Pappmaché-Handwerk - Geschichte des Handwerks, Besonderheiten, interessante Workshops und Fotoideen
Das französische Wort papier-mache ist nicht sehr konsonant mit dem Wort "Handwerk". Aber diese alte Kunst ist auch heute noch beliebt. Für bestimmte Arten von kreativen Prozessen, zu denen auch die Herstellung von Masken gehört, bleibt Pappmaché eine unverzichtbare Technik.
Eine kurze Geschichte der Papierherstellung
Die Geschichte der Schaffung von Werken aus Pappmaché wird in Jahrtausenden gezählt. Es wurde in China geboren, dem Geburtsland des Papiers. Historischen Forschungen zufolge gehen die ersten Stücke auf das 3. Jahrhundert v. Chr. zurück. In China wurde diese Technik zur Herstellung von Militärpanzern verwendet.
Ähnliche Kunsthandwerke erschienen später in Persien und Japan als dekorative Kreationen. Die alten Ägypter verwendeten Papierschichten, die mit Klebstoffschichten durchsetzt waren, um posthume Masken herzustellen. In Europa wurden Gegenstände aus Pappmaché erst im 17. Jahrhundert für die Inneneinrichtung verwendet. Der Vorreiter war Frankreich.
Grundkenntnisse für die Arbeit
Diese Art von Kreativität, die sich durch ihre Sparsamkeit auszeichnet (man braucht ein beliebiges dünnes Papier und verschiedene Klebstoffe), wird durch drei Varianten dieser Technik ermöglicht, die sich grundlegend unterscheiden.
- Die Schritt-für-Schritt-Technik basiert auf der Verwendung einer vorgefertigten Form, auf die Schichten von zerrissenem Papier geklebt werden.
- Papierteig ist eine Mischung aus Papier und Kleister, die eine elastische Masse ergibt, aus der dann das gewünschte Objekt hergestellt wird.
Bei der Arbeit mit Pappmaché braucht man einige Eigenschaften, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören Genauigkeit, Geduld, Ausdauer und ein bisschen Fantasie.
- In der Produktion wird ausschließlich das schichtweise Pressen eingesetzt.
Vorbereitung des Rohmaterials für den kreativen Prozess
Der Schlüssel zu einem guten Ergebnis ist die richtige Vorbereitung und Organisation des Arbeitsplatzes. Anfängern empfehlen wir die Verwendung von Zeitungs- oder Zeitschriftenpapier, da es leicht und flexibel ist und sich schnell vollsaugt.
Neben diesen Rohstoffen können auch Papierhandtücher, laminiertes Toilettenpapier, verschiedene Pappen und andere Papiermaterialien verwendet werden. Als Bindemittel kann mit warmem Wasser verdünnter PVA-Kleber (1:1), Tapetenkleber für Papierprodukte oder Mehl bzw. Kartoffelstärke verwendet werden.
In diesem Fall müssen Sie eine Nuance berücksichtigen - die abgekühlte Mischung dickt erheblich ein, so dass Sie mit einer Masse von eher flüssiger Konsistenz arbeiten müssen. Die Zutaten, die Sie benötigen, sind Pflanzenöl, Fettcreme, die auf die Unterseite des Werkstücks aufgetragen wird, um das Werkstück anschließend aus dem Rahmen zu entfernen.
In einigen Fällen wird die Unterlage einfach mit Wasser angefeuchtet. Man braucht Scheren, Stöcke, eine Klinge, Pinsel, Farben, Lacke und verschiedene Materialien zum Verzieren der Bastelarbeiten. Für die Herstellung von Kunststoff-Papierbrei zerkleinern Sie Karton oder beliebiges Papier, übergießen es mit heißem Wasser und lassen es 12 Stunden lang stehen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, erhitzen Sie sie vorsichtig (maximal 20 Minuten) und gießen Sie das überschüssige Wasser ab. Zerkleinern Sie die Masse mit einem Mixer, fügen Sie das Bindemittel hinzu und kneten Sie die Papiermasse mit der Hand.
Das Ergebnis sollte eine Struktur sein, die an weiche, krümelige Knete erinnert.
