Perlenlilien für Anfänger: Auswahl der Farbe und der Perlentechnik, Fotoideen

Perlenfloristik ist ein beliebtes Gebiet der Perlenstickerei. Mit einfachen und komplizierten Mustern fertigen die Meisterinnen Haarschmuck, Armbänder und andere Schmuckstücke in Form von Blumen an. Sie sehen sehr schön und realistisch aus, so dass sie ein perfektes Geschenk sein können.

Eine der schönsten Blumen ist die Lilie. Aus diesem Grund ist lilienförmiger Schmuck heute einer der beliebtesten Handwerker. Es gibt eine ganze Reihe von Meisterkursen, in denen gezeigt wird, wie man eine Lilie aus Perlen mit verschiedenen Webtechniken herstellt.

Techniken des Webens

Wenn man mit bestimmten Flechttechniken für verschiedene Arten von Lilienperlen beginnt, muss man dies als Ausgangspunkt nehmen und nicht mit komplizierten Mustern beginnen. Aber um zu wissen, welche Webmethode die schwierigste ist, muss man erst alle Techniken lernen.

Französische Weberei

Diese Technik wird im Allgemeinen zum Weben von Blättern verwendet. Sie eignet sich aber auch hervorragend zum Weben der Blume selbst - der Lilie. Bei dieser Technik werden Bögen eingeflochten.

Sie ist einfach und leicht zu erkennen. Man kann sie also immer noch visuell unterscheiden. Es gibt eine vereinfachte Version dieser Methode, aber in der Regel verwenden die Meister sie, wenn es notwendig ist, schnell viele Blumen zu weben.

Paralleles Weben

Dies ist eine grundlegende Technik, die man am besten sofort beherrscht, damit es in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr gibt, wenn man versucht, ein Ornament zu gestalten. Sie kann auch verwendet werden, wenn ein relativ großes Schmuckstück benötigt wird. Die Anzahl der Perlen in jeder Reihe kann verringert oder erhöht werden. Auch die Amazonas-Perlenlilie wird mit dieser Technik hergestellt.

Auswahl der Farbe der Perlen

Eine Grundausstattung an Werkzeugen und Materialien bedeutet, dass Sie Perlen kaufen müssen, um sie verwenden zu können. Es gibt viele verschiedene Arten von Perlen. Jeder Handwerker muss sich die Zeit nehmen, um zu entscheiden, welches die beste Lösung für die jeweilige Aufgabe ist. Am Anfang wird es Ihnen aufgrund mangelnder Erfahrung nicht leicht fallen.

Daher ist es besser, zunächst solche Schemata zu verwenden, die nicht nur den Prozess Schritt für Schritt beschreiben, sondern auch Empfehlungen für die am besten zu verwendenden Materialien enthalten.

Dennoch ist zu bedenken, dass lilienförmiger Schmuck immer realistisch aussehen muss. Um dies zu erreichen, müssen Sie Perlen in einer Farbe verwenden, die dazu beiträgt, dass die Lilie wie eine echte Lilie aussieht.

Sortieren der Perlen

Als erfahrene Handwerkerin wissen Sie, wie wichtig es ist, alle Perlen vorher zu sortieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine bunte Blume herstellen wollen. Dies ist während der Arbeit äußerst lästig. Dies kann sehr zeitaufwendig sein.

Weben einer weißen Lilie

Dies ist das einfachste Schema, und deshalb wird Anfängern empfohlen, ihre Arbeit damit zu beginnen. Mit seiner Hilfe können Sie eine lilienförmige Brosche aus Perlen herstellen. Die Arbeiten werden in mehrere Phasen unterteilt. Die Herstellung einer Blume erfolgt in mehreren Schritten, da die einzelnen Teile separat gewebt werden müssen.

Die Blütenblätter

Die Blüte besteht aus 6 Blütenblättern. So viele brauchst du, um sie zu weben. Dazu müssen Sie Folgendes tun:

  • Fädeln Sie 23 Perlen auf den Draht. Sie sollten verschiedene Farben haben, also brauchst du zuerst 7 hellgrüne Perlen, dann 5 gelbe Perlen und 11 weiße Perlen;
  • Auf ein weiteres Stück Draht, das mit dem ersten verbunden werden soll, werden Perlen der gleichen Farbe aufgereiht. Für das Weben braucht man nicht 7, sondern 6 Salatperlen. Erhöhen Sie die Anzahl der gelben Perlen. Anstelle von 5 Perlen sollten 7 Perlen verwendet werden. Die Anzahl der weißen Perlen bleibt gleich;
  • Nachdem Sie die Kante befestigt haben, fahren Sie mit der nächsten Reihe von Perlen fort. Jetzt brauchst du schon 17 weiße Perlen, und je 5 gelbe und Salatperlen.

Die weitere Art und Weise des Webens wird die gleiche sein, da man auf ähnliche Weise und mit der gleichen Anzahl von Perlen wählen muss. Auf diese Weise lassen sich die Blütenblätter zu so genannten "Stufen" zusammensetzen. Sie sehen dann realistischer aus.

