Wie man einen Ärmel strickt - eine Auswahl an Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Ärmel sind ein obligatorischer Bestandteil vieler Accessoires: warme Kleider, Pullover, Strickjacken. Jede Näherin weiß, dass große Maschenware in Teilen gestrickt wird: Rücken, Vorderteil, Kragen, Ärmel. Heute werden Sie und ich verschiedene Möglichkeiten erkunden, wie wir mit unseren eigenen Händen und Stricknadeln einen Ärmel gestalten können.
Was Sie über den Ärmel als Bekleidungszubehör wissen müssen
Speziell für Einsteiger haben wir eine Reihe von informativen Fakten zusammengestellt.
Muster erstellen
Ja, es gibt Maßreihen beim Stricken von Kleidung. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Nehmen Sie mit einem Maßband Maß: Ärmelhöhe, Schulterumfang, Handgelenkumfang.
- Anhand der Daten erstellen wir Muster, die bei der Arbeit an dem Produkt aktiv genutzt werden.
Wählen Sie eine Art der Befestigung
Neben dem eigentlichen Strickverfahren ist auch die Art und Weise, wie die Teile des Produkts zusammengefügt werden, von Bedeutung. Es gibt ein paar gängige Möglichkeiten:
- Ein eingefasstes Element.
- Hülse ohne Pfetten.
- Ärmel mit kleinem Armausschnitt. Ein besonderes Merkmal ist die Verschmälerung des Armlochs und des Saums.
- Schultern mit einem geformten Epaulett. Diese Methode wird häufig verwendet, um geschwollene Schultern zu erzeugen. Das Muster der Schulterblätter wechselt vom Rücken zur Ärmellinie.
- Raglan-Ärmel. Erspart zeitaufwändige Berechnungen von Armloch und Rand. Ganz einfach in der Durchführung einer Methode, die bei jungen Näherinnen an Beliebtheit gewonnen hat.
- Laterne. Gestrickt mit strapazierfähigem Bündchen und verlängertem Oberarm.
- Kimono. Die Ärmel werden gleichzeitig mit der Rückseite des Stücks gestrickt.
Verbinden Sie das Teil mit dem Hauptwerkstück:
- Markieren Sie den Mittelpunkt des Okulars.
- Drehen Sie unseren Pullover/das Kleid/die Strickjacke auf links.
- Passen Sie die markierte Mitte des Ärmels an die Nahtlinie an.
- Verbinden Sie das Teil mit einer Stricknadel in einem kreisförmigen Muster mit dem Hauptteil. Führen Sie die Nadel zum abgerundeten Teil des Eichenlaubs.
- Nähen Sie einen Geradstich an der Außenseite des Saums.
Zu verwendende Materialien
Wenn Sie mit der Arbeit an der Hülle beginnen, bereiten Sie alle notwendigen Materialien vor:
- Garne. Wenn Sie noch nicht viel Erfahrung im Stricken von Winterprodukten haben, ist es besser, halbsynthetisches Garn zu verwenden (Wolle mit einem hohen Anteil an Acryl).
- Holznadeln, Metallnadeln, Rundstricknadeln, Kunststoffnadeln. Wählen Sie Ihre eigenen Werkzeuge aus, mit denen Sie arbeiten möchten.
- Spindelverschlüsse. Dies sind spezielle Spitzen, die verhindern, dass sich die Schlaufen verschieben.
- Eine gestrickte Kunststoffnadel zum Zusammenfügen der einzelnen Teile des Stücks.
- Muster (wir haben uns bereits angeschaut, wie man Vorlagen für die Arbeit erstellt).
Einfache Tipps für Anfänger
Wir empfehlen Ihnen, sich vor Beginn der Arbeiten mit ihnen vertraut zu machen:
- Berechnen Sie die richtige Anzahl von Schleifen, damit Sie sich bei der Größe des Produkts nicht vertun.
- Üben Sie an einer kleinen Probe, das wird Ihre Praxis verbessern und schwere Fehler in der Hauptarbeit vermeiden.
- Stricken Sie beide Teile gleichzeitig. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Muster asymmetrisch sind.
- Fertigen Sie zuerst das Armloch an und beginnen Sie erst dann mit dem Stricken des eigentlichen Stoffes.
- Arbeiten Sie mit Mustern. Wenn Sie ein komplexes Stück nähen wollen, denken Sie daran, zusätzliche Stiche zu nähen.
Meisterkurse mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Handwerker
Wir haben eine Einführung in die grundlegenden Aspekte der Arbeit mit dem Produkt erhalten. Gehen wir nun direkt dazu über, die Hülle auf verschiedene Arten zu erstellen.
Die Muster, die wir heute üben werden:
- Das Armloch-Strickschema und die Berechnung des Saums.
- Ein einfaches Strickmuster mit einem einfachen Strickmuster.
- Stricken Sie einen Ärmel mit einem Zopfmuster.
Stricken Sie ein Armloch und berechnen Sie das Revers
Schritt für Schritt Anleitung für den Meister:
- Zunächst müssen wir die Breite des Armlochs bestimmen. Bei Standardgrößen beträgt sie 5-7 cm (manchmal bis zu 6 cm).
- "Übersetzen" Sie Zentimeter in Schleifen, indem Sie ein gewöhnliches Lineal verwenden.
- Teilen Sie diese Zahl durch 3, der eventuelle Rest wird zum ersten Teil der Elemente addiert.
- Arbeiten Sie dann mit den entstandenen Gruppen. Schließen Sie die erste Gruppe mit einem Strickstück.
- Die zweite Einheit ist in zwei Teile unterteilt und wird in jeder zweiten Reihe mit dem gleichen Strickmuster geschlossen. Wir wissen bereits, was mit dem unteilbaren Rest zu tun ist.
- Mit der dritten Gruppe von Elementen arbeiten: in jeder zweiten Reihe die Schlaufen abschneiden (1 Stück pro Reihe).
- Wiederholen Sie alle Schritte einmal.
Fahren Sie mit der Berechnung des Eichenblatts fort:
- Nehmen Sie für die Arbeit 50 % der Maschen an der breitesten Stelle des Ärmels = 48-50 Maschen.
- Teilen Sie die Zahl in drei Teile. Achten Sie auf die Wirkung der zusätzlichen Teile.
- Arbeiten Sie mit der ersten Maschengruppe: Teilen Sie sie in zwei Teile, stricken Sie die drei Maschen zusammen.
- Unser Vorgehen bei der zweiten Gruppe: in jeder geraden Reihe 1 Masche auf jeder Seite stricken.
- Teilen Sie die dritte Reihe von Stichen in drei Gruppen auf. Schließen Sie viermal drei Maschen zusammen.
Wir stricken den Stoff mit der Frontglättung
Wir haben das Armloch fertiggestellt und den Saum berechnet. Nun geht es an das direkte Stricken des Stoffes.
Ein Schritt-für-Schritt-Anleitungsdiagramm für den Meister:
- Wir stricken bis zum Handgelenk in uni uni uni weiter und verwenden dabei die Muster.
- Merkmale für den breitesten Teil des Ärmels: Sie müssen nach der ersten Masche und vor der letzten Masche jeder Reihe anschlagen.
- Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie auf der Höhe der breitesten Stelle des Stücks sind.
- Stricken Sie 4-5 cm ohne Änderungen weiter und beginnen Sie dann, die Anzahl der Teile zu verringern, indem Sie jeweils ein paar Maschen stricken.
- Verringern Sie allmählich die Anzahl der Teile bis hin zum Handgelenk. Mit einem Gummiband abwechselnd 2 linke und 2 rechte Maschen für das Handgelenk stricken.
Maschenware mit Zopfmuster
Für die Eleganz unseres Produktes werden unsere Musterelemente verziert.
Schritt für Schritt Anleitung für den Meister:
- Nach der Arbeit mit dem Armausschnitt und dem ovalen Teil beginnen wir mit der Formgebung des Schnittes. Wir brauchen eine Hilfsnadel.
- Stricken Sie in jeder Reihe drei rechte Maschen, drei linke Maschen und übertragen Sie dann die 3 Elemente auf die linke Nadel. Stricken Sie dann drei linke Maschen und bringen Sie die abgenommenen Maschen wieder in die Arbeitsreihe zurück, entweder im Normal- oder im Rückwärtsstrick (je nach Art des Ornaments).
- In der nächsten Reihe wiederholen Sie den Vorgang mit einem Unterschied: Nehmen Sie drei Maschen auf die rechte Masche ab. Auf diese Weise bilden wir Bänder aus Ährchen.
- Stricken Sie das Muster bis zum Handgelenk.
Die Arbeit am Ärmel kann einem Strickanfänger sehr kompliziert erscheinen. In Wirklichkeit ist das nicht der Fall. Schauen Sie sich unsere Video-Tutorials und Meisterkurse zum Stricken von Details an, um Ihr Handwerk zu üben. Zweifeln Sie nicht an Ihren Fähigkeiten, und wir bringen Ihnen den Rest bei!