Filzhandwerk - Arten des Filzens, Merkmale der Arbeit, Schritt für Schritt Meisterkurse

Die Technik des Filzens mit ungesponnener Wolle, auch Filzen genannt, ermöglicht es Ihnen, mit Ihren eigenen Händen exklusive Produkte herzustellen. Die Palette der Produkte, die auf diese Weise hergestellt werden können, ist sehr groß:

  • Spielzeug;
  • Kleidung;
  • Schuhwerk;
  • Hüte;
  • Taschen;
  • Schmuck.

Die Verwendung von ungesponnener Wolle für Kleidung, Schuhe, Hüte und Gebrauchsgegenstände ist seit langem bekannt. Heute erfreut sich diese Art von Handarbeit einer nie dagewesenen Beliebtheit.

Die Beherrschung der Technik des Filzens, Näherin kann nicht nur Ihre Garderobe und zu Hause zu verwandeln, sondern auch einen zweiten Beruf, die eine deutliche Erhöhung des Budgets bringen wird. Handgefilzte Artikel sind bei den Fashionistas von heute sehr beliebt.

Filzen: Merkmale der Technologie und Arten des Filzens

Das Filzen beruht darauf, dass die üppigen Fasern dank spezieller Verarbeitungstechniken zu einem festen Material gebündelt werden. Es sind zwei Arten des Filzens bekannt: Trocken- und Nassfilzen. Durch Trockenfilzen der Wollfasern entstehen voluminöse Produkte.

Trockenfilzen

Diese Technik wird von Näherinnen verwendet, um unglaublich niedliche Spielzeuge und Dekorationen für den Innenbereich herzustellen. Es werden wunderschöne Nadelfilzsets verwendet.

Die trockene Wolle wird mit speziellen gezackten Nadeln gefilzt und auf einen Schwamm oder eine Bürste gelegt. Dies ist eine relativ einfache Art des Filzens von dreidimensionalen Wollprodukten, die es Ihnen ermöglicht, die Größe und Form des Werkstücks durch einfaches Hinzufügen der erforderlichen Menge an Rohmaterial anzupassen. Die hinzugefügte Wolle wird einfach mit einer Nadel an der richtigen Stelle gestopft, so dass ein

Beim Trockenfilzen werden zunächst dicke Nadeln verwendet. Wenn das Werkstück dicker wird, wechselt der Handwerker zu dünneren Werkzeugen. Beim Filzen steht die Nadel in der Hand immer senkrecht auf dem Wollrohling. Indem der Filzer die gezackte Nadel mit der Hand in den Wollklumpen sticht, verwandelt er die Wolle nach und nach in einen dicken Filzklumpen.

Nassfilzen

Mit dieser Technik werden dünne Filze hergestellt, die die Eigenschaften von dichten Geweben haben. Zunächst wird die Wolle in einer Seifenlösung eingeweicht und dann mit der Hand verfilzt.

Die grundlegenden Schritte des Nassfilzens umfassen die folgenden Schritte:

  1. Die Seifenlösung wird aus heißem Wasser und zerkleinerter Seife hergestellt und sollte 2 Stunden lang ziehen;
  2. Auf einem Arbeitstisch wird ein Käsetuch ausgebreitet und darauf eine Gaze gelegt;
  3. Die Wolle wird auf die Gaze gelegt und mit Wasser befeuchtet. Das Rohmaterial kann einfarbig oder mehrfarbig sein. Im letzteren Fall müssen die Farben vor dem Befeuchten des Materials korrekt auf dem Untergrund platziert werden;
  4. Die vorbereitete Wolle wird mit einer Seifenlösung angefeuchtet und mit einem Wollstapel oder Kapron abgedeckt;
  5. Nachdem die überschüssige Seifenlösung vom Werkstück entfernt wurde, kann mit dem Filzen mit den Händen begonnen werden: Reiben und Stampfen des Wollstücks, bis es homogen und dünn wird.

Gemischte Filztechniken

Meister verwenden oft zwei Techniken, wenn sie flache und volumetrische Teile aus Filz für das Produkt herstellen wollen. Auf diese Weise werden normalerweise Spielzeuge, Taschen, Broschen oder Perlen hergestellt.

Werkzeuge und Materialien für die Arbeit

Beim Trockenfilzen werden in der Regel Werkzeuge verwendet, bei der Technik des Nassfilzens wird der Filz aus Wolle von Hand hergestellt. Sie können ein Filzset kaufen, das Folgendes enthält:

  • gezackte Nadeln in verschiedenen Größen
  • Rückendeckung;
  • Rillmaschine.

 

Sie können auch Moosgummi oder Schaumstoff als Unterlage verwenden.

Das Rohmaterial sind meist Schaf-, Kaninchen- oder Ziegenhaare, aber auch Viskose und Seide, die gefärbt oder natürlich gefärbt sein können.

Trockenfilzkurse

Lernen Sie Trockenfilztechniken mit einem Wollspielzeug. Der Meisterkurs zur Herstellung eines fröhlichen Schafes wird Ihnen viel Freude an der Arbeit bereiten und es Ihnen ermöglichen, ein so niedliches Souvenir mit Ihren eigenen Händen herzustellen:

Für die Arbeit müssen Sie nehmen:

  • ungesponnene Wolle in grau oder weiß, braun, orange und blau;
  • Augenperlen;
  • Filznadeln;
  • Nähnadel;
  • Thema;
  • Schere;
  • orangefarbenes oder blaues Garn;
  • Stricknadeln;
  • Unterlage zum Filzen.

Stellenbeschreibung:

Aus grauer oder weißer Wolle rollt man eine Rolle in Form des Buchstabens G und filzt sie mit einer Nadel. Dies wird der Rohling eines Schafskopfes sein.

Fügen Sie die gleiche Menge Wolle an der Seite des Kopfes hinzu und filzen Sie die Wangen des Schafes.

Stecken Sie den Faden in eine Nähnadel, führen Sie die Nadel durch den Hals und am Öhr wieder heraus. Fädeln Sie eine Perle auf eine Öse. Wiederholen Sie dann den Vorgang mit der zweiten Perle. Führen Sie die Nadel um den Hals und machen Sie einen festen verdeckten Knoten.

Auf dem Gesicht des Schafes mit einer Nadel einen Mund und eine Nase formen, dann mit einem einfachen Bleistift in die entstandenen Vertiefungen und wieder an die Stellen zeichnen, an denen die Farbe aufgetragen wurde, um die Farbe zu fixieren.

Dann rollen Sie die Wolle tropfenförmig auf und vernähen den Körper des Spielzeugs.

Stapeln Sie die Pfoten, ohne an der Spitze zu enden. Die Wolle sollte am Ende der Beine locker sein. Auf die gleiche Weise werden die Füße gefilzt.

Die braune Wolle erst mit einer dicken und dann mit einer feinen Nadel zu Filzstiefeln und Filzen formen. Schweißen Sie sie an die Füße des Spielzeugs am unfertigen Ende. Wenn die Valenki-Füße fertig sind, befestigen Sie sie mit einer Nadel am Körper.

Legen Sie etwas Wolle in den Bauch- und Oberschenkelbereich des Rumpfes und verschmelzen Sie sie. Fertigen Sie Griffe und Fäustlinge aus gefärbter Wolle an, ähnlich wie bei den Füßen, und filzen Sie sie dann an die Griffe.

Befestigen Sie den Kopf am Körper, indem Sie ihn filzen und mit einer Nadel annähen. Für den Kopf kleine dreieckige Ohren aus Wolle formen, so dass ein flauschiger Boden übrig bleibt. Anschließend befestigen Sie beide Ohren mit einer Filznadel am Kopf.

Stricken Sie einen kleinen Schal in Orange oder Blau auf dünnen Nadeln und schmücken Sie das Lamm damit.

Kombi-Perlen aus Filzwolle

Eine interessante Dekoration kann auch von einer unerfahrenen Näherin mit einer einfachen Technik hergestellt werden.

Um zu funktionieren, muss man sich vorbereiten:

  • Ungesponnene Wolle in einer geeigneten Farbe;
  • Stränge aus hellem Garn;
  • Seifenlauge;
  • Schnur für Perlen;
  • eine Nähnadel mit einem breiten Öhr;
  • Filznadel #38;
  • Frotteehandtuch.

Arbeitsablauf:

Zunächst müssen Sie kleine Garnknäuel in der richtigen Größe aufwickeln, deren Anzahl je nach Länge der Perlen zufällig bestimmt wird.

Wickeln Sie die Perlen so in Wolle ein, dass keine Lücken entstehen.

Nageln Sie jede Perle vorsichtig mit einer Nadel über die gesamte Fläche, tauchen Sie sie dann abwechselnd in die Seifenlösung und rollen Sie sie in Ihren Händen, bis die Oberfläche der Wolle fest ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Perlen regelmäßig mit heißem Wasser angefeuchtet werden. Behandeln Sie alle Perlen auf diese Weise, bis sie ausreichend hart sind.

Die Dekorationsstücke sollten dann unter fließendem Wasser gut abgespült, mit einem Handtuch abgetrocknet und auf einem Heizkörper getrocknet werden.

Eine Zierschnur wird auf eine große Nadel gefädelt, auf die dann die Perlen aufgefädelt werden. Befestigen Sie an jedem Ende des Schmucks einen kleinen Verschluss, den Sie in einem Geschäft für Nähzubehör kaufen können.

Wenn Sie die Herstellung solch einfacher Gegenstände durch Filzen beherrschen, können Sie zu komplexeren Artikeln aus ungesponnener Wolle übergehen. Die Arbeit wird für die Handwerkerin eine Freude sein. Es hat sich gezeigt, dass der Handwerker umso kreativer ist, je mehr er handgefilzt hat. Handgefertigte Filzprodukte schmücken Ihr Zuhause und sind ein tolles Geschenk für Ihre Liebsten.

Fotoideen zum Filzen von Wolle

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami