Weidengeflecht für Anfänger - die Besonderheiten der Arbeit mit dem Material, Regeln des Webens, Pflege und Foto Ideen
Die Kunst des Weinflechtens ist ein seit der Antike bekanntes Handwerk. Es gibt viele Arten von Korbwaren - für die Innenausstattung (Sessel, Kommoden, Tische, Stühle) und für Küchenutensilien (Körbe, Brotkörbe, Vasen). In unserem Land wird hauptsächlich aus Weidenzweigen und Weinreben gewebt.
Vorbereitung des Materials
Die für die Herstellung von Korbweiden am häufigsten gekauften Weidenarten sind Weide, dreizinkige Weide und Korbweide.
Die Reben können fast das ganze Jahr über geerntet werden. Im Sommer und Frühherbst geschnittene Zweige müssen nicht zusätzlich behandelt werden, sind aber weniger stark und brechen eher. Im Herbst und Winter geerntete Reben sind kräftiger.
Die Rinde dieser Reben ist dicker und schwerer zu schälen. Um das Entfernen der Rinde zu erleichtern, legen Sie die Zweige in einen Topf (wenn die Zweige groß genug sind, drehen Sie sie zu einem Kreis), gießen Sie Wasser hinein und kochen Sie sie 2-3 Stunden lang. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen. Von dort aus können Sie die Zweige leicht schälen.
Wenn Sie unter Zeitdruck stehen und es Ihnen keine Mühe macht, die Zweige zu kochen, weichen Sie sie in Wasser ein und lassen Sie sie etwa 10 Tage lang an einem warmen Ort stehen. Die Zweige saugen sich mit der Feuchtigkeit voll und die Rinde löst sich leicht ab.
Für dünne Rebstöcke, die für feine Arbeiten verwendet werden sollen, werden in der Regel einjährige Triebe verwendet. Für die Bearbeitung größerer Gegenstände sowie für die Herstellung von Rahmen und Sockeln werden zweijährige Triebe geerntet.
Die zu erntenden Äste müssen biegsam, stark und gesund sein und dürfen nicht beschädigt oder stark verschmutzt sein. Durch zusätzliche Reinigung werden sie spröde und verlieren ihre Elastizität. Zum Schneiden der Zweige sollte eine scharfe Astschere verwendet werden, die einen schrägen, gleichmäßigen und splitterfreien Schnitt ermöglicht. Wenn die Reben nass sind, sollten sie für eine langfristige Lagerung gut getrocknet werden, indem man sie an einem sonnigen, gut belüfteten Ort ausbreitet. Diese Behandlung trägt zu einer natürlichen Bleichung der Triebe bei. Eine unzureichend getrocknete Rebe kann schnell schimmlig werden.
Schneiden Sie vor der Ernte einen einzelnen Zweig von dem ausgewählten Strauch ab und untersuchen Sie ihn sorgfältig. Biegsame und elastische Zweige haben meist einen kleinen Kern. Wenn dies der Fall ist, ernten Sie die Zweige des ausgewählten Strauches sicher ab.
Lagern Sie die Zweige, nach Größe sortiert, an einem kühlen, trockenen Ort.
Das Färben der Reben
Um dem Ganzen noch mehr Originalität zu verleihen, kann der Weinstock mit natürlichen Farbstoffen gefärbt werden, die das Rohmaterial auch für die spätere Verwendung desinfizieren. Eine Abkochung von Zwiebelschalen verleiht den Sprossen eine gelbe Farbe, eine Lösung von Mangan eine rotbraune Farbe und eine Abkochung von Wolfsbeeren mit Essig verleiht den Sprossen eine grüne Farbe.
Liste der Werkzeuge für die Herstellung von Weidenruten mit den eigenen Händen:
- Gartenschere oder scharfes Messer
- Zange
- Zange
- Nadelspitze
- Hartholzplatte
- Seil (zur Sicherung großer Äste beim Flechten)
- Vorlage
- Rebe
Bevor Sie mit dem Weben beginnen, weichen Sie trockene Weidenzweige zwei Tage lang in Wasser ein, um sie biegsam zu machen. Trocknen Sie es dann gut ab.
Tipp für Einsteiger
- Das Flechten von Weidengeflecht erfolgt nach denselben Methoden wie das Korbflechten. Für den Anfang empfehlen wir Ihnen, mit dieser Methode zu beginnen. Um den Dreh herauszubekommen und die Grundlagen des Webens zu erlernen, können Sie alte Zeitungen verwenden. Wenn Sie einige Erfolge erzielt haben, gehen Sie zum Weben mit festeren Materialien über.
- Die Basis des Korbs muss stärker sein als die Wände. Daher sollten Sie bei der Herstellung der Basis des Produkts dickere Stäbe verwenden.
- Sollten die Stäbe während des Webens ihre Elastizität verlieren, besprühen Sie sie mit Wasser.
- Um ein schöneres Ergebnis zu erzielen, achten Sie darauf, dass keine Lücken zwischen den Zweigen entstehen, und flechten Sie sie in dieselbe Richtung.
- Wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie sich für das Flechten von Körben oder Vasen entscheiden, und wenn Sie geübter sind, können Sie sich an die Herstellung von Möbeln machen.
Grundtypen des Webens
- Das gerade Weben ist eine der Arten des einfachen Webens. Es wird häufig zur Herstellung von Körben verwendet.
- Das Reihenweben ist eine Art des einfachen Webens, bei dem die Stäbe ungefähr gleich dick sind und ihre Länge keine Rolle spielt.
- Quadratisches Weben. Wird mit zwei Stangen durch 2 Pfosten durchgeführt.
- Das Flechten mit Seilen wird verwendet, wenn einige Teile des Produkts stärker gemacht werden sollen (z. B. um den Boden des Korbs zu verstärken).
- Durchbrochene Weberei.
- Rhombusgeflecht.
Möglichkeiten, den Rand des Produkts zu bearbeiten
- Einfaches Biegen.
- Randgeflecht.
- Ein Stück fertigstellen.
Prüfen Sie Ihr Produkt sorgfältig. Wenn Schwänze überstehen, drehen Sie sie nach innen (Rückseite) und schneiden Sie sie dort ab. Polieren Sie Ihre Arbeit mit feinem Schmirgelpapier und wischen Sie sie dann mit einem Wolltuch ab.
Wenn das Stück fertig ist, können Sie es lackieren, um ihm ein glänzendes Aussehen zu verleihen und es vor Feuchtigkeit zu schützen.
Kümmern Sie sich um Ihr Kunsthandwerk
Artikel aus Wolle benötigen keine besondere Pflege. Sie sollten an einem trockenen, nicht beheizten Ort gelagert werden, damit die Stäbchen nicht schrumpfen und das Produkt nicht verformt wird.
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen, trockenen Tuch und trocknen Sie es gründlich, wenn es viel Wasser ausgesetzt war. Fettflecken lassen sich mit Talkumpuder oder Talkumpuder und etwas Feinwaschmittel entfernen.
Wie Sie sehen, ist eines der ältesten Handwerke gar nicht so kompliziert. Die Hauptsache ist, dass man ein gutes Händchen für das Weben hat und hochwertige Rohstoffe verwendet. Der Lohn für Ihre Mühe ist eine schöne, stets aktuelle Innenausstattung Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses.