Perlenbäume für die eigenen Hände: Schemata, Materialien zum Arbeiten und Empfehlungen für Anfänger

Eigentlich kann jeder einen Perlenbaum basteln, wenn er Interesse, Material und Zeit hat. Überlegen Sie sich verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung dieses eleganten Kunstobjekts, das eine originelle Dekoration des Hauses oder des Büros werden kann.

Materialien

Beachten Sie zunächst die Liste der Materialien, die für die Erstellung von Bäumen verwendet werden. Grundsätzlich für den Arbeitseinsatz:

  • Perlen in verschiedenen Farben und Größen;
  • Kupferdraht;
  • Kupferdraht; Schere;
  • Taschentücher oder ein Stück Samt (um zu verhindern, dass sie sich auf dem Tisch ausbreiten);
  • Ein Blumentopf oder ein anderes Gefäß;
  • Malerband;
  • Faden, Garn;
  • Sand, Erde, Gips zum Aufstellen des Stammes.

Die Auswahl der Materialien kann von Modell zu Modell variieren. Sie können mit einfachen Bäumen beginnen, ohne sich die Freude an einem ästhetisch ansprechenden Stück zu versagen.

Muster verwenden

Die Grundlage der Arbeit besteht darin, die Struktur des Baumes sorgfältig zu durchdenken, buchstäblich bis hin zu jeder einzelnen Perle. Das Perlenbaumschema muss Ihnen dabei natürlich helfen. Beispiele für solche Systeme finden Sie im Internet oder in Bastelbüchern. Bevor man improvisiert, ist es besser, nach einem Algorithmus zu arbeiten. Dadurch werden die Prinzipien des Webens sofort klar, Sie können Ihre Fähigkeiten entwickeln und Ihre Hand trainieren.

In jedem Fall kann ein informativer Meisterkurs über Perlenbäume hilfreich sein. Es gibt zahlreiche Videos, Tutorial-Publikationen, Diagramme und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für ihre Herstellung.

Sakura mit Perlen

Um einen kleinen Kirschblütenbaum zu basteln, benötigen Sie diese Materialien:

  • Zwei Arten von Draht: dünner und dicker;
  • Rosa Perlen, in verschiedenen Farben erhältlich (ca. 250 g);
  • Grüne Perlen (60g);
  • Polyäthylen;
  • Tischler-Sofortkleber;
  • Gouache oder Acrylfarbe;
  • Gips;
  • Ein Topf oder ein anderes Gefäß.

Die Arbeiten werden nach diesem Schema durchgeführt:

  1. Fertige die Umrisse des Stammes aus einer dicken Drahtart an.
  2. Rollen Sie die Folie im Inneren des Topfes oder Behälters auf.
  3. Verdünnen Sie den Gips mit Wasser, tauchen Sie die Drahtwurzeln ein und lassen Sie sie 2 Minuten lang aushärten.
  4. Aus dem flüssigen Gips einen Rüssel formen, der ein Relief bildet.
  5. Male den Baumstamm an und klebe grüne Perlen um den Baumstamm.
  6. Formen Sie die Krone mit einem dünnen Draht und fädeln Sie die rosa Perlen darauf. Lassen Sie am Ende 10 Zentimeter frei.
  7. Machen Sie eine Schleife aus 10 Perlen und drehen Sie diese mehrmals, bis ein Blatt entsteht.
  8. Machen Sie alle 2 cm ein Blatt und zählen Sie dabei 10 Perlen. Weiter bis zu 5 Blätter.
  9. Drehen Sie dann die Bastelarbeit um und machen Sie die gleiche Verzierung auf der anderen Seite.
  10. Als Ergebnis werden etwa 70 Zweige mit 5-8 Blättern gedreht. Aus jeweils 3 bis 5 Zweigen einen üppigen Blütenstand bilden.
  11. Befestigen Sie alles an der Spitze des Baumes, wobei Sie von jedem Zweig 2-3 cm frei lassen, um eine Kirschbaumspitze zu erhalten.
  12. Machen Sie nun mehrere Verzweigungen mit 13 Schleifen - es sollten fast 90 sein.
  13. Verbinden Sie 3 lange Zweige, so dass ein weiterer bauschiger Zweig entsteht. Sie benötigen 4 üppige Blütenstände.
  14. Befestigen Sie alle paar Zentimeter 2 lange Stiele am oberen Zweig.
  15. Fahren Sie auf ähnliche Weise mit den Zweigen in der Reihe fort und verzieren Sie dann die Zweige in den unteren Etagen.
  16. Zum Schluss wickeln Sie Papierhandtücher um die Zweige und den Stamm und schneiden sie in Streifen.
  17. Malen Sie den Baumstamm mit Gouache, die Sie mit Leim und Wasser vermischen. Die Farbgebung sollte mit den farbigen Flächen übereinstimmen.

Unser Kirschbaum ist fertig, wir müssen nur noch die Zweige einstecken, damit er üppig wird. Wenn du willst, kannst du einen großen Perlenbaum machen.

Geldbaum

Ein gängiges Geschenk und Andenken ist der so genannte Geldbaum, der Symbole des Reichtums enthält und materiellen Wohlstand bringt.

  1. Ein solches Kunsthandwerk wird aus grünen und braunen Perlen in verschiedenen Farbtönen hergestellt. In eine Schüssel gießen und umrühren.
  2. Formen Sie Zweige, indem Sie jeweils 12 Perlen auf den Draht stecken.
  3. Die Schlaufen aufrollen und die Blätter befestigen.
  4. Machen Sie 8 Runden auf einmal, ohne abzusteigen, und drehen Sie sie zusammen.
  5. Fertige 60 Stücke an und klebe auf 20 davon Münzen unterschiedlicher Herkunft.
  6. Die Krone besteht aus 5 Zweigen (an einem davon hängt eine Münze).
  7. Sie erhalten insgesamt 15 Sträuße für 5 dicke Äste.
  8. Umwickeln Sie die Zweige mit Band, um die Rinde zu simulieren.
  9. Fügen Sie sie zu einem festen Baum zusammen und verzieren Sie den Stamm mit Farbe oder Gips.

 

Basteltipp: Sie können Geldbäume auf viele verschiedene Arten gestalten, z. B. mit schwarzen Flecken oder mit roten Flecken, ähnlich wie bei Ebereschenbündeln.

Ein Baum mit Steinen und Perlen

Die Kombination von Perlen und Steinen ist eine gute Idee. Mit dieser Methode lassen sich Mini-Bonsai, Apfelbäume, Glyzinien und alle Arten von Pflanzen herstellen.

  1. Bereiten Sie das Material vor - ein paar Halbedelsteine, einen Kupferdraht und einen Ständer oder einen Topf.
  2. Auf jeden der 15 Steine auf dem Draht mit 10 Zentimeter Abstand zum Rand die erste Perle aufsetzen.
  3. Bringen Sie die restlichen Elemente an den Seiten an. Für einen Zweig sind 4-5 Reihen ausreichend.
  4. Bilden Sie Gruppen von Rohlingen aus 3 Teilen und verbinden Sie diese.
  5. Dicker Kupferdraht umwickelt mit 4 Rohlingen mit Steinen und Band.
  6. Formen Sie die Spitze des Baumes, indem Sie jeweils 4 große Stücke miteinander verbinden.
  7. Wickeln Sie einige Zweige an jeder Basis ein, lassen Sie dabei einen Abstand von 2 cm. Passen Sie jeden Kieselstein an.
  8. Dekorieren Sie den Gipssockel.

 

Tipp: Die Kieselsteine können je nach Geschmack bunt oder einfarbig sein. Eine Vielzahl von kontrastierenden Farben sieht großartig aus.

Tipps von den Meistern

Es gibt eine Reihe allgemeiner Empfehlungen von erfahrenen Handarbeitsern für Perlenarbeiten. Versuchen Sie, sie zu befolgen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

  1. Wenn das Weben nach einem Diagramm erfolgt, kann man manchmal den Überblick über die Reihen verlieren. Daher ist es am besten, die Zeilen nach und nach zu streichen.
  2. Um den Faden zu verstärken, können Sie ihn durch Bienenwachs fädeln.
  3. Wenn eine zusätzliche Perle auf der Schnur erscheint, können Sie sie mit einem Drahtschneider entfernen.
  4. Verwenden Sie am besten eine Nadel und nicht Ihre Finger.
  5. Am besten nehmen Sie nicht mehr als 1 Meter Faden.
  6. Die Knoten an den Enden sollten mit farblosem Nagellack bestrichen werden.
  7. Arbeiten Sie nur bei heller und angenehmer Beleuchtung.
  8. Es ist besser, einen bequemen Platz für die Arbeit zu wählen, denn Sie werden viel sitzen und mühsam kleine Details tippen müssen.
  9. Wählen Sie schöne und haltbare Materialien.
  10. Es ist nützlich, ein Mudboard im Internet zu haben, um schöne Bilder für die Zukunft zu speichern.

Perlenbäume und Perlen sind ein tolles Souvenir, ein unvergessliches Geschenk, ein Kunstwerk. Versagen Sie sich nicht das Vergnügen, ein originelles Muster zu entwerfen - es ist ein großartiges Feld für die Selbstdarstellung.

Kunsthandwerkliche Galerie: Fotos von Perlenbäumen

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zur Perlenstickerei

Zeichnung

Stricken

Origami