Berücksichtigen Sie das Handwerk für Anfänger
Eine Untertasse mit blauem Rand
Eine solche Arbeit ist für ein Kind durchaus zugänglich, aber es wird sich viel wohler fühlen, wenn es mit seinen Eltern zusammenarbeitet. Für diese Bastelarbeit brauchst du einige Stücke Papier, Kleber, einen Pinsel, eine Schere, Gouache und Speiseöl.
Nehmen Sie eine Untertasse, stellen Sie sie auf den Kopf und fetten Sie sie mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl ein. So können Sie das Produkt am Ende der Arbeit ohne großen Aufwand vom Rahmen (Untertasse) trennen. Reißen Sie die Zeitung in kleine Stücke und kleben Sie sie auf den Boden. Beginnen Sie in der Mitte des Werkstücks und arbeiten Sie sich allmählich zu den Rändern vor.
Kleben Sie auf diese Weise mehrere Lagen Papier auf (vier reichen aus) und lassen Sie jeder Lage Zeit zum Trocknen. Am Ende des Prozesses lösen Sie das Stück vom Sockel und schneiden die Ränder der Untertasse vorsichtig ab. Zum Verzieren malen Sie das Werk mit weißer Gouache an, wobei Sie ebenfalls mehrere Farbschichten verwenden. Nach dem Trocknen können Sie die Karten nach den Wünschen Ihres Kindes und Ihrer Fantasie verzieren: Zeichnen Sie Muster, Ornamente, Zeichnungen oder verwenden Sie Applikationen. Die fertigen Produkte sind praktisch, um die Kleinen auf verschiedene Weise zu unterhalten.
Das Lieblingsfest der Kinder und Erwachsenen steht vor der Tür: das Neujahrsfest. Laden Sie die Kinder ein, den Baum mit selbst gebasteltem Spielzeug aus Pappmaché zu schmücken.
Christbaumkugel
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine solche Dekoration herzustellen, und in beiden Fällen werden die Kinder die aktivsten Helfer sein.
Die erste Option basiert auf der Verwendung eines vorgefertigten Rahmens: ein beliebiger kleiner runder Gegenstand (ein Gummiball, ein Luftballon, ein vorgefertigtes Weihnachtsbaumspielzeug usw.).
- Ölen, cremen oder befeuchten Sie den Untergrund mit Wasser und tragen Sie die erste Schicht des mit Klebstoff bestrichenen Tränenpapiers auf. Trocknen lassen, dann den Vorgang wiederholen. Erstellen Sie auf diese Weise mehrere Ebenen.
- Schneiden Sie das fertig getrocknete Modell vorsichtig in zwei Hälften, entfernen Sie den Sockel und kleben Sie die beiden Hälften vorsichtig mit einer Bandschleife zusammen.
- Dekorieren Sie weiter - es gibt viele Ideen: Dekorieren Sie mit Farben, verwenden Sie eine große Auswahl an Pailletten, Perlen, verwenden Sie farbiges Papier, Naturmaterial. Zum Schluss kann das Produkt mit Klarlack überzogen werden.
Die gleichen Spielzeuge können auch aus Zellstoff hergestellt werden. Bereiten Sie einen "Teig" für die Modellierung vor und rollen Sie vorsichtig Kugeln in verschiedenen Größen (vergessen Sie nicht die Schleifen). Lassen Sie sie etwa zwei Tage lang trocknen. Vergessen Sie beim Schmücken der Ballons nicht, Ihre Kinder mit einzubeziehen, denn ihre Fantasie wird Ihren Weihnachtsbaum zu einem einzigartigen und einzigartigen Weihnachtsobjekt machen.
Tolle Karnevalsmasken für die Kleinen
Heute kann man jede Art von Maske für Silvesterpartys kaufen. Aber sehen Sie, wie die Augen Ihres Kindes leuchten, wenn Sie gemeinsam eine Figur aus einem Lieblingsmärchen oder einer Zeichentrickserie darstellen. Verwenden Sie den folgenden Workshop zur Herstellung von Pappmaschee-Masken.
- Herstellung einer Form für die Maske. Es ist sehr wichtig, sich für die Größe zu entscheiden und eine Vorlage aus schwerem Papier mit Schlitzen für die Augen zu erstellen, wobei die Form des Gesichts zu berücksichtigen ist.
- Die Form wird aus gewöhnlichem oder technischem Plastilin hergestellt. Fetten Sie den Boden mit Sahne, Pflanzenöl oder Vaseline ein.
- Beginnen Sie mit dem Auftragen von Pappmaché. Es ist besser, verschiedenfarbige Papierstücke zu verwenden, um keine Bereiche auf der aufgetragenen Papierschicht zu übersehen. Nach ein oder zwei Schichten lassen Sie das Stück ein wenig trocknen. Wenn die Maske unterschiedlich große Teile enthält, werden die kleineren Teile aus Toilettenpapierstücken und die größeren und flacheren Abschnitte aus Zeitungsstreifen hergestellt. Lassen Sie die fertige Maske ein paar Tage lang trocknen.
- Nehmen Sie die Maske aus der Form und schneiden Sie eventuelle Unregelmäßigkeiten an den Kanten und Ösen ab. Eine wichtige Voraussetzung für die Haltbarkeit und Feuchtigkeitsresistenz der Maske ist das Einweichen in Grundierung und das anschließende gründliche Trocknen der Maske.
- Schleifen Sie alle Unregelmäßigkeiten am fertigen Produkt mit Schleifpapier ab. Kleben Sie die Bänder.
- Die Verzierung ist ganz Ihrer Fantasie überlassen.
Websites zur Herstellung von Masken aus Pappmaché, zeigt eine große Anzahl von Fotos von Karnevalsmasken für Kinder und für Erwachsene gewidmet. Jeder von ihnen kann als Grundlage genommen werden und Ihr eigenes individuelles Werk schaffen.
Dekorationen aus Pappmaché
Die Masken werden durch Accessoires ergänzt, die mit dieser Technik hergestellt werden.
Perlen und Armband
Bereite eine Papiermasse vor und forme sie zu Kugeln unterschiedlicher Größe. Beziehen Sie die kleinen Fashionistas in diese Aktivität ein. Benutze eine starke Nadel, um ein Loch in jede Kugel zu stechen. Trocknen Sie sie gut ab. Färben Sie die trockenen Komponenten nach Ihrem Geschmack.
Fädeln Sie die fertigen Perlen auf Seidenfaden oder dünnes Geflecht auf, oder verwenden Sie Gummibänder für Armbänder. Solche Produkte sind nicht nur langlebig, sondern auch leicht und farbenfroh.
Massives breites Armband
Das Gerüst für diesen Schmuck kann eine Packung Klebeband in verschiedenen Breiten sein. Bevor Sie mit dem Auftragen der Papier- und Klebeschichten beginnen, cremen Sie den Untergrund ein. Die Anzahl der Schichten hängt von Ihren Wünschen ab. Nach dem Abnehmen von der Basis kann das Armband auf jede beliebige Art und Weise und mit allen Mitteln, die Ihnen zur Verfügung stehen, verziert werden.
Vorteile von Pappmaché
Das schrittweise Vorgehen mit dieser Technik wird nicht nur Ihrem Kind, sondern auch Ihnen selbst helfen, Ihre Kreativität zu entfesseln, Ihre Stimmung zu verbessern und schöne Dinge mit Ihren eigenen Händen zu schaffen. Es gibt ein Minimum an Materialkosten, keine speziellen Werkzeuge, besondere Fähigkeiten, die Verwendung einer breiten Palette von Farbstoffen, die Einfachheit der Technik, die Leichtigkeit der Wartung.
Abschließend möchten wir Ihnen einige interessante Fakten über Pappmaché mitteilen, die Sie vielleicht dazu veranlassen, sich ernsthafter mit dieser Art von Kunst zu beschäftigen.
Ende des 18. Jahrhunderts fertigte ein Ire aus Pappmaché ein Boot an, mit dem er auf dem See segelte, und die in Norwegen gebaute Kirche stand etwa 40 Jahre lang und stürzte nicht ein (sie wurde abgerissen). Heute kann man auf den Antiquitätenmärkten eine beträchtliche Anzahl von "geschnitzten" Möbeln antreffen, bei denen anstelle von Naturholz ein Dekor aus Pappmaché verwendet wird. Nur ein Experte wäre in der Lage, eine solche Fälschung zu erkennen. Im 19. Jahrhundert schuf ein französischer Physiker eine anatomische Figur eines Menschen für die Pariser Akademie für Medizin und eröffnete später eine Fabrik zur Herstellung solcher Modelle.