Rack für Kleidung mit ihren eigenen Händen - eine Auswahl von Meisterklassen von verschiedenen Materialien
Aufhänger - ein notwendiges Attribut der Halle. Unter allen Arten von Kleiderbügeln zeichnet sich das Wandregal durch seine Kompaktheit und Einfachheit aus. Er kann die Fläche eines beengten oder engen Raumes retten.
Herstellung von Kleiderbügeln aus gelochtem Blech
Materialien für Aufhänger
Für die Herstellung dieser Garderobe benötigen Sie:
- Eine perforierte Platte aus Kunststoff oder Metall.
- Faden in verschiedenen Farben (Mouliné oder Strickgarn).
- 4 Haken, die in einer Kugel enden.
- Schere.
Perforierte Platten sind im Baufachhandel oder im Möbelhandel erhältlich.
Schritte zur Herstellung:
- Bestimmen Sie die Größe und kaufen Sie die Platte mit den gewünschten Abmessungen.
- Wählen Sie ein Lieblingsmotiv oder -wort zum Sticken.
- Die Stickerei wird mit den vorhandenen Fäden auf der perforierten Platte angebracht. Wenn die Stickerei fertig ist, werden an der Platte Haken angebracht und sie wird mit den vorhandenen Löchern an der Wand aufgehängt.
Garderobenständer aus Holz
Für diesen Garderobenständer können Sie ein altes, nicht mehr benötigtes Tablett verwenden. Wenn Sie keins haben, können Sie ein Holzbrett verwenden.
Benötigte Materialien und Zubehör:
- Entweder eine Palette oder ein Brett.
- Farbe, einen Pinsel (Farbroller) und eine Farbwanne.
- Gummi- oder Plastikhandschuhe.
- Bohrer, Bohrer.
- Puzzlespiel.
- Schmirgelmaschine oder Schmirgelbrett.
- Bleistift, Maßband, Reinigungstücher.
Verfahren
- Vorbereiten des Holzsockels. Ein Brett von der Palette oder speziell vorbereitetes Holz wird von Schmutz gereinigt und auf die gewünschten Maße zugeschnitten.
- Die Oberfläche des Brettes wird mit Schleifpapier oder einer Schleifmaschine abgeschliffen, um Grate zu entfernen und die spezifische Struktur des Holzes sichtbar zu machen.
- Markierung der Position der Haken. Ihre Position ist in keiner Weise geregelt und wird mit einem Maßband oder einem Lineal bestimmt.
- Bohren Sie vorher die Löcher für die Haken, indem Sie den Durchmesser messen.
- Reinigen Sie das Werkstück mit einem Lappen, um es sauber zu halten.
Lackieren des Werkstücks
- Um Fäulnis vorzubeugen, streichen Sie Holzteile mit einem antiseptischen Mittel ein.
- Je nach dem vorhandenen Stil des Flurs entscheiden Sie sich für die Farbe des künftigen Möbelstücks. Acrylfarbe wird häufig zum Malen verwendet.
- Streichen Sie sorgfältig und gründlich, damit keine unlackierten Stellen zurückbleiben.
Einbau der Verbindungselemente und Endmontage
Positionieren Sie auf der Rückseite des Werkstücks die Teile, die zum Aufhängen des Aufhängers an der Wand verwendet werden sollen. Sie sollten in gleichem Abstand zu den Längskanten des Brettes liegen. Befestigen Sie die Haken in den vorgebohrten Löchern. Sie können das fertige Produkt mit verschiedenen Methoden dekorieren, um ihm ein originelles Aussehen zu verleihen.
Aufhänger aus Kupferrohr
Für Damen, die Hüte in ihrem Kleiderschrank haben, ist dies ein praktisches Handwerk. Neben Hüten können Sie sie auch zum Trocknen aufhängen, Kleidung aufbewahren und Ihren Eingangsbereich dekorieren.
Die folgenden Materialien und Zubehörteile werden benötigt:
- Kupferrohr.
- Wäscheklammern.
- Schnur.
- Schere.
Anleitung zur Herstellung:
- Schneiden Sie die Schnur ab und verlegen Sie sie im Inneren des Rohrs.
- Befestigen Sie einige zusätzliche Schnurstücke an der Röhre, wobei Sie den erforderlichen Mindestabstand zwischen ihnen berücksichtigen. Die Hüte dürfen beim Aufhängen nicht zerknittern oder sich verziehen.
