Metallschrott-Kunstwerke mit den eigenen Händen - Geschichte, handwerkliche Besonderheiten, Meisterkurse und Foto-Ideen
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Startseite gemütlicher und haucht seinen Wänden eine lebendige Seele ein, indem er die Umgebung des täglichen Lebens, die für seine Besitzer bequem sein wird, gestaltet. Kleine Details, die mit Bedacht in die Interieur, Die richtige Wahl von Möbeln, Vorhängen, Lampen, Spiegeln und Bildern an den Wänden macht Ihr Zuhause einzigartig und besonders und spiegelt den Charakter und die Interessen seiner Bewohner wider. Sie müssen nicht unbedingt teure Möbel oder Antiquitäten kaufen. Wenn Sie den Wunsch und die Phantasie haben, kann es kostengünstig gemacht werden, aber das Ergebnis ist großartig.
Eine der Möglichkeiten, Ihrer Einrichtung Originalität zu verleihen, sind handgefertigte Gemälde, für die Sie keine Farben und Pinsel benötigen, sondern nur Ihre Geduld, freie Zeit und die einfachsten Materialien. Da die Beliebtheit und die Nachfrage nach handgefertigten Gegenständen derzeit ihren Höhepunkt erreicht hat, haben Sie die Garantie, eine ultra-modische und einzigartige Wohndekoration zu besitzen.
Ein bisschen Geschichte und moderne Trends
Historisch gesehen haben Frauen in vielen Ländern aus Fadenresten, Stoffresten, Brettern und anderen Dingen, die sie gerade zur Hand hatten, Objekte zur Dekoration ihrer Wände hergestellt. Japan war der Geburtsort von oshie und kinusayga, Nordamerika und England brachten der Welt Patchwork und Quilting, und die russische Version war das Patchwork- (oder Chintz-) Mosaik. Sparsame und sparsame Hausfrauen auf der ganzen Welt konnten es sich nicht erlauben, den damals teuren Stoff wegzuwerfen, und er wurde zu Haushaltsgegenständen, Kleidung und handgefertigten Meisterwerken verarbeitet.
Vorteile und Zugänglichkeit für die Selbstdarstellung
Die Vorteile dieser Art von Handwerkskunst liegen auf der Hand:
- Kostengünstig, weil die Materialien in jedem Haushalt vorhanden sind
- praktisch, weil sie Dinge verwendet, die oft weggeworfen werden
- erschwinglich auch für Anfänger Craſtsmen
- Haltbarkeit;
- Original;
- einzigartig;
- schön.
Darüber hinaus ist es eine großartige Möglichkeit, sich selbst auszudrücken und seine Fantasien zu verwirklichen, mit Kindern zu arbeiten und ihre Vorstellungskraft, Ausdauer und Fähigkeit, mit Stoff zu arbeiten, zu entwickeln.
Einfache Schritte zur Schaffung eigener Meisterwerke
Am Anfang eines jeden Gemäldes sollte eine Idee stehen, das heißt, Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben, was Sie am Ende haben wollen. Das kann eine Idee sein, die Sie im Internet nachschlagen, eine Skizze, wenn Sie zeichnen können, oder ein ausgedruckter Umriss Ihres zukünftigen Bildes.
Der nächste Schritt ist die Auswahl des Materials auf der Grundlage Ihrer Idee. Wählen Sie die Farbe und Textur des Stoffes. Es ist wünschenswert, dass sich der Stoff nicht zu sehr dehnt, um Verformungen zu vermeiden, und dass seine Ränder nicht bröckeln. Handelt es sich bei dem Bild um eine Patchwork- oder Quilttechnik, verwenden Sie Fäden aus Tönen, Synthetik oder anderen Materialien, die für mehr Volumen sorgen sollen. Wenn das Bild in der Technik von kinusaig sein wird, dann decken Sie sich mit Styropor ein. Werkzeuge wie eine Schere, ein Lineal, eine Nadel, ein Pausmesser und ein Papiermesser sind ein Muss. Sie benötigen außerdem Holzrahmen, Tacker, Nägel und Leim.
