Blumen aus Folie mit den eigenen Händen - ein detaillierter Schritt-für-Schritt-Meisterkurs (42 Fotos)

Seit der Antike interessieren sich die Kunsthandwerker für ein edel glänzendes Material, das "Folie" genannt wird.

Eigenschaften der Folie

Dieses dünne Aluminiumblech hat eine Reihe von nützlichen Eigenschaften:

  1. Es wird durch erhöhte Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Sonnenlicht und Staub nicht beschädigt.
  2. Das Material ist leicht, umweltfreundlich und undurchlässig.
  3. Folie ist verformbar und formbar und kann ihre Form behalten. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es von den Meistern der dekorativen Kunst besonders geschätzt und ist zu einem grundlegenden Bestandteil verschiedener Kompositionen geworden.

Heutzutage gibt es neben Aluminiumfolie auch Stahl-, Gold-, Silber- und Zinnfolie.

Wie man Blumen aus Folie macht

Blumen aus Folie mit Ihren eigenen Händen wird eine einzigartige Innendekoration oder Urlaub Geschenk sein. Verwenden Sie gewöhnliche Folie aus Ihrem Baumarkt. Der Kauf ist kostenlos, und das Kunsthandwerk behält seine Form.

Die zarten, silbrigen Blüten sehen in klaren Kristallvasen besonders elegant aus. Eine solche Schönheit herzustellen ist eigentlich gar nicht so schwierig. Selbst unerfahrene Handwerker können die Arbeit erledigen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien für die Herstellung von Folienblumen

Für die Herstellung einer Folienblume benötigen Sie:

  • lebensmittelechte Folie;
  • Kebabspieße aus Holz (es können auch Bambus-Sushi-Stäbchen verwendet werden)
  • Draht für die Herstellung des Rahmens (auch Blumendraht kann dafür verwendet werden);
  • PVA-Kleber, Lineal, Nähgarn.

Entwerfen einer Blume

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Blume aus Folie.

  1. Schneiden Sie mehrere Streifen aus der Folie. Ihre Breite reicht aus, um die gleiche Breite wie das Lineal zu erreichen.
  2. Drehen Sie die Streifen zu dünnen Röhren. Verdrehen Sie die Enden der Streifen nicht, um die rohrförmigen Teile miteinander zu verbinden.

Beim Verdrehen können die Folienstreifen reißen. Bringen Sie in diesem Fall die gerissenen Teile wieder an und drehen Sie sie zusammen.

Beim Drehen wird die Feinmotorik gefördert, daher ist es eine gute Idee, die Kinder bei der Herstellung der Röhren mit einzubeziehen.

  1. Beginnen Sie nun damit, den Rahmen des Blütenblattes zu gestalten.

Schneiden Sie drei Drähte ab und wickeln Sie sie in Folie ein. Ein Ende der Drähte verbinden und mit 2 mm Faden umwickeln. Um sie zu verstärken, kleben Sie das verklebte Ende mit Leim ein.

  1. Für ein Blütenblatt füllen Sie den Raum zwischen den Adern des entstehenden "Dreizacks" mit den gedrehten Röhren, die Sie vorbereitet haben. Beginnen Sie an der Befestigungsstelle für die Drähte. Befestigen Sie das erste Rohr daran und beginnen Sie, die Drähte versetzt zu flechten. Wenn ein Rohr fertig ist, schrauben Sie das zweite Rohr darauf und so weiter bis zum Ende.

Beachten Sie beim Flechten des Werkstücks, dass die Enden der Drähte an einem Punkt zusammenlaufen und schließlich eine Blütenblattform bilden.

Für eine Blume werden sechs dieser Rohlinge benötigt.

  1. Machen Sie auf ähnliche Weise drei Blätter. Sie sind etwas schmäler und kleiner geformt.
  2. Staubgefäße bilden. Für eine Blume reicht es für 3-5 Stück.

Nehmen Sie den Stift eines Kugelschreibers (oder eines Zahnstochers) und wickeln Sie einen Schlauch aus Folie um ihn. Die so entstandene Spirale wird vom Stab entfernt und ein wenig gedehnt.

  1. Setzen Sie die Blume zusammen.

Am Ende eines Holzstabs mit Fäden sind Staubgefäße befestigt. Dann befestigen Sie die ersten drei Blütenblätter kreisförmig um die Staubgefäße. Setzen Sie die restlichen Blütenblätter in die Lücken zwischen den Elementen der ersten Reihe.

Alle Teile werden fest mit Garn umwickelt und die Befestigungspunkte mit Klebstoff bestrichen. Befestigen Sie die Blätter mit Faden am Stiel.

Dann decken Sie mit einem Streifen Folie den Ansatzpunkt der Blütenblätter ab und beginnen, den Stiel zu umwickeln. Sichern Sie das Ende der Umhüllung mit Klebeband oder Schnur.

  1. Geben Sie der entstehenden Blume die gewünschte Form.

Sie können zum Beispiel die äußere Reihe der Blütenblätter nach außen und die zweite Reihe nach innen biegen. In diesem Fall erhalten wir eine schöne Iris.

Blütenblätter und Blätter können aus einem einzigen Stück Folie hergestellt werden. Betrachten Sie den Prozess im Detail.

  1. Schneiden Sie aus der Folie ein Blatt oder ein Blütenblatt in der gewünschten Form aus. Mit der Bildung der Kanten des Werkstücks halten Sie sich an das Aussehen dieses Elements in der Natur.
  2. Zeichnen Sie mit einem Zahnstocher vorsichtig alle Adern des Blütenblattes nach, damit sie nicht einreißen.
  3. Verwenden Sie Ihre Fingerspitzen, um dem Blumenelement die richtige Kurve zu geben.

Folie Rosen

Ein Strauß mit glitzernden Rosen ist zweifellos ein Blickfang in seiner Schönheit und Originalität.

Für den Job müssen Sie Folgendes vorbereiten

  • Lebensmittelgeeignete Folie;
  • Herrscher.

Mit der Herstellung der Rosenknospen fortfahren.

  1. Schneiden Sie 60 cm lange Streifen von der Folienrolle ab. Die Breite der Streifen sollte ein Viertel größer sein als die Größe der fertigen Rosenknospe.
  2. Biegen Sie die Unterseite der Streifen auf ¼ ihrer Gesamtbreite, so dass die verfilzte Seite innen liegt.
  3. Falten Sie die Seiten der Streifen um 1 cm nach oben.
  4. Beginnen Sie, den oberen einlagigen Teil des Werkstücks vorsichtig aufzurollen. Das Einrollen sollte leicht schräg erfolgen, so dass eine Spirale in Form einer Rose entsteht.

Die Folie ist leicht zu formen, so dass die Herstellung einer Blume nicht schwierig ist.

  1. Fertigen Sie die gewünschte Anzahl von Rosenknospen an, die Sie an Stängeln befestigen oder in einen dekorativen Korb füllen können.

Wenn das Blumenarrangement einen Hauch von Farbe benötigt, kann Sprühfarbe verwendet werden.

Heutzutage wird die Verwendung von Folie bei der Herstellung von Blumendekorationen immer beliebter, und zwar aus folgenden Gründen: Die Bastelarbeiten sind einfach herzustellen, haltbar, einzigartig und farbenfroh. Die Materialien sind preiswert, und die Herstellung ist für Familienmitglieder jeden Alters faszinierend.

Blumen aus Folie lassen sich zu Halsketten, Haarnadeln, Kränzen für die Haustür, Girlanden und vielen anderen originellen Accessoires verarbeiten.

Fotoideen für selbstgemachte Folienblumen

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami