Handarbeit und Häkeln - ausführliche Beschreibung des Verfahrens, Tipps, Fotobeispiele
Gestrickte Dinge sehen sehr beeindruckend aus, vor allem, wenn bei dem Prozess ungewöhnliche Muster, wie z. B. Geißeln, verwendet wurden. Sie haben ein großes Volumen an Mustern. Das Muster wird durch Verschieben der Stiche nach rechts oder links erzeugt.
Das Stricken von Knoten ist nicht schwierig, man muss nur lernen, wie man die Maschen richtig bewegt. Mit Hilfe der Anleitung und der Beschreibung im Artikel kann auch eine unerfahrene Näherin den Gurt in Angriff nehmen.
Tipps für Einsteiger
Es gibt keine besonderen Schwierigkeiten bei der Herstellung von geknoteten Garnen, man muss sich nur etwas Zeit nehmen, um die Arten von Knopflöchern zu lernen, um das Muster zu erstellen. Sie werden auch viel Geduld und Ausdauer brauchen. Zum Stricken werden Stricknadeln und Stecknadeln benötigt. Als zusätzliche Materialien sind nützliche Hilfsmittel in Form von:
- Eine besondere Nadel. Er ist an der Stelle, an der sich der Mittelpunkt befindet, leicht gebogen. Eine solche Stricknadel wird nicht nur beim Stricken eines Schals benötigt, sondern auch beim Flechten.
- Die Größe des Hilfswerkzeugs sollte kleiner sein als die des Hauptwerkzeugs. Dadurch wird das Design noch ordentlicher.
- In Ermangelung eines speziellen Werkzeugs kann auch eine Stricknadel verwendet werden.
Empfehlungen:
- Um eine bestimmte Breite der Geißel zu stricken, benötigen Sie ein Garn, das für die Größe des gewählten Musters geeignet ist. Für ein breites Muster wird beispielsweise ein dicker und flauschiger Faden benötigt. Für ein dünnes Muster sollten Sie Baumwolle verwenden.
- Das Muster kann sich auf die Breite des Stoffes auswirken; dies muss beim Kauf des Garns und beim Zählen der Stiche berücksichtigt werden.
- Das Muster hat nur zwei Richtungen, korrigieren Sie es mit einer Hilfsnadel. Befindet sich der Zopf hinten, ist die Richtung des Zopfes nach rechts, vorne - nach links.
Stricken eines einfachen Zopfes
Um einen einfachen Zopf für Anfänger zu stricken, sollten 8 Maschen auf der Hauptmasche verbleiben - diese Zahl kann variieren, aber denken Sie daran, dass das Überkreuzen nicht zu einer Knotenbildung führt und der Stoff nicht zusammengesetzt wird.
Beginnen Sie damit, 14 M. zum Muster hinzuzufügen; 8 M. sind für den Zopf, 4 M. für den Zopf und 2 M. für die Randmaschen.
Akzeptierte Abkürzungen: edg. - Rand, Ärmel - Uniformen; Gesichter - Verkleidung; M. - Stich; ssn - kein Stich, ssn - Doppelstich, pls - halber Stich.
Das Muster wird wie folgt gestrickt:
- 1 M. - gerade, zwei Falsche, 8 Gesichter, 2 Falsche, gerade.
- Stricken Sie die zweite, dritte und vierte Masche nach demselben Muster.
- 5. r. - Die zweite, dritte und vierte R werden mit zwei Ärmeln beendet, 2 davon, 4 davon werden auf einer Nadel oder mit einer Hilfsnadel abgenommen, ungekämmt gelassen, vor der Arbeit aufbewahrt, die nächsten 4 M werden gebunden, von der Nadel auf die linke Nadel übertragen, gestrickt, zurückgelassen - all dies hilft, ein Kreuz zur rechten Seite zu bilden.
Schließen Sie die Reihe mit zwei Ärmeln und einer Häkelmasche ab.
Von der sechsten bis zur zwölften Reihe stricken Sie in Strickrichtung, dann verschränken Sie die Maschen wie in der 5. Mit diesem Muster kann man alles stricken. Die Zöpfe sind in einer Reihe angeordnet, um einen tollen Effekt auf Hüten, Pullovern, Westen und Schals für jedes Alter zu erzielen.
Krawatte mit vertikalen Streifen
Dieses Muster ist einfach zu befolgen - man braucht nur 4 M., die dann überkreuzt werden. Dies verleiht den Streifen zusätzliches Relief und Ausdruck, so dass sie auf jedem Werk verwendet werden können.
Beginnen Sie das Stricken mit einer durch 6 teilbaren Maschenanzahl, fügen Sie für ein symmetrisches Muster 2 Maschen hinzu und häkeln Sie 2 Maschen. Zum Beispiel 34 M. Dann folgen Sie der Reihenfolge wie folgt:
- Die 1. S. enthält 2 Häkelarbeiten, 2 Gesichter, dann wird der Rapport gemacht - 4 S... 2 Gesichter, Wiederholung bis zum Ende, die Biegung der Linie wird in der falschen Richtung ausgeführt.
- 2. S. - 2 M., 2 M. rechts überkreuzen, dafür die 2. M. rechts stricken, sie vor die erste ziehen und dann die 1. stricken. Die Reihe wird mit 2 Ärmeln und einer Häkelmasche abgeschlossen.
- 3. RD. - Es gibt eine Wiederholung des Musters, einschließlich der ersten Reihe.
Häkeln
Beim Stricken von Pullovern kann nicht nur eine Nadel, sondern auch ein Haken verwendet werden. Ein mit diesem Werkzeug gestricktes Produkt ist von der Verwendung von Stricknadeln nicht zu unterscheiden. Mit diesem Werkzeug können Sie auch häkeln
- Klassischer Zopf;
- Geflecht mit Maßwerkstücken
- Durch "Muscheln" erzeugtes Geflecht.
Alle Methoden unterscheiden sich voneinander, aber die Anwendung aller Methoden führt zu einem ziemlich ausgeprägten Muster. Jede ist auf ihre eigene Weise komplex. Das heißt, die Häklerin muss vor dem Erlernen des Häkelns feststellen, ob die Anleitung für ihre Fähigkeiten geeignet ist.
Der einfachste Weg zu häkeln häkeln
Der erste Punkt ist nicht neu; er hat sich seit langem bewährt. Eine Skizze ist zum Häkeln dieser Zöpfe nicht erforderlich. Hier kann nur ein Bild zur Veranschaulichung der 3 vorgestellten Schritte verwendet werden:
- Herstellung eines Gewebes mit Querlöchern
- Verflechtung der Stränge;
- das fertige Geflecht.
Das Muster ist recht einfach zu befolgen. Es ist notwendig, Berechnungen des Hauptabschnitts in der Breite, die Anzahl der spn für alle Abschnitte zu machen. Ein Beispiel für das Stricken hilft, die richtigen Maße zu finden.
Dann wählt man die Anzahl der Schlaufen, die das gesamte Stück ausmacht, und zwar den Teil des Stoffes vor der Umflechtung, die Länge des Strangs und das Stück nach der Umflechtung.
Dann ein paar Reihen mit Maschen. (vier oder sechs, je nach Dicke des Garns.
Wie man einen Strang bildet, einen Zopf flechtet
Um einen Schlitz in der gewünschten Größe zu erhalten, beginnen Sie mit der Anzahl der Stiche, die den Stoffabschnitt vor der Borte ausmachen. Dann nähen Sie so viele Maschen, wie Sie brauchen, um einen Strang zu bilden, lassen Sie die gleiche Anzahl von Maschen der vorherigen Reihe aus, arbeiten Sie mit dem Teil des Stoffes, der dem Zopf folgt (Maschen stricken). Die nächste Reihe zeichnet sich dadurch aus, dass eine einzelne Masche gestrickt wird. So entsteht der gewünschte Schlitz, und die Anzahl der M bleibt gleich.
Diese Tätigkeiten werden von der Näherin ausgeführt, bis das geplante Stück fertig ist. Abbildung kann durch die Verwendung eines großen Haken (Nr. 6), sie Meister führt die Erfassung von einem Strang, ziehen sie unter den anderen erhalten werden. Anschließend wird alles von Anfang an wiederholt.
Mit Hilfe dieser Technik kann man Kleidung, Kissen, verschiedene Bezüge usw. herstellen. Die Bündel mit Perlen darin sehen effektiver aus.
Verwendung von Muscheln beim Stricken
Sie ist komplizierter als die vorherige, denn die Strickerin muss nicht nur Maschen und Maschen, sondern auch Maschen und Halbmaschen (pls) stricken können. Diese Technik hat jedoch den Vorteil, dass die Berechnung der Schleifen einfacher ist.
Um einen Gurt mit Hilfe eines Hakens zu bilden, sollte eine solche Anzahl von Schlaufen gesetzt werden, die die Breite der Teile, ohne Lücken, Zugaben bilden.
Verwenden Sie beim Stricken die erste Reihe der Maschenprobe. Die zweite strickt das Muster selbst:
- Stricken Sie den Abschnitt bis zum eigentlichen Zopf;
- 12-16 M stricken, dabei die Dicke des Garns berücksichtigen;
- Es wird eine Schlaufe gebildet, dann wird der Stoff gewendet. Die Drehung ist notwendig, um eine Schale zu bilden, eine Fortsetzung des Gestricks nach dem eigentlichen Element.
- Das Muster wird mit Maschen, Plättchen, 10-15 Maschen (die Anzahl hängt von der Beschaffenheit des Garns ab), Plättchen, Maschen, Maschen gestrickt.
- Der ssn wird bis zum Ende der Zeile durchgeführt. Stricken Sie weiter und wiederholen Sie die oben genannten Schritte.
Der fertige Stoff wird durch das Zusammenweben aller Schalen vervollständigt, so dass ein fertiges Muster entsteht.
Die Schemata zeichnen sich dadurch aus, dass das Risiko einer abgefallenen Masche oder einer verpassten Bindung wie beim Stricken mit Stricknadeln nicht besteht. Allerdings muss man darauf achten, dass die Muscheln an ihrem Platz bleiben, sonst wird das Muster nicht richtig.
Das Stricken von Geißeln ist also nicht schwierig, und die Muster selbst sehen auf verschiedenen Produkten sehr schön aus.