Staubblätter und Stempel

Damit die Lilie wie eine echte Lilie aussieht, muss man auch Staubgefäße herstellen. Sammeln Sie auf dem Draht 5 dunkle Perlen, falten Sie ihn in der Hälfte und fädeln Sie dann die gelben Glasperlen auf die benachbarten Enden. Bestimmen Sie die Länge der Staubgefäße anhand der Tiefe der Blüte.

Der Stempel ist sogar noch einfacher zu machen. Dazu fädeln Sie einfach ein kleines Stück Draht mit hellgrünen Perlen auf. Drehen Sie den Draht, bis er eine glatte Locke bildet. Schneiden Sie die Enden ab, und Sie können den Stempel für Ihre eigene Komposition verwenden.

Blätter .

Wenn die Kunsthandwerkerin die Technik der Herstellung von Blütenblättern bereits beherrscht, gibt es in dieser Phase sicher keine Probleme. Die Methode zum Weben der Blätter ist ähnlich. Es ist nur notwendig, grüne Glasperlen zu verwenden. Schließlich sollten die Blätter dem echten Blatt so ähnlich wie möglich sein, damit die Gesamtkomposition gelingt. Aber auch Lilien mit goldenen Perlenblättern werden häufig geflochten, da sie ungewöhnlich und schön aussehen.

Weben einer Tigerlilie

Diese Technik ist komplizierter, so dass es für Anfänger besser ist, zunächst zu üben und zu lernen, wie man einfachere Kompositionen erstellt. Danach können Sie sich an die Arbeit machen:

  • fädeln Sie 6 gelbe und 3 transparente Perlen auf den Draht;
  • Schneiden Sie ein weiteres Stück Draht ab, aus dem später die paarigen Querlenker geformt werden sollen;
  • Jetzt machen wir eine Seitenreihe. Hierfür verwenden wir 3 transparente und 9 orangefarbene Perlen;
  • Versuchen Sie, die Seitenreihe so eng wie möglich an die Mittellinie anzupassen. Gleichzeitig befestigen Sie es oben;
  • Fädeln Sie noch einmal die gleiche Anzahl von Perlen auf, aber in umgekehrter Reihenfolge;
  • Um die Spitzen spitz zulaufen zu lassen, sollten Sie versuchen, die folgenden Reihen etwas niedriger zu befestigen.

Beachten Sie, dass sich an der Basis des Blütenblattes eine Farbentreppe befinden muss. Dies ist ein Merkmal der Tigerlilie.

Wie setze ich die Blume zusammen?

Die letzte Phase der Arbeit besteht darin, die Farbe zusammenzusetzen. Da alle Elemente einzeln erstellt werden müssen, müssen Sie sie im letzten Schritt zusammenheften. Der Vorgang selbst ist nicht schwierig, aber er muss richtig durchgeführt werden, damit die Blume nicht zerfällt:

  • Die zuvor vorbereiteten Staubgefäße sollten eng um den Stempel gefaltet werden;
  • Verbinden Sie die beiden Elemente miteinander. Verwenden Sie dafür einen grünen Faden, da er nicht sichtbar ist;
  • Befestigen Sie die Blütenblätter in gleichem Abstand. Um den Abstand zwischen ihnen zu verbergen, platzieren Sie sie versetzt zueinander.

Nachdem Sie die Blume geformt haben, können Sie sie bearbeiten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Befestigung so stabil wie möglich sein muss.

Präsentationsmöglichkeiten für Sträuße

Wenn alle Blumen geformt sind, können Sie mit der Präsentation beginnen. Denn wenn ein Anfänger weiß, wie man eine Lilie aus Perlen webt, kann er viele Bastelarbeiten anfertigen, die dann irgendwie verwendet werden müssen. Und am besten ist es, einen Strauß zu machen. Auch hierfür kann weiteres Zubehör verwendet werden. Zum Beispiel Blumenbänder und sogar Kunstblumen.

Ein Strauß, der ausschließlich aus Lilien besteht, die aus Perlen gefertigt sind, sieht jedoch beeindruckender aus. Dazu müssen Sie aber darauf achten, dass Sie lange Stängel erzeugen. Diese können aus mit grünem Papier umwickeltem Draht oder aus Perlen geformt werden.

Lilie Dekorationen

Aus Perlen gefertigte Lilien können auch zur Herstellung von Schmuck mit den eigenen Händen verwendet werden. Schließlich kann eine solche Blume an einem Armband, Anhänger oder Reif befestigt werden. Die Herstellung kleinerer Schmuckstücke ist natürlich unpraktisch. Denn die Lilien selbst fallen recht voluminös aus.

Der Verschluss sollte fest, aber unauffällig sein. Dies ist besonders wichtig, wenn der Meister plant, ein bereits fertiges Zubehör zu verwenden. Und so sollte das neue Dekostück möglichst organisch aussehen und seine Befestigung unauffällig bleiben.

Foto von verschiedenen Arten von Lilien mit Perlen

Einen Kommentar hinzufügen

Wir schlagen vor zu sehen

Zeichnung

Stricken

Origami