunststoff.
Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie Folgendes berücksichtigen
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen;
- Widerstand gegen mechanische Beanspruchung.
Anhand dieser Kriterien lässt sich die mögliche Verwendung dieses oder jenes "Rohstoffs" für Heimwerkerarbeiten bestimmen.
DIY-Dekor
Ein kleiner vertikaler Garten lässt sich leicht aus Resten von Kunststoffrohren oder Dachrinnen herstellen. Sie können sie an einer vertikalen Fläche übereinander befestigen. So können sie eine natürliche Blumenwand bilden.
Ein lustiger hängender dekorativer Pflanzengarten aus Haushaltsabfalleimern ist eine Neuheit in der Landschaftsgestaltung. Der passende Behälter sollte in einer beliebigen satten Farbe gestrichen, an Haken entlang der Umzäunung aufgehängt und mit Blumen bepflanzt werden.
Die Gartenlaube kann aufgewertet werden, indem man Holzkisten als Regale an die Wände nagelt und darauf Pflanzenkompositionen platziert.
Ein ungewöhnliches Aussehen erhält das Blumenbeet, wenn man seine Ränder mit bemalten Blumentöpfen schmückt, die sowohl als Zaun als auch als lebende Begrenzung dienen können. Auch Äste und Baumstämme können zur Abgrenzung des Beetes verwendet werden.
Wenn die Fläche des Gartens begrenzt ist, empfehlen Gartengestalter, ihn mit einem mehrstöckigen Blumenbeet zu schmücken, das aus aufeinander stehenden Töpfen mit unterschiedlichen Durchmessern besteht.
Basteln mit Plastikflaschen
Moderne Mineralwasser- und Limonadenflaschen sind vielseitig in Größe, Farbe und Form. Sie sind daher ein gutes "Rohmaterial" für das Gartenhandwerk. Aus Kunststoff kann man etwas machen:
- eine beeindruckende Palme, eine schöne Fichte oder Kiefer, dreidimensionale Blumen;
- ein bezauberndes Ferkel, ein filigraner Igel, ein eleganter Schmetterling, ein Marienkäfer oder eine Libelle;
- Figuren von verschiedenen Vögeln und Amphibien;
- ästhetische Zäune für Blumenbeete, Kinderspielplätze;
- Gartenmöbel;
- Pergola;
- Gewächshaus;
- Blumentöpfe.
Gartenzubehör aus Flaschendeckeln
Plastikflaschenverschlüsse sind das einfachste Material, um kunstvolle Mosaikbilder zu gestalten. Sie werden auf den Untergrund geklebt oder genagelt und mit zwei Lackschichten versehen. Nicht nur Tafeln und Gemälde, sondern auch Teppiche können auf diese Weise hergestellt werden.
Sie werden auch als kompakter Pflasterbelag verwendet. Und wenn man sie an einer Angelschnur auffädelt, erhält man einen hübschen Vorhang, der die Öffnung der Eingangstür im Pavillon verdeckt.
Reifendekor
Ein alter großer Reifen, z. B. von einem Lastwagen, lässt sich leicht in einen Teich verwandeln - einfach mit Plastikfolie abdecken und mit Wasser füllen, und entlang des Reifenumfangs Kieselsteine oder Flusssand auslegen.
Häufig werden Reifen bei der Einrichtung von Sport- und Spielplätzen verwendet. Sie eignen sich gut für Hindernisparcours, Schaukeln, Sandkästen usw.
Sie können auch für die Herstellung stilvoller Gartenmöbel verwendet werden. Eine weitere originelle Idee ist ein ungewöhnliches Blumenbeet. Sie brauchen dafür nur ein paar Stunden Freizeit, und Sie können Ihr Kind in den Malprozess einbeziehen.
Ideen für Gartenskulpturen
Für die Herstellung Ihrer eigenen Figuren können Sie eine breite Palette von Materialien verwenden. Gartenskulpturen können aus Beton, Gips, Holz, Draht, Haushaltsgegenständen und sogar Schaumgummi hergestellt werden.
Der Zaun wird mit neuen Farben spielen, wenn Sie ihn mit geschnitzten Sperrholzfiguren von Haustieren und Vögeln dekorieren. Keramische Töpfe für Zimmerpflanzen sind auch gute "Zutaten" für das Basteln im Freien.
Sie können originelle Figuren von Insekten, Hühnern und Gänsen aus Luftballons und Beton herstellen. Werfen wir einen Blick auf eine Meisterklasse:
- Blasen Sie die Ballons auf die richtige Größe auf.
- Betonmörtel herstellen.
- Bedecken Sie die Ballons mit dem Mörtel und lassen Sie sie eine Zeit lang trocknen.
- Sobald der Beton ausgehärtet ist, können Sie die Kugeln entfernen und die Rohlinge bemalen und als Bausteine für beeindruckende Gartenskulpturen verwenden.
Tränken Sie ein Stück Sackleinen in Zement und hängen Sie es an einen beliebigen zylindrischen Gegenstand, so dass es schön drapiert ist. Nach dem Trocknen sollte das Stück bemalt oder anderweitig verziert werden. Dann füllen Sie ihn mit Erde und pflanzen die gewünschten Pflanzen ein.
Eine ähnliche Technologie wird für die Herstellung von Figuren verwendet. Das können Puppen, Tierfiguren aus Gummi oder Plastik sein. Es genügt, die fertigen Schablonen mit einer Zementmischung zu bestreichen und mit Farbe zu überziehen.
Heute gibt es viele gute Bastelmöglichkeiten, um Ihren Außenbereich zu dekorieren. Es gibt viele Fotos im Internet. Sie können eine vorgefertigte Idee verwenden oder auch eigene Ideen in Ihre Dekoration einfließen lassen.