Wie man einen Kranich in einer Bleistiftzeichnung zeichnet - drei einfache Anleitungen für Kinder

Das geschickte Zeichnen eines Kranichs trägt dazu bei, die Zeichnung lebendiger und positiver zu gestalten. Immerhin ist er einer der größten Vögel, die fliegen können. Sie werden auch Sibirische Kraniche genannt und gelten als Boten des Glücks. Ein ausgewachsener Vogel kann bis zu mehreren Kilogramm schwer werden. Die beliebtesten unter diesen Vögeln sind weiße Kraniche.

Schritt für Schritt einen Kran zeichnen

Es ist wichtig, den Kranich vom Storch zu unterscheiden. Der erste Vogel hat einen kürzeren Schnabel und ein flacheres Federkleid. Der Schneekranich ist auch in der Lage, Brummgeräusche zu machen. Sie fliegen normalerweise in einer organisierten, keilförmigen Formation. Störche hingegen fliegen einzeln oder paarweise (nur manchmal in Schwärmen).

Die Vögel gehören zu verschiedenen Klassen (Störche und Kraniche), wobei jede Klasse hauptsächlich aufgrund ihrer Farbe in Arten unterteilt wird. Für eine gute Zeichnung brauchen Sie einen einfachen Bleistift, Aquarellpapier, Pinsel und Farbe (vorzugsweise Zeichnung). Lernen Sie, wie man zeichnet, indem Sie diese Schritte genau befolgen:

  • Das Blatt wird senkrecht aufgestellt. Durch das Zeichnen eines kleinen Ovals am oberen Rand des Papiers wird der Umriss eines Kopfes markiert. Dann wird in der Mitte des Blattes ein großes Oval gezeichnet, das den Umriss des Vogelkörpers darstellt.
  • Der Hals des Kranichs ist mit dem kyrillischen Buchstaben ''S'' gezeichnet. Danach verbindet eine untrennbare Linie den Hals, den Kopf und den Rumpf des Kranichs im oberen Teil. Auch diese Elemente des Vogels sind unten durch eine Linie miteinander verbunden.
  • Ein bauschiger Schwanz wird von den Konturen des Rumpfes zu der Seite gezogen, die der Seite gegenüberliegt, von der der Hals kommt.
  • Vom Kopf aus wird ein Schnabel gezeichnet. Durch das Zeichnen eines kleinen Kreises im Kopf werden die Konturen des Auges dargestellt, in dem ein weiterer kleiner Kreis von dreifacher Größe gezeichnet wird.
  • Striche auf dem Körper des Kranichs markieren die Flügel und Federn, die bis zum Schwanz reichen. Auch am Schwanz sind Federn gezeichnet.
  • Mit Linien markierte Pfoten Kran. Von diesen werden unten drei Striche zu den Seiten gezogen. Die beiden Linien der Beine sollten knapp über ihrer Mitte leicht gebogen sein.
  • Die beiden Linien verleihen jedem Bein Volumen. Die Linien sollten durchgehend sein. Dann werden auf ähnliche Weise Pfoten mit nach unten gebogenen Krallen gezeichnet.
  • Ein Radiergummi wird verwendet, um die Linien der ursprünglichen Zeichnung zu löschen. Striche werden verwendet, um Falten an den Pfoten hinzuzufügen.
  • Feine Federn werden auf der Brust und den Flügeln des Kranichs angebracht.

Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, können Sie damit beginnen, den Vogel schön anzumalen. Der Kran wird in der Regel in weiß oder grau dargestellt. Es gibt auch weiße und graue Exemplare. Im letzteren Fall sind die Pfoten und der Schwanz des Vogels in grau dargestellt.

Außerdem ist eine geschwungene Linie am Hals des Kranichs der Länge nach in Grau gemalt. Zunächst sollten die Konturen der Elemente mit einer dunkleren Farbe markiert werden, dann geht man dazu über, ihre inneren Teile einzufärben.

Für den Schnabel verwenden Sie hellgelbe Farbe. Die Oberseite des Kopfes, von der Mitte des Auges bis zum Schnabel, ist rot gefärbt. Für die anderen Teile wird Weiß verwendet.

Zeichnung eines grauen Kranichs

Diese Kranichart lebt in Europa und Asien. Seine Flügelspannweite beträgt mehr als 115 cm und seine Höhe liegt bei etwa 190 cm. Die Darstellung eines solchen Kranichs auf Papier erfolgt mit Hilfe eines Bleistifts und Farben. Beim Zeichnen einer Person muss die folgende Reihenfolge eingehalten werden:

  1. Die Form des Kopfes wird gezeichnet, danach werden der Schnabel und das Auge abgebildet. Der Umriss des Kranichs wird senkrecht auf das Blatt gezeichnet, und der Vogel wird in der Seitenansicht gezeichnet.
  2. Ein langer Hals wird gezeichnet, indem man vom Kopf aus zwei Linien zieht. Die Linien müssen durchgehend und zackig sein. Vom unteren Ende des Halses aus wird eine Skizze des ovalen Rumpfes gezeichnet.
  3. Die Pfoten sind auf dem Papier skizziert. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass sie bei einem Schneekranich recht lang sind.
  4. Anhand der obigen Skizzen werden der Körper und die Pfoten des Kranichs mit glatten Linien dargestellt. Die Hauptlinien der Schwanzfedern werden gezeichnet.
  5. Der Flügel ist gezeichnet. Danach werden die Federn am Schwanz und dann am Körper des Vogels angebracht.
  6. Die Ränder der Federn werden auf den Kopf und den Hals des Vogels gezeichnet.
  7. Die Striche auf dem Kranich imitieren kleine Federn. Danach kannst du mit dem Ausmalen des Vogels beginnen.

Zeichnung eines Kranichs mit dem Kopf nach unten

Bei der Nahrungssuche und -aufnahme senkt der Kranich seinen Kopf auf seinen langen Hals. Sie können den Kranich in diesem Zustand mit normalen und farbigen Stiften auf Papier abbilden.

  1. In diesem Fall beginnt die Zeichnung mit dem Körper des Vogels. Zu diesem Zweck wird sie in Form eines Ovals auf Papier skizziert.
  2. Unter dem oben erwähnten Oval, etwas links davon, ist eine kleine ovale Skizze des Kranichkopfes eingezeichnet.
  3. Dann verbinden zwei glatte Linien den Kopf und den Rumpf des Kranichs und bilden auch den Hals. Auf diese Weise sollen sie eine natürlichere, wellenförmige Form annehmen. Die Maske der Skizzen wird gelöscht.
  4. Der Schwanz ist als lange Federn gezeichnet. Pfoten und Krallen werden vom Torso aus gezeichnet (zuerst Skizzen, dann die Umrisselemente selbst). Skizzen ausradiert.
  5. Auf dem Körper des Flügelkranichs ist das Auge abgebildet und der Kopf mit zwei Kreisen gezeichnet. In diesem Fall wird ein kleinerer Kreis in den anderen gelegt. Auf der Oberfläche des Körpers, um Federn hinzuzufügen. Kleine Federn bedecken den gesamten Körper des Vogels. Für diese Aufgabe werden Bindestriche verwendet.
  6. Der letzte Schritt besteht darin, den Schneekranich zu färben. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Farben am Hals und am Kopf des Vogels zu beachten.

Der Kranich wird eine wunderbare Ergänzung der Landschaft sein, und die Aufgabe, ihn zu bemalen, ist für die Kinder im Klassenzimmer sehr interessant. Beim Zeichnen ist es wichtig, die Regel zu beachten, von größeren zu kleineren Details überzugehen, sowie die oben genannten Leitlinien. Auf die gleiche Weise sollten Sie einen Kranich von seinem Foto zeichnen, und sogar ein Kind kann mit den oben genannten Methoden zu bewältigen.

Fotoideen und Beispiele für das Zeichnen eines Kranichs mit einem Bleistift

Einen Kommentar hinzufügen

Wir schlagen vor zu sehen

Zeichnung

Stricken

Origami