Wie man einen Papagei mit Bleistift zeichnet - drei interessante Workshops für Kinder
Neben dem täglichen Brot braucht ein normaler Mensch auch geistige Nahrung. Die Fähigkeit, die Schönheit von Kunst und Natur zu schätzen, sollte Kindern von klein auf vermittelt werden. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, die Liebe zur Tierwelt und zur Darstellung von Vögeln und Tieren in Zeichnungen zu wecken.
Wenn es etwas gibt, was man tun kann, um moderne Kinder von Computern oder Handys fernzuhalten, dann ist es, ihnen einen Stift und ein Stück Papier zu geben. Wir kennen das Sprichwort: Wenn ein Kind ruhig wird, warte auf Ärger - es wird etwas tun. Eltern können nur ruhig sein, wenn ihr Lieblingskind mit dem Malen beschäftigt ist.
Neben der Sonne gehören auch Häuser, Berge, Tiere und Vögel zu den beliebtesten Motiven für Kinder zum Zeichnen. Sie sollten mit den einfachsten Dingen beginnen, um das Zeichnen zu lehren. In der Lektion wird zunächst ein einfaches Beispiel gezeigt, wie man einen Papagei zeichnet.
Ein Vogel mit hellem Gefieder, der die Laute der menschlichen Sprache nachahmen kann, ist eines der häufigsten Haustiere in städtischen Wohnungen.
Einem Kind beizubringen, einen schönen Vogel darzustellen, kann eine sehr interessante und unterhaltsame Tätigkeit sein.
Schritt für Schritt Anleitung
Wenn Sie einem Kind einen Bleistift in die Hand geben, sollten Sie die folgenden Schritte durchführen:
- Zeichnen Sie einen kleinen Kreis und umranden Sie ihn mit einem anderen, etwas größeren Kreis. Der innere Kreis wird mit schwarzer Farbe übermalt, während der äußere Kreis weiß bleibt, und wir haben ein Auge;
- Zeichnen Sie links vom Auge ein Dreieck mit einer leicht konkaven Linie und Sie haben den Schnabel des Vogels;
- über die Spitze des Schnabels, um den Kopf des Papageis anzuzeigen;
- vom oberen Bogen der Zeichnung eine Zick-Zack-Linie;
- Vom Kopf aus wird eine Brust gezeichnet, in deren unterem Teil kleine Füße in Form von Rechtecken zu sehen sind;
- Um die "Zehen" des Papageis zu zeichnen, zeichnen Sie Dreiecke am unteren Rand der Rechtecke;
- Zeichnen Sie rechts vom Körper ein relativ großes und leicht gebogenes Dreieck, das einen Flügel des Papageis bilden wird;
- Auf der linken Seite zeichnest du einen zweiten Flügel. Sie sollte etwas kleiner sein als die erste;
- Zeichne ein paar Streifen auf die Flügel, um das Gefieder darzustellen.
Der letzte Schritt ist das Bemalen des Vogels. Um ein schönes Bild zu erhalten, verwenden Sie rote, gelbe und blaue Bleistifte.
Wenn Sie also die oben genannten Richtlinien befolgen, werden Sie Ihrem Baby Schritt für Schritt beibringen, einen Papagei zu zeichnen.
Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Sobald du die einfachste Art, einen Vogel zu zeichnen, beherrschst, kannst du zu einem fortgeschritteneren Niveau übergehen. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der notwendigen Materialien. Sie benötigen:
- Buntstifte;
- einen Stift mit schwarzer Paste;
- ein Stück Papier;
- einen Radiergummi.
Auch in diesem Fall sollte ein unerfahrener Maler Schritt für Schritt unterrichtet werden.
Etappen der Arbeit
- Der künftige Kopf und der Körper eines Vogels werden als Oval und Kreis dargestellt. Der Kreis für den Kopf ist im oberen Teil des Ovals eingeschrieben. Im Inneren des Kreises zeichnen wir zwei kleine Kreise, zwischen die wir ein Dreieck setzen. Die Augen und der Schnabel des zukünftigen Vogels. Die Kreise für die Augen ergeben schwarze Punkte. Achten Sie darauf, dass der Schnabel und die Augen ungefähr gleich groß sind. Andernfalls erhalten Sie statt eines gewellten Papageis vielleicht eine Taube!
- Beginne mit dem Zeichnen von Flügeln. Auf der linken Seite sollte der Flügel stärker gewölbt sein, auf der rechten Seite sollte ein weniger ausgeprägter Flügel, also eine zusätzliche Linie, gezeichnet werden. Wenn du mit den Flügeln fertig bist, zeichne einen Schwanz unter den Körper.
- Vögel sitzen in der Regel auf Ästen, daher wird eine Skizze von einem Ast mit Blättern angefertigt, auf dem sich die Beine des Papageis befinden. Die Krallen an den Beinen sind so gezeichnet, dass es aussieht, als säße der Vogel auf einem Ast.
- Mit Stiften in verschiedenen Farben - grün, gelb, salatfarben, rot - malen wir den Papagei, den Zweig und die Blätter.
So einfach ist es, einem Kind mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen beizubringen, einen Vogel zu zeichnen.
Zeichnung von Aras Papagei
Bis heute gibt es nur sehr wenige Papageien dieser Art. Jedes Jahr wird die Situation in dieser Hinsicht nur verschlechtert. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass der Ara-Papagei bald nur noch auf Bildern zu sehen ist. Es lohnt sich also, Ihrem Kind das Zeichnen dieses prächtigen Vogels beizubringen, bevor es zu spät ist.
Schritt für Schritt Anleitung zum Zeichnen
Die Arbeiten werden, wie in früheren Fällen, schrittweise durchgeführt.
- Auf ein Blatt Papier zeichnen wir zwei Kreise. Eine kleinere für den Kopf und eine für den Rumpf. Der große Kreis sollte mit einem Halboval vervollständigt werden.
- Zeichnen Sie in den Kreis für den Kopf zwei Linien. Verbinden Sie dann den "Kopf" mit dem "Rumpf". Zeichnen Sie vom Körper des Vogels aus Linien, die den Schwanz des Papageis darstellen sollen.
- Formen Sie die Augen, die Pupillen und den Schnabel des Vogels.
- Zeichnen Sie auf dem Körper des Vogels einige Reihen und markieren Sie so die Federn von Flügeln und Schwanz. Vorzugsweise sollte im Bereich der Beine ein Ast abgebildet werden. Radiergummi löscht alle Hilfslinien.
- Der Schnabel und die Linien in der Nähe des Auges sind schwarz gefärbt. Der obere Teil des Vogels ist grün, die Flügel sind blau. Das Pektoral kann gelb oder in einer anderen Farbe nach dem Geschmack des Künstlers bemalt werden.
Vergiss nicht, den Ast braun und die Füße des Papageis grau zu färben.
Das Bild des prächtigen Vogels ist fertig!
Wir möchten noch einmal betonen, dass das Zeichnen eine der Lieblingsbeschäftigungen der Kinder ist. Mit dem richtigen Arbeitsansatz und einer geschickten Planung der Aktivitäten ist es durchaus möglich, Ihrem Kind beizubringen, selbständig Vögel zu zeichnen. Geduld und das Befolgen der Schritt-für-Schritt-Anleitung werden zu beeindruckenden Ergebnissen führen.