Perlenstickerei für Anfänger: Grundlagen, Weben von Blättern und Blüten, Wahl der Farbpalette, schöne Fotos von Kunstwerken

Die Wisteria, oder Wisteria chinensis, ist eine sehr schöne Pflanze. Leider ist sie überhaupt nicht an heimische Verhältnisse angepasst, und nicht einmal jeder botanische Garten kann sie richtig pflegen. Es ist jedoch möglich, seine Schönheit auf einer Fensterbank in Form eines Perlenschmucks zu bewundern.

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie man einen Glyzinienbaum aus Perlen herstellt.

Was brauchen wir und wo sollen wir anfangen?

Zu Beginn sollten Sie eine Arbeitsfläche vorbereiten und sehen, welche Materialien Sie haben und womit Sie arbeiten können. Neben den Perlen brauchst du auch andere Verbrauchsmaterialien, und um die Komposition zu perfektionieren, kannst du den Baum zu einer originellen Stütze machen.

Verbrauchsmaterial:

  • Perlen.
  • Draht.
  • Zeichenfolge.
  • Bänder zur Dekoration.
  • Gips.
  • PVA- oder Moment-Kleber.
  • Nagellack oder dekorativer Lack.
  • Strasssteine, Pailletten oder andere dekorative Gegenstände.

Werkzeuge:

  • Perlenkappen oder Gläser.
  • Schere.
  • Lineal, Maßband.
  • Schachbrettmuster, Buntstifte oder Filzstifte.

 

Wichtig: Behalten Sie Ihre Kinder bei der Arbeit mit Kleber und Kleinteilen gut im Auge und gehen Sie vorsichtig mit den Materialien um.

Blätter und Blüten der Glyzinie

Es gibt mehrere Unterarten der Glyzinie, aber die bekannteste ist wohl die chinesische Glyzinie. Ihre Blätter und Blüten sind auffallend schön und farbenprächtig, und sie ist auch für eine unerfahrene Handwerkerin sehr einfach herzustellen.

Um den Baum richtig anzufertigen und seine Größe zu berechnen, müssen wir einen Stift und ein Stück Papier nehmen und einen Plan für eine Glyzinie aus Perlen skizzieren.

Entscheiden Sie sich zunächst für den Maßstab, denn dieser bestimmt die Menge der verbrauchten Perlen und des Drahtes. Sie können einen raffinierten und eleganten Zweig oder einen ganzen Baum gestalten.

Um Ihre Möglichkeiten zu verstehen, sollten Sie das folgende Grundschema erstellen.

  • Für ein Glyzinienblatt werden etwa 3 cm Draht benötigt.
  • Für ein Blatt einer Blüte werden 3 bis 25 Perlen benötigt.
  • Für ein Blatt der Glyzinie werden 3 bis 30 Perlen benötigt.
  • Im Durchschnitt 5 bis 30 Blüten pro Zweig.
  • Ein Zweig, im Durchschnitt 2 bis 10 Blätter.

Der Unterschied im Volumen hängt vom Webschema ab. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie Schlingen- oder Mosaikweben bevorzugen. Es gibt keinen großen Unterschied, und beide Arten von Geflecht sehen toll aus.

Haben Sie den Dreh raus? Dann können Sie jetzt verstehen, wie groß ein "Strauß" von Blumen und grünen Blättern sein wird, denn davon hängt die Puffigkeit Ihres Produkts ab. Als Option für Anfänger können Sie mit 4-5 vollwertigen Ästen beginnen und von da an Ihre Stärke und Fähigkeiten einschätzen.

Wie macht man ein Mosaikgeflecht?

Bei der Technik des Mosaikwebens wird das Ende eines Fadens oder Drahtes durch die vorherige Reihe geführt. Es sieht ungefähr so aus.

Nimm uvwxyz{ Perlen. An der 6. und 7. ziehen wir uvwxy---z{ von → der rechten Spitze zurück und fädeln dasselbe Ende nach links ↜, durch die 5. ←{ z←. So haben wir nun die Enden des Drahtes (arbeitend und mit der 1. begonnen) in eine Richtung blickend, und aus der 5. Perle ragt die Arbeitsspitze ←y heraus. Dann setzen wir die 8. Perle auf die Arbeitsspitze | und fädeln sie durch die 3. Perle in der gleichen Richtung nach links ←w ←. Dann setzen wir wieder die 9. Perle, diesmal durch die 1. Das ist alles, die Reihe wird durch die Erstellung eines Mosaikmusters abgeschlossen.

