Brioche stricken mit Nadelspitze - Schritt für Schritt Meisterkurs für Anfänger, Fotoideen, Tipps

Brioche-Strick sieht sehr originell aus, sowohl in mehrfarbiger als auch in einfarbiger Ausführung. Sie unterscheidet sich von anderen Stricknadeltypen, ist aber leicht zu erlernen. Um solche Streifen zu stricken, muss man das englische Patent elastic beherrschen und lernen, wie man es auf eine bestimmte Weise verwendet.

Die Technik der Brioche ist relativ neu und erfreute sich sofort großer Beliebtheit unter den Näherinnen. Stricken Sie in verschiedenen Farben in verschiedenen Richtungen und verwenden Sie dabei ein Patentgummiband. Es gibt zwei Arten von Patentschleifen, die bei der Technik der Brioche verwendet werden:

  • eine Naht wird einfach entfernt;
  • Das Knopfloch wird aus der vorherigen Reihe übernommen.

In beiden Fällen erhalten Sie ein englisches Gummiband, das dem Stück Volumen verleiht. Das Stricken einer Masche aus der unteren Reihe ist seltener, aber es lohnt sich, auch diese Variante des Brioche-Strickens zu unterrichten, wenn die Näherin einen Meisterkurs besuchen möchte.

Diese Stricktechnik wird heute bei der Herstellung von verschiedenen Mützen und Accessoires verwendet:

  • Hüte;
  • Schals;
  • Nasenlöcher.

Erfahrene Strickerinnen können auf diese Weise auch größere Teile stricken:

  • Strickjacken;
  • Pullover;
  • Pullover.

In der voluminösen Strickart, die durch die Verwendung des englischen Gummibandes erreicht wird, werden solche Sachen attraktiv aussehen und in der kalten Jahreszeit warm halten.

Merkmale des Brioche-Strickens

Das Brioche-Stricken ermöglicht es, ein doppeltes Stoffmuster zu erzeugen, das an Bögen, eine Ziehharmonika oder Fischschuppen erinnert. Durch das Falten der Fäden an bestimmten Stellen wird das Strickstück doppelt und voluminös. Produkte, die mit der Technik der Brioche verbunden sind, werden in der kalten Jahreszeit warm und bequem sein.

Dieses Gestrick ist auch gut, das unter jeden Faden passt. Am besten eignet sich Brioche für Kleidungsstücke mit kleinem Volumen, die eine Figur oder einen Kopf formen sollen. Plaid in einer solchen Technik wird nicht schön aussehen. Es wird warm, aber unförmig sein.

Das daraus resultierende Gewirke lässt sich gut dehnen. Es wird doppelt so viel Faden benötigt, da das Produkt sozusagen doppelt ist. Stricken in einer solchen Technik können verschiedene Dinge, die einen Rahmen haben wird, irlli am Körper getragen werden.

Stricken eignet sich hervorragend zum Stricken von warmen Sachen, die für den Herbst oder Winter gedacht sind. Die Brioche-Stricktechnik auf Nadeln kann verwendet werden zum Stricken von

  • Gamaschen;
  • Socken;
  • uggs;
  • Kleider;
  • Röcke;
  • Fäustlinge;
  • Fäustlinge;
  • Hüte verschiedener Art;
  • Pullover;
  • Barette;
  • enge Pullover mit hohem Halsausschnitt.

Sie sind nicht nur sehr warm, dank des Doppelstricks, sondern auch schön. Sie sitzen gut auf der Figur und geben ihr das nötige Volumen.

Die Geschichte der Technik ist nicht genau bekannt. Manche glauben, dass sie aus dem Nahen Osten nach Europa gekommen ist, andere halten sie für eine französische Spur. Zumindest der Name selbst hat französische Wurzeln.

In einer Version kann es mit "Fehler" übersetzt werden, in einer anderen mit einer mehrschichtigen Brioche.

Meisterkurs in der Briochetechnik

Bei der Briochetechnik werden beim Stricken Nadeln verwendet. Auf den ersten Blick scheint es für Anfänger sehr kompliziert zu sein, aber das ist nicht wirklich der Fall. Schon nach der ersten Lektion lernen Anfänger die englische Masche und die Grundlagen des Brioche-Strickens.

Wenn Sie beim Stricken von Brioche für Anfänger verschiedene Farben verwenden, wird das Stricken interessanter und macht mehr Spaß, da farbige Stoffe die Augen nicht ermüden und Sie das Stricken von Brioche schneller lernen.

Strickanfängerinnen sollten das Brioche-Stricken lernen, indem sie einige kleine Dinge anfertigen. Dies geschieht am besten mit einem kleinen Schal. Bevor Sie mit dem Stricken der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie zunächst zwei Muster stricken, damit Sie sich mit dem Brioche-Stricken vertraut machen können.

Welche Garne und Nadeln man für das Stricken von Brioche wählen sollte

Wie bereits erwähnt, kann für diese Stricktechnik jedes Garn verwendet werden. In der Praxis ist dies nicht ganz richtig. Nehmen Sie für die Arbeit kein zu flauschiges Garn: Angora oder Mohair. Durch das Stricken wird das Produkt voluminöser, und in dieser Version wirkt es zu sperrig.

Beim Brioche-Stricken wird normalerweise ein warmes oder winterliches Garn verwendet:

  • natürliche Wolle;
  • Wolle mit Acrylgarn;
  • Wollgarn mit Seide, Polyamid oder Nylon.

Reine Wolle nutzt sich schnell ab, während Kunstgarn für eine lange Lebensdauer sorgt.

Sie können auch mit Brioche und Acrylgarn stricken. Ein solches Material verliert beim Waschen nicht an Glanz, was wichtig ist, wenn Sie ein mehrfarbiges Stück stricken. Es bleicht in der Sonne nicht aus, ist leicht zu waschen und behält seine Form.

Die flauschige Wolle kann die Textur des Strickstücks nicht voll zur Geltung bringen, was sich als sehr reliefartig und schön erweist. Außerdem ermüdet das Auge beim Stricken und anschließenden Tragen eines solchen Produkts durch die Fülle der voluminösen Elemente.

Brioche-Strickfäden sollten eine weiche Textur haben. Die Struktur des Fadens sollte in einer Superwool-Technik, auch Lasserwolle genannt, gearbeitet werden. Wenn das Garn mittelstark oder stark ist, entsteht ein schönes und effektives Muster, und die Topografie des Musters ist klar und deutlich.

Es wird die doppelte Menge an Garn benötigt, da ein voluminöses Gummiband entsteht, das sich stark von einem normalen Gummiband, einem Geradstich oder sogar einem Zopf unterscheidet. Normalerweise braucht man für dieses englische Gummiband die doppelte Menge Garn. Sie können auch ein Muster verwenden, das Sie zunächst abmessen und dann die Länge des Musters mit der Anzahl der Reihen multiplizieren, um die benötigte Garnmenge zu erhalten.

Für Hüte und Schals verwenden Sie die Nadeln Nr. 3 und Nr. 4. Damit das Muster gut aussieht, sollten Sie einen dichten Stoff stricken. Wenn Sie es locker stricken, sieht es nicht schön und warm aus. Für die Briochetechnik sollten Sie immer kleinere Nadeln als für ein normales englisches Gummiband verwenden.

Brioche basiert auf einer patentierten elastischen Brioche: Ein Leitfaden für Einsteiger in die Brioche

Brioche wird mit der gleichen Masche auf der Innen- und Außenseite gestrickt. Die Textur des Gewebes muss gleichmäßig und ausgeprägt sein. Das Stricken hat ein verstärktes Relief und Schwellungen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Brioche zu stricken: die Ausscheidungsmasche oder die englische Masche. Manche Leute denken fälschlicherweise, dass Englisch elastisch etwas anderes ist. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall.

Das Stricken in der gestreiften Maschenvariante ist genau dasselbe wie die englische Masche. In diesem Fall werden, wie beim Patentgummi, die Fehlstiche nicht gebunden, sondern einfach mit den Speichen entfernt.

Beim Stricken mit einer englischen Masche muss eine ungerade Anzahl von Maschen auf die Nadeln gelegt werden. Die erste Vorderreihe beginnt mit der ersten Randmasche, die an den Speichen entfernt wird. Es wird folgendermaßen vorgegangen: zuerst eine linke Masche, dann wird eine linke Masche abgezogen und ein rechter Haken angebracht. Der letzte Randstich wird auf der falschen Seite der Masche belassen. Der vorletzte Stich vor der Abtrennung muss der rechte Stich sein. Dies führt zu einer engen Kante.

Auf der linken Seite der Reihe werden die Maschen umgekehrt: die vordere Masche wird ab- und die hintere Masche angehängt und die abgehobene Masche wird angehängt.

Sowohl in der vorderen als auch in der hinteren Reihe werden alle Maschen überlappend gestrickt, so dass ein Doppelstrickeffekt entsteht.

Maschen der unteren Reihe abstricken

Diese Brioche-Strickmethode wird seltener verwendet. Dies wird auch als Bouffant-Stich bezeichnet. Die Anzahl der Schleifen sollte ebenfalls ungerade sein. Die erste Reihe wird in einer normalen Masche gestrickt: eine gerade Masche, eine einseitige Masche.

Die zweite Reihe wird auf die gleiche Weise gestrickt, aber in der vorderen Masche wird die Nadel in die darunter liegende Reihe eingeführt. Das Ergebnis sind zwei Fäden in einer Masche, was dem Strickstück mehr Volumen verleiht.

Das Ergebnis ist das gleiche Strickergebnis. Dies wird deutlich, wenn man zwei verschiedene Stricktechniken ausprobiert.

Wenn Sie das Brioche-Stricken in verschiedenen Varianten beherrschen, können Sie versuchen, sich eine Mütze und einen Schal zu stricken. Dies ist das einfachste Produkt, mit dem ein Anfänger ohne Schwierigkeiten zurechtkommt.

Fotobeispiele für das Stricken in Briochetechnik

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami