Perlen: Berechnung von Perlen und richtiges Lesen von Schemata für Anfänger

Heute werden wir also über das Sicken sprechen, und zwar über eine sehr beliebte und schöne Variante des Sickens - ein Tourniquet.

Perlenarbeiten für Anfänger können zu einem Problem werden: Was man auf dem Bild sieht und was der Arbeiter in den Händen hält, ist einander nicht ähnlich. Perlenstickerei scheint nicht kompliziert zu sein, erfordert aber tatsächlich Übung.

Wenn Sie herausfinden wollen, wie Sie ein Perlenbündel weben, denken Sie daran, dass es eine gewisse Geschicklichkeit erfordert, sowohl den Haken richtig zu halten als auch den Faden zu spannen. Und wie bei allen handwerklichen Tätigkeiten gilt: Je weiter man geht, desto einfacher und schöner wird es. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt, Sie haben gerade erst angefangen!

Erforderliche Materialien

Um zu beginnen, benötigen Sie:

  • Perlen;
  • Thema;
  • Nadel;
  • Haken;
  • stapeln;
  • Hardware;
  • Drahtschneider und Zange (für die Montage der Anschlüsse).

Perlen

Um einen Zopf zu häkeln, wählt man am besten runde Perlen, damit man die Perlen in einer geraden Linie anbringen kann, um ein schönes, "lesbares" Muster zu erzeugen, und die Arbeit sieht ordentlich und professionell aus, auch wenn man noch keine Erfahrung mit Perlen hat.

Achten Sie bei der Auswahl einer Perle auf die Nummer auf der Verpackung - je kleiner die Nummer, desto größer die Perle. Dies kann einen großen Einfluss auf das Endprodukt haben.

Dicke des Wulstes

Als Erstes müssen Sie entscheiden, wie dick der Strang sein soll. Für Anfänger ist es am besten, dünnere Stücke zu nehmen, da sie ihre runde Form leichter behalten.

Denken Sie an Lariate, ein Schmuckstück, das sich nicht zu einem Kreis schließen lässt. Ein solcher Zopf kann auf originelle Weise um den Hals gebunden werden, was Ihre kreative Natur und Ihr unkonventionelles Denken unterstreicht.

Wenn Sie sich für einen dicken Tourniquet entscheiden, denken Sie daran, dass die Arbeit mühsam sein wird. Hier finden Sie eine große Vielfalt an komplizierten Mustern. Ein dicker Zopf ist ein sehr effektives Armband, während ein dünner Zopf elegant wie eine Halskette aussieht.

Am beliebtesten ist der mitteldicke Tourniquet. Es kombiniert eine unkomplizierte Ausführung und eine Vielzahl von Mustern. In der Regel finden sich drei Farben in einem mittelgroßen Zopf, um verschiedene Muster zu erzeugen.

Wenn Sie jedoch mit dem Stricken beginnen, sollten Sie vielleicht versuchen, mit nur einer Farbe zu arbeiten.

Thema

Es gibt eine Vielzahl von Varianten:

  • Iris.
  • Schneeflockenfaden.
  • "Canarias.
  • "Violett.
  • Monofilament.

Sie können jedes Nähgarn verwenden, von dem Sie überzeugt sind, dass es stark ist. Wenn der Faden zu dünn ist, können Sie ihn mehrmals falten. Andernfalls wählen Sie einen Faden, der für Sie am besten geeignet ist.

Versuchen Sie, die Farbe Ihrer Perlen anzugleichen, damit es nicht so offensichtlich ist, was besonders wichtig ist, wenn Sie transparente Perlen gewählt haben. Dies ist jedoch keine feste Regel: Viele Menschen mögen den Effekt, der durch einen Faden in einer anderen Farbe als die Perlen entsteht.

Für Anfänger sind hellere Fäden ideal, auf denen die Maschen besser zu sehen sind - weiß oder beige. Denken Sie daran, dass es zunächst darum geht, Präzision und Genauigkeit zu erreichen, und dann mit dem Experimentieren zu beginnen.

Nadelspitze

Beim Sicken gibt es keine kleinen Details. Die Nadel wirkt sich auf Ihre Geschwindigkeit und Ihren Komfort beim Sicken aus. Viele Handwerker verwenden eine 10-cm-Nadel.

Wie kann ich die Diagramme lesen?

Perlenstickerei-Schemata sind erstaunlich vielfältig, aber zuerst muss man lernen, sie zu lesen. Die Hauptsache ist, dass man sich alle Markierungen merkt, dann wirken die Diagramme nicht mehr so einschüchternd wie früher.

Die Abbildung zeigt die Reihenfolge, in der die Perlen aufgefädelt werden müssen, um das Muster zu erstellen.

Auf dem Diagramm sehen Sie, aus wie vielen Perlen sich das Muster zusammensetzt, das hilft Ihnen bei der Berechnung.

Hier sind einige der Symbole, die in den Diagrammen verwendet werden:

  • Draft - Position der Perlen im Webprozess
  • Korrigiert - wenn Sie den Knoten drehen.
  • Simulation - Die Form des fertigen Produkts.

Auf der rechten Seite des Diagramms sind Kästchen angebracht, die angeben, wie viele Perlen in welcher Reihenfolge aufgefädelt werden sollen. Der Anfang des Diagramms ist die linke Spalte, und das Diagramm wird von oben nach unten gelesen.

Wie berechne ich die Anzahl der Perlen?

Wie viele Perlen Sie benötigen, können Sie mit dieser Formel berechnen:

A*B=C

A - die Länge des Stücks

B - Anzahl der Perlen in einer Reihe (im Zopf).

C - die Länge des Strangs.

Wenn Sie das Gefühl haben, noch nicht alles verstanden zu haben, suchen Sie im Internet nach einem Meisterkurs für Perlenschleifen, und der Mann auf dem Bildschirm wird Ihnen alles erklären. Schauen Sie sich die Fotos genau an, denn es heißt, dass es besser ist, sie einmal zu sehen.

Der "Schlangen"-Zopf

Nachdem Sie also das Lesen der Schemata verstanden haben, können Sie sich an die Arbeit machen: eine Perlenschleife weben. Es gibt viele schöne Muster und Schemata vor dem Meister. Ein sehr farbenfrohes und stilvolles Design - die Schlange - mag Sie anziehen.

Die Muster der Schlangenperlen sind erstaunlich vielseitig. Im Internet gibt es Muster, mit denen man die in der Natur vorkommenden Schlangenmuster nachbilden kann. Die Wahl des "Haustiers" bleibt Ihnen überlassen.

Wie wird gestrickt?

Verwende Luftschlingen, um einen Schlangenschal zu machen.

Wichtig! Damit Ihre Kreation ihre Form behält, achten Sie darauf, dass das Gestrick fest und gleichmäßig ist. Dann wird der Körper der "Schlange" schön und dicht sein.

Das Muster (um es einfacher zu machen, sehen Sie sich die Fotos an):

  1. Lassen Sie am losen Ende ein 15 cm langes Stück Garn stehen.
  2. Stricken Sie die Anfangsmasche, lassen Sie sie aber frei, damit sie die Reihe zu einem Ring verbindet.
  3. Stricken Sie die nächsten 12 Maschen mit Perlen.
  4. Vervollständigen Sie den Ring mit einem Verbindungsstich.
  5. Nehmen Sie auf der rechten Seite die lose Perle und fädeln Sie den Haken durch die erste Schlaufe der ersten Reihe.
  6. Nehmen Sie den Faden auf und führen Sie ihn durch die beiden Maschen.
  7. Wiederholen Sie dies für jede Reihe.
  8. Nach einigen Zentimetern sehen Sie das Muster erscheinen. Der Rest wird einfacher sein.
  9. Wenn das Muster fertig ist, müssen nur noch ein paar Reihen ohne Perlen gestrickt werden, um die Anzahl der Maschen zu verringern.
  10. Befestigen Sie die Beschläge.

Bleiben Sie nach der ersten Arbeit dran und probieren Sie andere Arten von Zöpfen aus, wie z. B. das Netzflechten. Experimentieren Sie mit Farben und Mustern. Perlenstickerei kann zu Ihrer Lieblingsarbeit werden!

Bei der Perlenarbeit gilt: "Leichter gesagt als getan". Lassen Sie sich nicht von den komplizierten Perlenstickereien einschüchtern, das Ergebnis ist die Mühe wert!

Foto eines schönen Perlenknotens

Einen Kommentar hinzufügen

Wir schlagen vor zu sehen

Zeichnung

Stricken

Origami