Wie man einen Weihnachtsbaum aus Garn bastelt - eine Auswahl interessanter Meisterkurse für Anfänger mit Fotobeispielen

Jeder liebt es, an Silvester einen Weihnachtsbaum zu schmücken, aber es gibt Situationen, in denen ein normaler Weihnachtsbaum mit Lichtern nicht in Innenräumen aufgestellt werden kann. In diesem Fall können Sie auf Fantasie und Einfallsreichtum zurückgreifen und einen Tischweihnachtsbaum mit Ornamenten bauen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Weihnachtsbaum aus Garn herstellen können.

Jeder liebt es, an Silvester einen Weihnachtsbaum zu schmücken, aber es gibt Zeiten, in denen ein normaler Weihnachtsbaum mit Lichtern nicht im Haus aufgestellt werden kann. In diesem Fall können Sie Ihre Fantasie und Ihren Einfallsreichtum nutzen, um einen Tisch-Weihnachtsbaum mit Ornamenten zu basteln. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Weihnachtsbaum aus Garn herstellen können.

Was Sie zum Basteln eines Weihnachtsbaums brauchen

Sie können einen Weihnachtsbaum aus Garn herstellen. In diesem Fall ist es besser, die traditionelle grüne Farbe zu wählen. Um ein Weihnachtsattribut herzustellen, benötigen wir:

  • Thema
  • PVA-Kleber
  • Dickes Papier oder Karton
  • Frischhaltefolie
  • Schere
  • Bleistift

Wie man einen Weihnachtsbaum aus Papier und Pappe bastelt

Nehmen Sie zunächst schweres Papier oder Karton und zeichnen Sie einen Kreis darauf. Schneiden Sie dann diesen Kreis aus und schneiden Sie an einer Seite einen kreisförmigen Radius aus.

Dann formst du aus dem Kreis einen Kegel und klebst die Kanten des Radius zusammen. Ihr Christbaumsockel ist fertig. Wickeln Sie nun den Kartonboden in Frischhaltefolie ein. Achten Sie darauf, dass Sie dies dicht und vorsichtig tun, damit keine Zellophanstücke herausragen.

Nehmen Sie nun die Fäden und tauchen Sie sie in PVA-Kleber. Handwerker, die alle Hände voll zu tun haben, nehmen eine Leimflasche, falten den Faden nach innen, gießen den Leim darauf und ziehen das Ende des Fadens mit einer Nadel durch den kegelförmigen Deckel. Schauen Sie sich also den Meisterkurs an und Sie werden sehen, dass der Faden mit dem Kleber zusammengezogen werden kann, was viel Zeit spart.

Nun müssen Sie beginnen, die Basis mit dem in Klebstoff getränkten Faden zu umwickeln. Beginnen Sie an der breiten Seite des Sockels und arbeiten Sie sich allmählich nach oben vor. Kreuzen Sie die Fäden übereinander, um einen Weihnachtsbaum mit einem Spinnennetzmotiv zu bilden.

Wenn du mit dem Verpacken fertig bist, lass den Baum trocknen. Unser Weihnachtsbaum wird in einem Tag fertig sein. Nehmen Sie den Papp- oder Papierkegel heraus und entfernen Sie vorsichtig die Frischhaltefolie von unserem Weihnachtsbaum.

Sie können den Weihnachtsbaum mit kleinen Perlen, unnötigen Ketten und "Regentropfen" aus glänzenden Fäden schmücken. Sie können auch Christbaumkugeln aus Garn herstellen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Weihnachtsbaum funkelt und schimmert, können Sie Girlanden mit kleinen Lichtern anbringen.

Wie man einen Weihnachtsbaum mit Faden aus handgefertigten Materialien herstellt

Für diejenigen, die Karton und Folie nicht vertrauen, können wir eine zuverlässigere Option anbieten. Hierfür benötigen wir:

  • Eine dicke Plastikmappe
  • Scotch-Klebeband
  • Schere
  • PVA-Kleber
  • Thema
  • Christbaumschmuck
  • Leimdose

Schritt für Schritt Meisterklasse

Schneiden Sie einen Kreis aus einem Ordner aus, machen Sie daraus einen Kegel, wie bei der ersten Methode, und fixieren Sie ihn mit Klebeband. Dann umwickeln Sie den Sockel gemäß der Anleitung mit Schnur. Um den Baum noch interessanter und schöner zu gestalten, können Sie verschiedene Grüntöne verwenden und diese abwechselnd aufwickeln.

Sobald unser Weihnachtsbaum getrocknet ist, können Sie ihn von seinem Zapfenfuß abnehmen und schmücken. Auch aus Papier ausgeschnittene kleine Schneeflocken können als Dekoration verwendet werden. Sie können mit demselben Klebstoff an den Baum geklebt werden. Mit Perlenperlen können Sie kleine Weihnachtskugeln basteln und diese auch am Weihnachtsbaum befestigen.

Das Wichtigste ist, das Stück nicht zu überlasten, da es sonst instabil werden und herunterfallen könnte. Achten Sie darauf, dass der gesamte Baumschmuck der Größe und dem Gewicht des Baumes entspricht.

Sie können einen solchen Weihnachtsbaum im Büro auf den Schreibtisch stellen, um der Büroeinrichtung eine Silvesteratmosphäre zu verleihen, oder zu Hause in der Küche aufstellen, damit die sperrige Dekoration nicht beim Kochen stört.

Ein Weihnachtsbaum aus bauschigem Garn

Wenn der Garn-Weihnachtsbaum für Ihren Geschmack etwas zu zart ist, können Sie ihn mit einem festeren Material schmücken. Darüber hinaus wird ein solcher Weihnachtsbaum nicht durchsichtig sein, sondern eher wie ein echter Weihnachtsbaum aussehen.

Für eine "glaubhaftere" Version brauchen wir:

  • Garngras (oder flauschiges Garn)
  • PVA-Kleber
  • Watman oder Karton
  • Weiße Gouache
  • Schere
  • Frischhaltefolie

Meisterklasse für die Herstellung von

Schneiden Sie aus der Watte oder dem Karton einen Kreis aus. Je größer der Kreis ist, den du zeichnest und ausschneidest, desto größer ist der Kegel. Daher wird der Kegel größer sein.

Kleben oder kleben Sie den Kegel fest und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein. Tauchen Sie nun das "dicke" Garn in den Kleber und wickeln Sie es um den Kegel. Achten Sie darauf, dass das Garn nicht chaotisch aufgewickelt wird, da der Baum sonst seine Form verliert. Der Faden sollte waagerecht von unten nach oben gewickelt werden. So entsteht ein schöner, gepflegter und üppiger Weihnachtsbaum.

Lassen Sie das aufgewickelte Garn ein oder zwei Tage lang trocknen und nehmen Sie dann den Konus heraus. Um Pulverschnee auf einem Weihnachtsbaum darzustellen, können Sie die Fäden, die wie Nadeln abstehen, mit weißer Gouache malen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit die "Nadeln" nicht zusammenkleben. Das wird ein schöner Weihnachtsbaum im Schnee.

Jetzt können Sie den Weihnachtsbaum schmücken. Sie können den Baum auch mit "Weihnachtsregen", verschiedenfarbigen Perlen und aus Papier ausgeschnittenen Schneeflocken schmücken. Unter den Baum können Sie etwas Watte oder Kunstfaser legen, die die Schneeverwehungen hervorragend imitieren.

Aufgereihter Weihnachtsbaum - Methode 3

Wenn Ihnen diese Weihnachtsbäume zu langweilig sind, können Sie einen anderen Weihnachtsbaum basteln. Sie benötigen:

  • Garne verschiedener Gewichte
  • Die Basis einer großen Garnspule
  • Schwerer Karton
  • PVA-Kleber
  • Heißkleber
  • Klebepistole
  • Schere
  • Kleiner Blumentopf
  • Luftballons

Anleitung zur Herstellung

  1. Mache einen Kegel wie die vorherigen und klebe einen Kreis mit einem Durchmesser, der dem Durchmesser seiner größten Basis entspricht, auf die breite Seite des Kegels. Auf diese Weise erhalten wir einen Kegel, der an allen Seiten geschlossen ist. Legen Sie es beiseite.
  2. Nun müssen Sie gleich große Fadenknäuel herstellen. Dazu werden die leicht aufgeblasenen Luftballons mit einem in PVA-Kleber getauchten Faden umwickelt. Sie erhalten dann kleine Fadenknäuel.
  3. Lassen Sie sie trocknen. Nach dem Trocknen alle Fadenkugeln auf den Kegel kleben, so dass ein Weihnachtsbaum entsteht. Zwischen die Kugeln können Sie die Christbaumzapfen kleben.
  4. Kleben Sie den Baum mit Heißkleber auf die Basis der Fadenspule. Dies wird der Stamm des Baumes sein. Der fertige Baum kann in einen Blumentopf gepflanzt, mit Schneeflocken und "Regentropfen" verziert und auf ein Regal gestellt werden.

Wie Sie sehen, ist es nicht schwer, einen Weihnachtsbaum aus improvisierten Materialien zu basteln, die Hauptsache ist, dass Sie in Neujahrsstimmung sind!

Fotoideen für selbstgemachte Weihnachtsbäume mit Faden

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami