Perlenrosen für Anfänger: Formen der Knospe, Weben von Kelchblättern und Blättern, Zusammensetzen der Blume, Fotobeispiele für Dekoration

Die Herstellung verschiedener Blumen aus Perlen ist ein beliebtes Handwerk, das viele Frauen lieben. Rosen aus Perlen unterscheiden sich nicht von einer echten Rose und sind nicht weniger schön, aber viel haltbarer. Mit den neuesten Zwirntechniken können Sie selbst außergewöhnliche Schönheitsgeschenke für Ihre Lieben herstellen.

Vorbereitung auf die Arbeit

Das Weben erfordert Ausdauer, viel Geduld und ein Mindestmaß an Können und Wissen. Idealerweise benötigen Sie einen Tisch, der mit einem Vliestuch bedeckt ist. Dank seiner rutschhemmenden Eigenschaften rollen kleine Teile nicht von der Oberfläche. Die Arbeit mit Perlen ist eine große Belastung für das Sehvermögen.

Es ist wichtig, einen gut beleuchteten Arbeitsbereich zu schaffen.

Erforderliche Materialien

  1. Perlen in verschiedenen Farbtönen, je nach Fantasie;
  2. Eine Schachtel mit niedrigem Rand, ausgekleidet mit weißem Segeltuch zur Aufnahme des Materials;
  3. Feiner Strich für die Basis;
  4. 0,3 mm Draht, um die floralen Elemente zu gestalten;
  5. Seidenfäden für die Montage;
  6. 4-6mm Draht für die Stielkonstruktion
  7. Klebeband;
  8. Mouliné-Gewinde;
  9. Nähnadel;
  10. geblümtes Papier.

Werkzeuge:

  1. Drahtzange;
  2. Herrscher;
  3. Schere.

Formung der Knospe

Bei der französischen Perlenstickerei zur Herstellung von Rosen wird zunächst die Rosenknospe geformt. Die Details der Blütenblätter werden durch ein paralleles Webmuster erzeugt:

In der ersten Phase wird eine Perle auf den Draht gesetzt und zur Mitte hin bewegt. Die folgenden Reihen enthalten jeweils 2, 4, 6, 8, 10 und 11 Perlen. Anschließend wird eine der Anzahl der Reihen entsprechende Anzahl von Perlen auf die Enden der gegenüberliegenden Seiten aufgefädelt.

Dementsprechend sollten die Drahtenden zum Startpunkt gebogen und mit einem Bündel befestigt werden. Solche Rohlinge sollten für die Anzahl der Blütenblätter der Blume angefertigt werden. Nach dem Weben sollten die Blütenblätter ein naturalistisches Aussehen erhalten.

Flechten der Kelchblätter

Der nächste Schritt ist die Herstellung der Kelchblätter. Die französische Methode wird ebenfalls angewandt, aber die Anzahl der Perlen in den Reihen wird wie im nachstehenden Diagramm dargestellt erstellt: 1, 2, 4 mit 3 Perlen, 2, 1.

Für eine große Rose sind sechs Kelchblätter ausreichend. Sie können eine kleinere Anzahl oder umgekehrt eine größere Anzahl von Leerzeichen erstellen. Es ist wichtig, dass sie beim Zusammenbau den gleichen Abstand zueinander haben.

Blätter für die Rose

Die Zweige und Blätter sind aus Blumenbändern, Perlen, Klebeband und 0,3 mm Draht gefertigt. Jedes Blatt besteht aus fünf Teilen. Jedes der Materialien wird durch paralleles Weben in Rautenform hergestellt. Es ist wichtig, sich an das Muster zu halten, bei dem die erste Reihe aus einer Perle und die breite Reihe aus fünf Perlen besteht.

Aus 3 Perlen werden 2 Reihen gemacht; Reihe 3 - 4 Stück; Reihe 4 - 6 Stück; Reihe 5 - 4 Stück; Reihe 6 - 2 Stück; Reihe 7 - 1 Stück.

Dann werden die Enden des Kupferdrahtes verdrillt.

Weben Sie auf die gleiche Weise 5 Blätter. Die Enden von drei Blättern werden zusammengedreht, um einen Stiel zu bilden, an den die restlichen zwei Blätter angefügt werden. Anschließend wird ein farbiges Blumenband um die Basis des Zweigs gewickelt.

Mit Knetmasse Rosenblätter gestalten

Manchmal raten professionelle Kunsthandwerker Anfängern, Knetmasse für die Herstellung einer Perlenrose zu verwenden. In diesem Fall müssen Sie eine spezielle Form herstellen, die der Form der Pflanzenblüte entspricht. Um zu verhindern, dass die Perlen an der Knetmasse haften bleiben, ist es ratsam, die Oberfläche der Knetmasse mit Vaseline zu bestreichen.

Dann werden die Perlen auf einen Seidenfaden gefädelt und auf die Oberfläche der Knetmasse gelegt. Fixieren Sie das Werkstück mit einem normalen Lack. Anschließend werden die Perlen von der Knetmasse getrennt und die Vaselineschicht mit warmem Wasser entfernt.

In der letzten Phase der Gestaltung der Blütenblätter tragen Sie auf der zweiten Seite eine Lackschicht auf. Nun müssen nur noch die Teile der Anlage nach dem allgemeinen Plan zusammengesetzt werden. Für die Rose werden 10 identische Blütenblätter benötigt.

Zusammensetzen der Blume

Geben Sie den Blütenblättern eine Bogenform. Wickeln Sie die Blumenteile auf 4-mm-Draht. Beginnen Sie die rosa Knospe aus kleinen Blütenblättern. Ein farblich abgestimmter Seidenfaden wird mit einer Nähnadel eingelegt und die Basis der Knospe wird vernäht. Dies geschieht, um der Gesamtkonstruktion Festigkeit zu verleihen. Die Spitze der Rose wird mit Seidenfaden und Klebeband am Stiel befestigt. Die Kelchblätter sind um die Blütenblätter herum angeordnet.

Die entstandene Konstruktion wird mit Königskerze gesichert. Um den Draht zu verbergen, wird der Blumenstiel mit grünem Klebeband umwickelt. Der erste Zweig mit Blättern wird in einem Abstand von 1 cm zu den fertigen Kelchblättern angebracht. Der zweite Zweig wird in einem Abstand von 0,5 cm angebracht. Fixieren Sie das Ende mit einem Tropfen Schreibwarenleim. Die Rose ist fertig!

Rosenstrauch im Topf

Nach der Lektüre des Meisterkurses über die Herstellung einer Rose aus Perlen können Sie mit der Gestaltung Ihrer eigenen Meisterwerke beginnen.

Das brauchen Sie:

  • Aluminiumdraht - 0,8 mm;
  • Angelschnur - 0,3 mm;
  • Verschiedene Schattierungen von Perlen.

Weben der Knospen

An einem Ende des Aluminiumdrahtes werden 10 Stück Perlen getragen, dann werden die Drahtsegmente mit einer Zange verdreht, wobei ein kleiner Stiel von 1,5 cm übrig bleibt. Auf ähnliche Weise werden 4 flache Schleifen erstellt.

10 Perlen werden auf einem der Drahtabschnitte platziert, und die Angelschnur wird durch die oberste Perle der nächstgelegenen Schleife gefädelt. 3 Perlen werden auf die angefertigte Form gesetzt, der Draht wird über die zweite Schleife gelegt.

Wichtig: 3 Stück Perlen müssen zwischen den einzelnen Schleifen entfernt werden. Am Ende der Konstruktion des letzten Stücks wird eine schöne Bordüre aus 10 Stück Perlen angefertigt. Verdrehen Sie die Drahtenden mit einer Zange. Das geformte Blütenblatt sollte eine geschwungene Form erhalten.

Machen Sie also 4 Blütenblätter aus 5 Maschen und 6 rosa Blütenblätter aus 4 Maschen. Nach der Fertigstellung wird aus den gebogenen Teilen eine Knospe geformt. Für ein natürlicheres Aussehen können die äußeren Teile der Pflanze leicht geöffnet werden.

Die Kelchblätter

Wenn Sie einen 26er Strang Perlen auf dem Aluminiumdraht befestigt haben, verdrehen Sie die Enden mit einer Zange zu einer Schlaufe. Die so entstandenen Schwänze bilden unten einen Kreis mit jeweils 8 Perlen. Die Enden werden dann wieder verdreht. Auf die gleiche Weise 5 Stücke herstellen. Für Schlaufe 6 8 Perlen auf ein Stück Aluminiumdraht auffädeln und bis zum Ende der oberen Schlaufe des ersten Kelchblattes durchziehen.

Der Silberdraht wird um die Basis des großen Kreises gewickelt. Auf die losen Enden der Angelschnur werden jeweils 8 Perlen aufgefädelt, um den unteren Kreis zu bilden. Verbinden Sie die Enden des Drahtes und geben Sie den Kelchblättern die gewünschte Form.

Blätter und Zweige

Die Blätter werden mit einer Grundachse aus 4 Perlen und drei gebogenen Bögen hergestellt. Drei Blätter, die zu einem Zweig zusammengedreht sind. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie man eine Rose aus Perlen herstellt, können Sie die Anleitung für Handarbeiterinnen lesen.

Zusammensetzen der Blume

Man nimmt ein Stück Baukabel und befestigt die Knospe daran. Anschließend werden die Kelchblätter mit Seidenfäden passend zum allgemeinen Farbschema aufgesetzt. Es ist ratsam, den Stamm und die Zweige mit grünem Klebeband zu umwickeln.

Sie können Fleur-de-Lis-Zweige machen, um den Strauch schön zu dekorieren. Dazu werden 5 farbige Perlen in der Mitte eines Drahtstücks platziert. Die Drahtenden sind zu einem charakteristischen 5 cm langen Schwanz verdreht. Eine Schleife aus 5 Perlen wird an allen Enden des Schwanzes wiederholt. Wenn du die Seitenkreise fertig geformt hast, werden die Enden der Angelschnur am Zweig befestigt.

Die Technik wird so lange wiederholt, bis der Abschnitt vollständig ist. Für einen Fleur d'orange-Strauch werden 3 bis 5 Schlaufen gebildet. Insgesamt besteht ein Rosenstrauch aus 7-9 passenden Rosen und einer Fleur d'Orange.

Die gefertigten Blumen werden mit Draht aneinander befestigt und in einen mit Zierzement gefüllten Topf gestellt.

Perlenfloristik ist arbeitsintensiv, aber bei Handarbeitsgruppen sehr beliebt. Zarte Rosen nehmen darin einen besonderen Platz ein - mit Perlen lassen sich die traumhaftesten Ideen verwirklichen.

Foto von Rosen mit Perlen

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami