Wie man einen Vogel in einer Bleistiftzeichnung zeichnet - einfache Anleitungen für Anfänger
Zeichnungen von verschiedenen Vögeln und Tieren sind bei Kindern sehr beliebt, und natürlich neigen sie dazu, sie zu wiederholen. Das Zeichnen von Vögeln Schritt für Schritt zu lernen, ist keine leichte Aufgabe. Ein Kind muss die Techniken und Grundregeln der Arbeit lernen, beherrschen die Art und Weise der Zeichnung, die Eltern für die Lehre Kinder diesen Artikel zu helfen. Darin werden die einzelnen Schritte für die Darstellung der gefiederten Familie aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben.
Schritt für Schritt einen Vogel mit Bleistift zeichnen
Wenn Sie mit der Arbeit an einer Zeichnung beginnen, müssen Sie eine Bestandsaufnahme machen:
- A-4 Blatt Papier.
- Blei- und Buntstifte.
- Radiergummi.
- Ein Bild des darzustellenden Vogels.
In der nächsten Lektion werden die einzelnen Teile des Vogels genau betrachtet und Schritt für Schritt gezeichnet.
Am Anfang steht das Verständnis der Anatomie; wenn man weiß, wie der Körper eines Vogels aufgebaut ist, fällt es leichter, den Vogel auf dem Papier darzustellen. Was das Skelett eines gefiederten Vogels betrifft, so ist es wichtig zu wissen:
- Untersuchung der Struktur des Skeletts, der allgemeinen Silhouette, Vergleich mit den menschlichen und tierischen Gegenstücken und Unterscheidung der Ähnlichkeiten und Unterschiede.
- Die Wirbelsäule, die die Flügel, den Brustkorb und die Hüften miteinander verbindet, sorgt dafür, dass diese gleichzeitig arbeiten und ermöglicht so den Vögeln das Fliegen. Dadurch wird deutlich, wie alle genannten Teile beim Zeichnen miteinander verbunden sind.
- Jetzt kann man eine einfache Pose einnehmen, da man weiß, was von was kommt und was der Rest ist.
- Mit einer guten Vorstellungskraft kann man sich den Verlauf des eigenen Fluges vorstellen. Wie die Beine positioniert sind, wie die Arme in die Luft greifen.
- Um die Länge und Größe der Gehäuse der verschiedenen Vertreter vollständig zu verstehen, sollten Sie zusätzlich die Länge der Beine und des Halses sowie den prozentualen Anteil des Federkleides überprüfen. Auf diese Weise wird die Zeichnung realistischer.
- Die Arbeit der Muskeln in der vereinfachten Darstellung wird auch den Blick und das Verständnis für das Thema erweitern.
- Wenn Sie die Silhouette erstellt haben, sollten Sie Federn hinzufügen, da sie das Bild vervollständigen.
Weiter geht es mit dem nächsten Schritt, dem Zeichnen der Vogelfüße. Die Struktur der Vogelfüße wird durch Lebensweise und Lebensraum geprägt:
- Raptoren gehen mit scharfen, hakenförmigen, dicken und starken Krallen auf Nahrungssuche. Die mittlere Zehe vorne und die hintere Zehe greifen ineinander und bilden einen Griff.
- Bei kleineren Vögeln sind die Füße zum Sitzen geformt, sie haben eine lange und dünne Struktur, dünne und scharfe Krallen, die zum Greifen von Ästen geeignet sind.
- Diejenigen, die in der Nähe von Teichen leben und dort nach Nahrung suchen: Die Zehenstruktur ist lang, dünn und zart. Kurze, nicht scharfe Krallen. Membranartige Verbindung zwischen den Fingern.
- Spechte hingegen haben: dicke, kräftige Zehen, kurze, abgerundete, dicke Krallen, die an Nägel erinnern.
- Die Füße der Spechte sind an das Erklimmen von Bäumen angepasst. Aus diesem Grund haben sie symmetrische, lange und dünne Vorder- und Hinterzehen sowie scharfe, kräftige Krallen zum Festkrallen.
Die Beine der Vögel sind mit Schuppen bedeckt, je größer der Vertreter, desto voluminöser sind die Beine.Körper und Beine haben wir zerlegt, gehen Sie auf die Schnäbel. Sie sind nicht mit dem Schädel verbunden, und die Struktur hängt mit der Futterration zusammen.
Eine einfache und übersichtliche Zeichnung des Schnabels ist in der folgenden Abbildung dargestellt:
- Zeichne ein Oval in der Größe des Kopfes, ziehe eine Linie vom Kreis zum Ende des Schnabels.
- teilen Sie das Bild des Schnabels durch eine Linie 2/3.
- Um die Form zu verdeutlichen und die Zeichnung zu vervollständigen, zeichne 2 Seiten und die Breite zwischen ihnen.
Gut, fahren Sie mit der Silhouette des Vogels fort, der Vogel ist bereits gut gezeichnet, gehen Sie zu den Augen über. Es beginnt mit einem Kreis, dann wird ein dunkler Umriss hinzugefügt und schließlich Ringe um die Pupillen. Raubvögel haben zusätzliche Augenbrauen, die sie intelligent erscheinen lassen, nachtaktive Bewohner haben gelbe oder orangefarbene Augen und weite Pupillen, und kleine Vögel tragen Knopfaugen.
Federn bilden den Körper von Vögeln, sie haben Schichten unterschiedlicher Größe und Form, sie sind nicht gleichmäßig verteilt und es ist wichtig, dies zu berücksichtigen. Die Schichten werden entlang der Kontur der Muskeln verteilt, was ihre Anwendung auf das fertige Bild erheblich vereinfacht. Sie werden durch Muster und Farbpigmente unterschieden. Wenn alle Federn verteilt sind, werden die Flügel gezeichnet und der Schwanz vervollständigt das Thema. Er ist fächerförmig, hat eine kurze Basis, an der die Federn befestigt sind, und eine symmetrische Form.
Damit ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung abgeschlossen und wir gehen zum praktischen Teil über, indem wir zeichnen, wie die Vögel im Flug aussehen.
Den Moment des Fluges einfangen
Wir werden eine Möwe als Basis nehmen. Das Verfahren selbst ist so einfach, dass sogar Kinder es durchführen können:
- Ein Kreis wird gezeichnet, die Basis für den Kopf und den Körper, der Boden und die Spitze sollten ein wenig scharf sein.
- Die Augen und der Schnabel werden gezeichnet und die Umrisse des Kreises werden mit einem Radiergummi ausradiert.
- Die Spannweite und das Heck werden im Flugmodus gezeichnet. Der Flügel auf der rechten Seite des Blattes ist größer als der linke Flügel und im Verhältnis zum gesamten Körper.
- Dodos werden mit zusammengeklappten Pfoten gezeichnet, die Hüften werden mit einer Linie von der Pfote nach unten gezeichnet und die Flügel werden gezeichnet.
- Das Ganze wird mit Federn und schließlich dem Schwanz vervollständigt.
- Fehler und unnötige Konturen werden korrigiert.
- Die Schatten sind gezeichnet, die Flügel selbst sind schwarz und der untere Teil des Vogels ist abgedunkelt. Aus den Flügeln kommt der Schatten.
- Die Arbeit ist getan, bewerten Sie Ihre Arbeit.
Damit ist die erste Phase der Erkundung der wunderbaren Welt der Vögel in der bildenden Kunst abgeschlossen. Wenn das Thema interessant war und kreatives Interesse geweckt hat, lohnt es sich, weiterzumachen und zu üben, seine Fähigkeiten und Ergebnisse zu verbessern.