Die Kamille von Perlen von Hand - die Beschreibung des Prozesses der Weberei und Montage Handwerk für Anfänger
Das Gänseblümchen ist eine sehr schöne Blume, die buchstäblich die warmen Sommertage verkörpert. Erstellen Sie eine so schöne Blume mit Perlen können Sie ein wenig Sommer Wärme zu speichern, fangen sie in einem kleinen Handwerk. Sie können sie dann in eine hübsche Vase stellen und als dekoratives Element für die Inneneinrichtung Ihres Zimmers verwenden.
Das Auffädeln eines Gänseblümchens ist relativ schwierig, weil die Blüte selbst klein ist. In diesem Zusammenhang ist die Arbeit recht mühsam und erfordert ein gewisses Maß an freier Zeit.
Materialien
Um eine Gänseblümchen-Perle zu weben, müssen Sie zunächst alle Materialien besorgen:
- Perlen in 3 Farben (weiß, grün, gelb)
- Draht 1,3 bis 1,5 mm für den Stiel
- 0,3mm Draht für die Blätter
- Fließende Drähte
- Kleber
- Schere
Arbeitsprozess
Das Schema für das Weben eines Gänseblümchens aus Perlen ist einfach genug, es ist in mehrere Etappen unterteilt, um das Zusammensetzen des Kunsthandwerks zu erleichtern. Außerdem können Anfänger damit nicht verwirrt werden.
Blütenblätter
Beginnen Sie mit den Blütenblättern. Nehmen Sie dazu ein 28 cm langes Stück 0,3 mm Draht. Darauf fädelst du 25 weiße Perlen auf, ziehst dann 10 cm zurück und machst eine Falte. Bringen Sie an den Drahtenden auf jeder Seite 25 weitere weiße Litzen an und fädeln Sie dann die Enden durch die äußersten Drahtlitzen im Knopfloch.
Die verbleibenden Enden sollten verdreht werden. Der Twist sollte so lang sein, dass er leicht am Hauptstamm befestigt werden kann. Sie sollten 7-8 solcher Blütenblätter machen.
Kern
Für das Mittelstück nehmen Sie ein 45 cm langes Stück Draht. Machen Sie an einem Ende eine Schlaufe, so dass die Achse mindestens 10 cm lang ist. Darauf müssen Sie 3 gelbe Perlen auffädeln. Anschließend wird mit dem Arbeitsende des Bogens, auf dem die Perlen platziert sind, ein Bogen gemacht, indem der Draht mit einer Drehung von oben befestigt wird.
Als Nächstes müssen Sie die Perlen wieder aufrichten, einen Bogen von unten machen und ihn um die Achse befestigen. Du musst es also 3 Mal machen, du brauchst nur 6 Bögen. Als Ergebnis erhalten Sie ein gelbes Blumenherz.
Am Ende des Geflechts müssen die Enden unterhalb des Herzens miteinander verbunden werden, indem sie vorsichtig zusammengedreht werden. Der entstehende Gänseblümchen-Perlenring sollte gleichmäßig sein, alle Bögen sollten eng aneinander liegen. Wenn sie wackeln, müssen Sie sie fest um die Basis der Achse drehen.
Die Kelchblätter
Für die Kelchblätter nehmen Sie ein 35 cm langes Stück Draht und fädeln darauf 12 grüne Perlen auf. Schieben Sie die Perlen dann so, dass sie 8 cm vom Rand entfernt sind, und machen Sie eine Schleife. Auf das lange Ende des Drahtes fädeln Sie 12 grüne Perlen auf und machen eine zweite Schleife.
Sie müssen also insgesamt 6 Schleifen machen. Sie sollten etwa halb so groß sein wie die weißen Blütenblätter.
Blätter
Am Stiel jeder Blüte befinden sich einige Blätter. Um dem Handwerk ein realistischeres Aussehen zu verleihen, müssen Sie dieses Detail berücksichtigen. Das Weben von Blättern wird am schwierigsten sein, denn es müssen 2 Seiten auf einmal gewebt werden, wobei die Proportionen eingehalten werden müssen. Betrachten Sie einen Meisterkurs für Gänseblümchenblätter.
Als Grundlage für die Verwendung eines Drahtabschnitts von 42 cm Länge. Darauf werden fünf Perlen aufgefädelt, die zur Mitte hin versetzt sind. Halten Sie dann die äußerste Perle mit dem Finger fest und fädeln Sie das lose Ende durch die 4 übrigen Perlen. Ziehen Sie den Draht heraus und richten Sie die Enden so aus, dass sie die gleiche Länge haben.
Dann an einem der Enden des Drahtes müssen Sie wieder 5 Perlen wählen, halten Sie die Kante mit dem Finger, führen Sie das Ende durch die restlichen 4, ziehen Sie es heraus und richten Sie es auf. Genauso verfährt man mit dem anderen Ende, das Ergebnis sind 3 kleine grüne Stäbchen mit je 5 Perlen.
Dies ist die Basis der Blätter, dann muss man nach unten weben, wobei jedes Mal die Anzahl der Perlen in den seitlichen Stäben um 1 erhöht wird, während die mittleren Stäbe ihre Länge nicht erhöhen. Insgesamt sollten sich 4 Stäbchen an den Seiten befinden. Als Nächstes müssen Sie die Enden zusammendrehen.
Sie müssen also 3 Blätter herstellen.
Zusammenbau des Kunsthandwerks
Sobald alle Grundelemente der Blume fertig sind, können Sie mit dem Zusammenbau der Bastelarbeit beginnen. Schneiden Sie zunächst einen Kreis aus einer Plastikflasche aus, der einen Durchmesser von 1,5-2 cm haben sollte. In diesem Kreis sollte in der Mitte ein Loch gemacht werden, auch um den Umfang herum, um das mittlere Loch sollten 7 weitere Löcher der gleichen Art gemacht werden.
Dies geschieht, um alle Elemente des Handwerks auf einer Kunststoffunterlage zu befestigen. In die seitlichen Löcher werden die weißen Blütenblätter gesteckt und von unten mit dem Draht festgeschraubt. Stecken Sie den gelben Blumenkern in das mittlere Loch und befestigen Sie ihn fest.
Verdrehen Sie dann alle Drähte unten zusammen und fädeln Sie das Kelchblatt vorsichtig unter die Blütenblätter. Sie wird nicht in die Löcher des Plastiksockels gesteckt, sondern direkt am Stiel der Blume befestigt, so dass sie sich direkt unter den weißen Blütenblättern befindet.
Der Stamm
Wenn alle Elemente zusammengebaut sind, brauchen Sie einen stabileren Vorbau. Dazu wird ein kleiner Eisenstab darum gewickelt, der an allen Elementen des Kunsthandwerks befestigt wird. Der Sockel selbst sollte ebenfalls mit Draht umwickelt werden, wobei die Blätter an den Seiten gleichzeitig eingefügt werden.
Um dem Kunsthandwerk ein vorzeigbares, ästhetisches Aussehen zu verleihen, verwenden Sie das Garn mulina grün. Sie werden benötigt, um den Stiel zu verzieren und ihm ein realistischeres Aussehen zu verleihen. Zu diesem Zweck werden die Fäden mit Klebstoff auf die Basis gewickelt, wodurch sie fest mit dem Draht verbunden werden und eine ziemlich starke Struktur entsteht.
Lassen Sie den Kleber trocknen, dann kann die Blume als Dekorationselement verwendet werden. Eine sehr einfache Art, ein Gänseblümchen mit Perlen für Anfänger herzustellen. Alle notwendigen Materialien können in Ihrem örtlichen Textilgeschäft gekauft werden, was sehr praktisch ist. Auch die Kosten für das Fahrzeug sind sehr niedrig.
Der Zusammenbau fördert aktiv die Feinmotorik der Hände, was für Kinder im Vorschulalter und Menschen, die mit grober Körperkraft arbeiten, sehr nützlich ist. Diese besondere Übung hält Ihre Hände flexibel. Das Endergebnis ist ein wunderschön dekorierter Raum.