Ideen für selbstgemachte Stoffbilder - Meisterkurse
Werfen wir einen Blick auf einige der Möglichkeiten für solche Bilder.
Die Grundidee besteht darin, einen von der Struktur und vom Muster her interessanten Stoff auszuwählen und ihn zu rahmen oder auf einen Rahmen zu spannen. Die Kosten für Zeit und Geld sind minimal, und das Ergebnis kann ein leuchtender Farbakzent an der richtigen Stelle sein oder die gesamte Komposition aus solchen einfachen und strukturierten Lösungen im Stil des Minimalismus.
Wir brauchen ein ganzes Stück Stoff, einen Unterrahmen (Rahmen), eine Schere, einen normalen Möbelhefter, einen Hammer und kleine Nägel.
Das Wichtigste ist, den Stoff richtig vorzubereiten und seine Größe zu kennen (er sollte auf allen Seiten des Rahmens ein paar Zentimeter größer sein). Es sollte gut geglättet werden, um "Blasen" und Falten auf dem Bild zu vermeiden. Legen Sie das Tuch mit der Vorderseite nach unten auf eine harte Unterlage. Legen Sie einen hölzernen Keilrahmen auf die Rückseite und lassen Sie dabei eine gleiche Menge Stoff außerhalb des Keilrahmens. Dann wird das Material zusammengefaltet (damit es nicht bröckelt) und hinter den Streifen geklemmt und mit einem Tacker befestigt. Machen Sie das Gleiche auf der gegenüberliegenden Seite. Das Tuch wird zunächst in den Ecken und in der Mitte der Rahmenleisten befestigt und dann gleichmäßig über den gesamten Umfang gespannt. Unser Bild ist fertig und kann den dafür vorbereiteten Platz einnehmen.
Eine interessantere Variante - Patchwork
Auf der Grundlage der vorherigen Variante ist es möglich, ein Bild in dieser Technik auszuführen. Nur auf dem Rahmen, auf einer fertigen Unterlage, werden die Patchworkteile von Hand oder mit der Maschine zusammengenäht. Die Stücke werden je nach Farb- und Texturkompatibilität in Quadrate, Rechtecke und Streifen geschnitten. Die Muster im traditionellen englischen Patchwork sind geometrisch geformt, so dass Sie aus Stoffresten ein Mosaikfeld mit verschiedenen Ornamenten zusammenstellen oder ein ganzes Bild mit geometrischen Formen auf der Grundlage der Farbpalette des Originalstoffs entwerfen können. Es ist auch möglich, die Fragmente nicht mit Nadel und Faden zu verbinden, sondern sie mit einer Häkelnadel und Garn zusammenzubinden.
Etappen der Arbeit:
- Überlegen Sie sich die Komposition des zukünftigen Bildes.
- Wir wählen den Stoff für die Basis und die Stoffreste aus, die zum Farbschema unserer Idee passen und eine ähnliche Textur haben.
- Glätten und spannen Sie den Rahmen mit dem Hefter an allen Seiten, achten Sie darauf, dass er nicht durchhängt oder schief ist, und stellen Sie die Spannung des Stoffes ein.
- Markieren Sie die Konturen Ihres zukünftigen Bildes mit Kreide auf dem Rahmen.
- Schneiden Sie die Stoffstücke mit einer Schere auf die richtige Größe zu. Heften Sie die Teile zusammen und nähen Sie sie mit einem Faden so aneinander, wie es am günstigsten ist. Sie können sie zusammenhäkeln. Schneiden Sie überschüssigen Stoff ab.
- Bügeln Sie die fertigen Teile mit einem Bügeleisen und nähen Sie sie an den Boden.
- Wir betrachten das Ergebnis unserer Arbeit.
Die japanische Variante, ein Bild aus einem Stoff zu erstellen, heißt kinusaig.
Es ist verwandt mit der vorherigen Version der betrachteten Gemälde, aber um die Idee zum Leben zu erwecken Nadeln und Fäden werden Sie nicht brauchen, und der Holzrahmen sollte mit einer Basis aus Schaumstoff ersetzt werden.
Wir brauchen: eine Skizze des Bildes, ein ebenes Stück Styropor (es können auch Deckenplatten ohne Bild sein), einen Kartonschneider, einen einfachen Bleistift, eine Nähschere, Klebstoff, Nähnadeln, einen Bilderrahmen.