- Befestigen Sie die Enden der Schnur mit dem Rohr an der Decke oder Wand. Montieren Sie gegebenenfalls vorher die Befestigungselemente. An den Kordelabschnitten, die vom Rohr herabhängen, werden Wäscheklammern befestigt, mit denen Hüte an das Rohr gehängt werden können. An dem Rohr kann auch ein Kleiderbügel aufgehängt werden.
Lederriemen als Material für die Garderobe
Dieser Kleiderbügel ähnelt dem im vorherigen Abschnitt beschriebenen, ist aber vielseitiger. Es erfordert sehr wenig Arbeit und lässt Ihr Haus durch seine Originalität viel schöner aussehen.
Benötigte Werkzeuge, Materialien und Zubehör:
- 2 Riemen aus weichem Leder.
- 2 Streifen aus Leder.
- Hölzerne Stange.
- Haken in S-Form.
- Nadel und Faden.
- Schere.
Etappen der Arbeit:
- Schneiden Sie die Bänder auf die gewünschte Größe zu, wobei die Länge zum Umwickeln der Stange zu berücksichtigen ist.
- Wickeln Sie die Bänder um die Stange und nähen Sie sie an der Querstange fest.
- Um die Nähte zu kaschieren, bedecken Sie die Nähte mit einem schmalen Band, das Sie um das Hauptband wickeln und dann zusammennähen.
- Befestigen Sie die Haken für den Aufhänger an der Wand oder der Decke. Machen Sie mit einem Locher Löcher in die Gurte und hängen Sie die Konstruktion an die zuvor in die Wand oder Decke geschlagenen Haken.
- Bringen Sie die erforderliche Anzahl von S-förmigen Haken an der horizontalen Stange des Werkstücks an, an denen Sie Ihre Kleidung aufhängen können.
Verschiedene Materialien für Kleiderbügel
Schnittgut und Zweige
Das Grundmaterial für diese Garderobe erfordert keinen finanziellen Aufwand und unterstützt die Kreativität des Hausbesitzers.
Kleiderbügel aus Holzpaletten
Zahlreiche Fotos im Internet können Ihnen einen Eindruck vermitteln und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Konstruktionszeichnungen für Ihre Wand- oder Bodenaufhänger helfen.
Die Wahl von Größe, Form, Farben, Dekor und Haken bleibt den Wohnungseigentümern überlassen. Oft wird die natürliche Farbe des Holzes anstelle von Farbe verwendet, mit einem Anstrich aus Antiseptikum und anschließendem Lack.
Kleiderbügel aus Kunsthandwerk
Nachdem wir uns einige der erfolgreichsten Ideen für selbstgemachte Kleiderbügel angeschaut haben, können wir die folgenden Schlussfolgerungen ziehen:
- Der Rahmen kann aus jedem Material hergestellt werden, von Brettern bis hin zu ausrangierten Gegenständen.
- Es ist nicht immer ratsam, Haken für Kleiderbügel zu kaufen. Sie können zum Beispiel aus kaputten Kleiderbügeln entnommen werden.
Aufhänger aus weggeworfenen Gegenständen
Gegenstände, die ihre Brauchbarkeit verloren haben, eignen sich hervorragend als Material für Kleiderbügel, z. B. alte Skistöcke, Ruder, usw.
Wieder mit den Häkchen
Obwohl es auf dem Markt eine große Auswahl gibt, können selbstgemachte Garderobenhaken einen großen Unterschied machen und Ihrem Flur das gewisse Etwas verleihen.
Tipps für Designer
- Hochdekorative Garderobenhaken können auch ohne Kleidung als Einrichtungsgegenstand verwendet werden.
- Einige Entwürfe, die von Fachleuten für Raumgestaltung vorgeschlagen werden, sind nicht kompliziert, erfüllen aber ihre Funktionen und sind einfach zu realisieren.
- Metallprodukte sind schwieriger zu bearbeiten, aber die Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen.
Selbstgemachtes Kunsthandwerk für jedes Zuhause bringt nicht nur ästhetische Befriedigung durch die Ergebnisse der Arbeit, sondern macht auch Freude am kreativen Prozess der Schaffung einzigartiger Dinge.