Das sieht folgendermaßen aus:

  • } | {
  • u w y
  • v x z

Ab hier ändern wir die Richtung, und die Arbeitsspitze wird von nun an immer nach rechts gehen. Dann schleifen wir den 10. und den 11. durch den 9. und so weiter. Um die Reihe zu vervollständigen und zu verkürzen, können Sie am Ende eine Masche abnehmen, damit sie gleichmäßig wird.

Wie kann ich Schlaufen weben?

Das Schlaufenweben ist viel einfacher und für Anfänger besser geeignet. Um nicht mit den Enden herumzufummeln und die Reihe zu fixieren, kann man die Drahtenden einfach verdrehen. Um jedoch eine Reihe von Schleifen zu machen, sei es für ein Blatt oder eine Glyzinienblüte, setzen wir die richtige Anzahl von Perlen auf und fädeln dann die Arbeitsspitze durch die allererste Perle in Richtung "Ranken". Das heißt, beide Enden des Drahtes schauen immer in verschiedene Richtungen, wie hier ←u→, nicht auf einer Seite u⇉. Dieser Meisterkurs für Perlenarbeiten mit Glyzinien ist sowohl für Erwachsene als auch für kleine Kinder geeignet.

Wie macht man die Basis des Baumes?

Wenn Sie die Blätter und Blüten gut genug gestalten können, beginnen Sie mit der Arbeit an dem Baum. Sobald Sie die Zweige gebündelt haben, können Sie sie mit einem Band befestigen, um dem Baum mehr Volumen zu geben. Alternativ kann das Band auch braun sein, um der Farbe der Rinde zu entsprechen. Wenn der Autor des Stücks nicht die richtige Farbe hat, kann es jederzeit mit Lack oder Farbe nachgestrichen werden.

Sobald der Sockel montiert ist, muss der Baum irgendwo verankert werden. Um dies zu tun, können Sie alle Zweige mit Leim zu befestigen, und danach, machen es ein Substrat aus Gips. Die Glyzinie wird lange halten und Ihre Augen erfreuen, und dank zusätzlicher Dekoration können Sie Gras auf Gips machen, was das Produkt weiter veredelt.

Woraus man eine Gipsform herstellen kann

Tiefe Einwegteller, Töpfe, Eimer oder sogar Plastikbecher eignen sich gut für diese Attrappe. Gießen Sie einfach die richtige Menge Gips in die Form und lassen Sie den Baum an seinem Platz stehen. Nach dem Aushärten des Gipses können Sie den Baum und den Sockel formen.

Weitere Verzierung des Glyzinienstamms

  • Natürlicher Baumsockel.
  • Einwickeln des Stammes in Folie (Winter Wisteria).
  • Lackieren oder streichen Sie den Kofferraum.
  • Decoupage.

Weitere Ideen für die Dekoration der Glyzinie

Es ist allgemein anerkannt, dass sich Glyzinienbäume aus Perlen gut und harmonisch in das Interieur einfügen und ein Gefühl von Komfort und Gemütlichkeit im Haus vermitteln, aber darüber hinaus können Sie auch Broschen, Aufnäher für Kleidung, Ringe, Ohrringe, Halsketten und andere Verzierungen herstellen.

Wenn einer Ihrer Liebsten ein Fan des Baumes ist, wird ein solches Geschenk viele positive Emotionen hervorrufen und seinen Besitzer viele Jahre lang erfreuen.

Farbe und Farbpalette der Glyzinie

Apropos Farbe: Vergessen Sie nicht, dass Wisteria zarte und angenehme Rosa- und Violetttöne hat, aber Sie können auch andere Farben verwenden! Fließende Übergänge und die Vielfalt der gesamten Farbpalette verleihen dem Stück Glanz und Raffinesse.

Um dem Handwerker den Zeitaufwand zu verdeutlichen, kann mindestens eine Stunde für die Arbeit veranschlagt werden. Von da an nimmt der Prozess normalerweise seinen Lauf und es gibt kein Halten mehr! Die Hauptsache ist, dass Sie sich mit Verbrauchsmaterialien eindecken, sich inspirieren lassen und einen kreativen Impuls für Ihre Kreationen bekommen.

Foto von Glyzinien mit bunten Perlen

Einen Kommentar hinzufügen

Wir schlagen vor zu sehen

Zeichnung

Stricken

Origami