Arbeitsphasen:
- Eine Pappunterlage wird aus dem Bilderrahmen herausgezogen. Schneiden Sie den Schaumstoffkern mit einem Kartonschneider auf die entsprechenden Maße zu und kleben Sie die beiden Teile wie ein Sandwich zusammen. Dann wird das zukünftige Stück zwei Stunden lang unter die Presse gelegt, damit sich die Schichten verfestigen.
- Dann nimmst du das ausgewählte Motiv und klebst es auf die mit Klebstoff beschichtete Schaumstoffplatte. Lassen Sie es trocknen.
- Schneiden Sie die Umrisse des Motivs vorsichtig mit einem Brieföffner in den Schaumstoff. Die Tiefe der Aussparungen sollte etwa einen halben Zentimeter betragen.
- Die Stoffstücke werden entsprechend der Größe des Bildausschnitts ausgewählt und mit einer Reserve von etwa zwei Millimetern ausgeschnitten.
- Beginnend in der Mitte des Motivs wird das Bild mit Stoffstücken gefüllt, deren Ränder vorsichtig in die ausgeschnittene Kontur des Schaumstoffs geschoben werden. Dies kann mit einer Nagelfeile oder einem dünnen, nicht scharfen Gegenstand geschehen.
- Wenn das Bild vollständig mit Stoff gefüllt ist, wird es gerahmt und kann an die Wand gehängt werden.
Dem Bild durch Quilten Volumen und Leben verleihen
Die Quilttechnik ähnelt dem Patchwork, ist aber im Gegensatz zum Patchwork geschichtet, was dem Bild Volumen und Lebendigkeit verleiht. Drei oder mehr Stofflagen werden zusammengenäht (entweder von Hand oder mit der Maschine). Weiche Füllstoffe, wie z. B. Kunststoffe, können unter die Stücke gelegt werden, um mehr Volumen zu schaffen, so dass das Bild wirkungsvoller und visuell ausdrucksvoller wird. Teile (Quilts), die einzeln genäht und nacheinander in das Bild eingesetzt werden. Dies ist eine sehr alte Patchworktechnik, die im dörflichen Leben sehr verbreitet war.
Etappen der Arbeit:
- Ähnlich wie bei der ersten Option. Das heißt, der Stoff wird genommen und auf einen Keilrahmen gespannt.
- Die zweite Schicht, die als Basis für das volumetrische Bild dient (Watte oder synthetische Baumwolle), wird angebracht;
- Die oberste Schicht ist eine dekorative Schicht und besteht aus Steppdecken. Sie werden mit verschiedenen dekorativen Elementen kombiniert, sei es mit Stickereien oder Stoffapplikationen, und auf unterschiedliche Weise zusammengenäht.
- Alle Schichten werden zwangsläufig zusammengenäht.
- Das fertige Bild kann gerahmt werden.
Sie können Blumen, geometrische Formen, Abstrakte oder vereinfachte Kopien von handgeschriebenen Gemälden sein, aber in jedem Fall werden sie Ihr Haus schmücken, Komfort und eine gute Stimmung seiner Bewohner schaffen und Ihre kreativen Fähigkeiten und geschickten Hände Ihren Gästen zeigen.
Jeder kann sich als wahrer Meister und Schöpfer fühlen, denn Ihre Inspiration ist eine unerschöpfliche Quelle für großartige Ideen, die aus jeder Quelle geschöpft werden können, sei es die Natur, Lebensgeschichten oder Ihre Fantasie und Vorstellungskraft. Stoffbilder sind nicht nur eine dekorative Bereicherung für Ihr Zuhause, sondern auch ein interessantes und unterhaltsames Hobby, das den Sinn für Schönheit fördert und einen hervorragenden Stressabbau darstellt. Das Hobby ist auch als zusätzliche Einkommensquelle interessant, da handgefertigte Gegenstände hoch geschätzt und gefragt sind. Entscheiden Sie sich für eine oder mehrere der Techniken und entwickeln Sie sich in diese Richtung, denn der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt.