Buchstaben aus Schaumstoff mit den eigenen Händen - Anleitungen zur Herstellung, Dekotipps, Fotoideen

Jetzt ist es in Mode, bei Feierlichkeiten mit schönen Buchstaben aus Styropor zu beschriften. Jede festliche Großveranstaltung - ob Hochzeit, Jubiläum oder Show - wird von einer spektakulären Dekoration profitieren. Besonders erfolgreich und beeindruckend sind Fotozonen mit solchen Dekorationen. Man kann sie in Fachgeschäften und Werkstätten kaufen, aber es ist besser, sie selbst herzustellen.

Styroporbuchstaben mit seinen Händen

In der Tat braucht es nicht viel Aufwand, um dreidimensionale und originelle Buchstaben herzustellen. Aber für ein gelungenes und schönes Ergebnis müssen Sie Ihre Fantasie einsetzen und sich natürlich mit den benötigten Rohlingen eindecken.

Was Sie vorbereiten müssen:

  • Styroporplatten;
  • Unterschiedliches Papier (Geschenkpapier, Tapete, Zeitung);
  • Styropor-Kleber; verschiedene Dekorationen nach eigenem Geschmack;
  • scharfes Universalmesser;
  • eine feine, kleine Schere;
  • Schleifpapier;
  • Maßband, langes Lineal, Zirkel, Filzstift, Marker, weicher Bleistift.

Styroporplatten werden in Baumärkten verkauft. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Dicken. Es empfiehlt sich, im Voraus zu berechnen, wie viele Blätter Sie für die Arbeit benötigen, um je nach Höhe und Dicke der künftigen Buchstaben geeignete Blätter zu finden. Bei der Dicke der Schaumstoffplatten ist es besser, eine dickere zu wählen, damit man sie später nicht zusammenkleben muss.

Wie man Schaumstoffbuchstaben herstellt

Bevor Sie mit dem eigentlichen Prozess beginnen, sollten Sie unbedingt eine Schablone anfertigen. Hierfür benötigen Sie ein Blatt Papier in geeigneter Größe (oder mehrere zusammengeklebte Blätter) und zeichnen mit Hilfe von Briefpapier eine schematische Skizze der zukünftigen Buchstaben.

Dann schneiden Sie es aus und übertragen es auf die Schaumstoffplatte. Wenn Sie große Buchstaben benötigen, müssen diese mit Filzstiftstrichen auf den Platten nachgezeichnet werden. Wenn die Rohlinge auf der Unterlage markiert sind, kannst du sie ausschneiden. Verwenden Sie dazu einen dünnen Kartonschneider und schneiden Sie deutlich und sicher. Wenn die Schnittkanten nicht gerade sind, müssen sie vorsichtig mit einem Messer nachgeschnitten werden.

Für den letzten Schliff sollten die Kanten des Werkstücks sorgfältig mit Schleifpapier abgeschliffen werden, damit sie klar und glatt sind. Zunächst wird ein grobes Schleifpapier verwendet. Um Unregelmäßigkeiten vollständig zu beseitigen, werden die Kanten der Werkstücke mit feinem Papier nachgearbeitet. Wenn das Volumen der Buchstaben zu klein ist, können Sie ein paar Platten auf die richtige Breite kleben.

Bitte beachten Sie, dass ein spezieller Klebstoff verwendet werden sollte. PVA- und Schreibwarenleim halten das Produkt nicht, und "Moment" und ähnliche Produkte ruinieren den Schaumstoff, da sie ihn angreifen.

Vorbereitungen für die Dekoration

Wenn der Großteil der zukünftigen Dekoration fertig ist, müssen Sie sich Gedanken über die Außendekoration machen. Da Styropor Farbstoffe schnell absorbiert, funktioniert das Bemalen der Oberfläche der Buchstaben ohne zusätzliche Veredelung nicht: Die Farben werden verwaschen, verblasst und hässlich.

Hier kommt das Papier zum Einsatz, das auf die Außenseite des Schaumstoffs geklebt wird. Besondere Sorgfalt sollte auf die Ecken des Briefes verwendet werden. Man muss sich bemühen, dass sie klar und die Linien gerade aussehen. Es ist praktisch, Zeitungspapier für diesen Zweck zu verwenden, da es dünn genug ist und sich gut biegen lässt.

Wir empfehlen, die Werkstücke in Pappmaché-Technik herzustellen. Das bedeutet, dass das Papier in kleine Stücke gerissen wird, die dann zusammen mit dem Untergrund gut mit Leim bestrichen und in drei bis vier Schichten auf den Schaumstoff aufgetragen werden. Danach sollten Sie warten, bis das Produkt ein wenig getrocknet ist, und es mit einer weiteren Klebeschicht fixieren, die Sie dann trocknen lassen. Jetzt ist der Boden fertig und Sie können mit dem Verzieren beginnen.

Schaumstoffbuchstaben dekorieren

Achten Sie darauf, dass der Kleber zuerst vollständig trocknet. Seien Sie kreativ und phantasievoll beim Verzieren der Buchstaben. Viele Dinge eignen sich als Beilage, hier sind einige Beispiele:

  • Bunte Tapeten, ausgeschnittene Bilder, Ornamente, farbiges Papier;
  • Schleifen, Bänder, Details von Spielzeug, Schuhen, Kleidung;
  • Strasssteine, farbige Steine, Perlen, Metallarbeiten;
  • Pailletten, Folie, Stoffe, etc.

Wenn Sie die Dekoration durchdacht, ausgewählt und vorbereitet haben, können Sie mit der zweiten Phase beginnen. Beginnen Sie vorsichtig an den Seiten des Sockels und bewegen Sie sich langsam nach vorne. Der Prozess ist langwierig, aber faszinierend und das Ergebnis wird Sie und Ihre Freunde sicher begeistern. Und natürlich wird kein Gast der Veranstaltung daran vorbeikommen und unbedingt ein Foto vor einem so schönen Hintergrund machen wollen!

Wie man die Buchstaben aus Schaumstoff Original machen

Alle dekorierten Schaumstoffprodukte sehen besonders spektakulär aus. Noch origineller sehen sie aber aus, wenn Sie sie mit farbigen Fäden umwickeln. Die Dichtheit, Gleichmäßigkeit und Sauberkeit der Schichten spielen eine sehr wichtige Rolle.

Außergewöhnliche und schön aussehende Buchstaben, laminiert mit farbigem Selbstklebeband oder speziellem, glänzendem Klebeband zur Dekoration. Sie können diese in Handwerks- und Bastelgeschäften finden.

Leuchtende Schaumstoffbuchstaben

Besonders auffällig sind Styroporformen mit farbigen Lichtern. Der Herstellungsprozess ist identisch mit dem oben beschriebenen, nur dass Sie eine Weihnachtsbaumgirlande oder ein LED-Band benötigen, die viel einfacher zu verarbeiten sind und hübscher aussehen.

Befestigen Sie die Leuchtelemente mit Klebeband an der Kontur des Sockels, der dann mit anderen Elementen (Bändern, Glitter usw.) abgeklebt wird. Es ist ratsam, jeden Buchstaben einzeln zu beleuchten, damit bei Problemen mit der Verkabelung nicht alle Lichter auf einmal ausgehen und man nicht nach der Ursache für den Defekt des gesamten Systems suchen muss.

Vorteile von Schaumstoffbuchstaben

Die Dekorationen aus Schaumstoff eignen sich besonders gut, da sie in allen Formen, Größen, Farben und Designs hergestellt werden können. Außerdem sind die Produkte leicht genug, und selbst große Formen verursachen beim Transport keine allzu großen Unannehmlichkeiten.

Bei der Gestaltung von Schaumstoffbuchstaben kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen und eigene Ideen umsetzen oder sich von anderen inspirieren lassen. Sie können sie passend zum Ton der Umgebung dekorieren oder im Gegenteil einen hellen Akzent in der Gestaltung des festlichen Bereichs setzen.

In jedem Fall hebt sich eine solche Dekoration vorteilhaft vom Rest der Veranstaltung ab und wird nicht nur zu einem gelungenen Fotostandort, sondern zu einem echten Highlight des Festes, das jeden, der es sieht, noch lange überraschen und inspirieren wird!

Fotoideen für schöne Schaumstoffbuchstaben

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami