Wie man einen Wald Schritt für Schritt mit Bleistift und Farbe zeichnet - Beispiele von Zeichnungen und Etappen des Zeichnens eines Waldes
Künstler lieben es, die Natur zu zeichnen und eine Vielzahl von Landschaften darzustellen. Oft ist der Wald in den Landschaften zu finden, die jeder Künstler mit seinem eigenen Charakter und seinen Besonderheiten ausstattet.
Die Eltern können ihrem Kind beibringen, wie man einen realistischen Wald mit Perspektive zeichnet. Dadurch entsteht ein Gefühl von Raum im Wald. Indem ein Kind lernt, einen einzelnen Baum zu zeichnen, kann es die Faustregel für die Erstellung einer Skizze eines Walddickichts mit Bleistift, Lineal und Radiergummi lernen.
Bevor Sie die Bäume Schritt für Schritt skizzieren, sollten Sie entscheiden, welche Jahreszeit in der Landschaft dargestellt werden soll. Wählen Sie für den Unterricht eine einfache Landschaft mit ein paar Bäumen. Wenn ein Kind lernt, wie man es zeichnet, wird es ihm leichter fallen, ein dichtes Dickicht darzustellen.
Erfahrene Handwerker können nicht nur mit Farben, sondern auch mit einem einfachen Bleistift arbeiten und mit Hilfe von Licht und Schatten Texturen von Rinde, Blättern und Nadeln erzeugen. Es ist für Kinder nicht einfach, einen Winter-, Herbst-, Frühlings- oder Sommerwald in Grau zu gestalten und dabei Licht und Schatten zu verwenden. Ältere Kinder können lernen, wie man einen Wald mit einem Bleistift zeichnet,
Wenn Ihr Kind lernt, mit einem einfachen Bleistift zu arbeiten, sollte es Schritt für Schritt lernen, wie man eine Waldlandschaft skizziert. Während des Unterrichts soll Ihr Kind lernen, wie man mit einem einfachen Bleistift Striche setzt, die das Bild plastisch und ausdrucksstark machen. Wenn Sie die Technik des Zeichnens mit einem einfachen Bleistift beherrschen, werden Sie in der Lage sein, wunderschöne Waldlandschaften zu gestalten.
Vorbereitung auf die Arbeit
Um arbeiten zu können, müssen Sie sich vorbereiten:
- Strukturiertes Papier zum Zeichnen mit Aquarellfarben;
- Ein 2H, 2B, HB, 2B, 4B, 6B bleifreier Bleistift;
- Ein künstlerischer Radiergummi, genannt Gibbon.
Wie man einen Wald mit einem einfachen Bleistift zeichnet
Wenn Sie mit einem normalen Bleistift arbeiten, müssen Sie die Umrisse der Bäume mit Strichen in verschiedenen Farbtönen erstellen. Die Bäume erscheinen dann dreidimensional. Die Striche müssen in verschiedenen Schattierungen gezeichnet werden, damit das Bild nicht zu flach wird.
Während des Unterrichts soll das Kind lernen:
- Erstellen von Texturen mit Bleistiften unterschiedlicher Härte und Methoden zur Erzeugung von Licht und Schatten, um Details auf Bäumen, Büschen und Gras darzustellen;
- Schaffung einer geometrischen Perspektive, bei der nahe gelegene Bäume groß und entfernte Bäume klein und höher als die vor ihnen liegenden erscheinen;
- Darstellung einer atmosphärischen oder luftigen Perspektive unter Verwendung von Bildern von Pollen, Staubpartikeln und Feuchtigkeitströpfchen;
- Verwendung von Farben zur Schaffung von Perspektiven, wobei näher gelegene Bäume in einer Zeichnung dunkler und klarer erscheinen, während entfernte Bäume heller, weniger gut definiert und detailliert erscheinen.
Verfassen einer Komposition
Diese Aktivität besteht aus folgenden Schritten:
- die Anzahl der Bäume bestimmen, die in der Zeichnung enthalten sein werden;
- Zeichnen Sie eine schematische Darstellung der Bäume: die Bäume im Vordergrund sind dreidimensional, die weiter entfernten sind dünner. Je weiter der Baum entfernt steht, desto dünner sollte er sein. Um die perspektivische Einordnung der Bäume zu erleichtern, sollte jeder Stamm so nummeriert werden, dass der erste Stamm der dickste und der am weitesten entfernte Stamm der dünnste ist.
- Die Bäume im Wald können perspektivisch hintereinander stehen, dann ist der Stamm mit nur einer Linie markiert;
- Markieren Sie das Gras und die Sträucher im unteren Teil der Zeichnung.
Vergleichen Sie die erstellte Skizze mit der Originalskizze im Workshop, um zu überprüfen, ob alle Bäume bei der Erstellung der Perspektive richtig positioniert sind.
Textur erzeugen
Mit speziellen Pinselstrichen auf strukturiertem Aquarellpapier entsteht ein dreidimensionales Bild von Baumstämmen, Ästen und Blättern. Beim Auftragen von Schatten sollten Sie mit dem Stift kreisende Bewegungen machen, so dass die Striche an der Seite der Mine aufgetragen werden.
Wenn Sie mit Textur arbeiten, drücken Sie den Stift nicht zu fest an, da sonst die Oberfläche des Papiers beschädigt wird. Auf einer glatten Oberfläche können Sie keine dreidimensionale Rindenstruktur erzeugen.
Beim Zeichnen der Umrisse der Stämme wird keine gerade Linie verwendet, sondern es werden unterbrochene Striche in verschiedenen Konfigurationen verwendet. An den Stellen, an denen das Licht auf die Bäume fällt, und in den Lücken zwischen den Stämmen sollten helle Stellen belassen werden, damit die Zeichnung eine gewisse Atmosphäre erhält. Die Textur von Blättern, Rinde und Gras wird mit Jakobsmuscheln erzeugt. Schattierung mit kreisförmigen Bleistiftstrichen.
Die Sockel der vorderen Bäume sind mit einer strukturierten Schattierung versehen. Dies werden später das Gras und die flache Vegetation sein. Alle Bäume, außer dem ersten, sollten mit einem Bleistift mit geeigneter weicher Mine abgedunkelt werden.
Dann sollte der Kontrast an den Stämmen verstärkt und die Äste an der Spitze der Pflanzen an allen Stämmen gezeichnet werden. Sie können sowohl nach oben als auch nach unten wachsen.
Beschatten Sie den Stamm des größten Baumes, der mit 1 markiert ist, mit dem weichsten Blei. Fügen Sie der dunklen Seite des Stammes mehr Kontrast und Schattierungen hinzu, indem Sie Techniken zur Oberflächenstrukturierung anwenden. Alle Bäume im Vordergrund sollten deutlich gezeichnet sein. Je weiter die Stämme entfernt sind, desto unschärfer sollten ihre Umrisse und die Textur von Rinde und Ästen sein.
Meisterkurs für das Zeichnen eines Waldes in Aquarell
Ein Kind kann auch lernen, wie man die Natur mit Aquarellfarben malt. Diese Aktivität hilft bei der Entwicklung
- einen Sinn für Farben;
- abstraktes Denken;
- Feinmotorische Fähigkeiten;
- Ein Gefühl von Raum und Harmonie.
Um einen Winter-, Herbst-, Frühlings- oder Sommerwald mit Aquarellfarben zu malen, müssen Sie eine Skizze mit dünnen Linien anfertigen, damit kein Schatten darauf erscheint. Die Arbeit sollte demselben Algorithmus folgen wie das Skizzieren mit einem einfachen Bleistift.
Nach der Skizze müssen Sie das Blatt Aquarellpapier mit Wasser anfeuchten und trocknen lassen, bevor Sie mit dem Malen beginnen.
Bei der Verwendung von Aquarellfarben können verschiedene Techniken angewandt werden, um die gewünschte Textur in der Zeichnung zu erzeugen:
- Nass-in-Nass;
- trocken auf trocken;
- trocken auf nass;
- nass auf trocken.
Verwenden Sie dann die Farben Kobalt und Ultramarin, um den Himmel im oberen Teil des Blattes zu gestalten. Die Ränder der Wolken sollten mit einem verdünnten Farbton von gebranntem Umbra ausgemalt werden.
Danach gehen Sie zum unteren Teil des Bildes über, wo das Gras im Vordergrund mit ruckartigen und scharfen Bewegungen gezeichnet wird. Das Laub wird in Farben gezeichnet, die der für das Bild gewählten Jahreszeit entsprechen. Wenn ein Winterwald dargestellt wird, sind die Äste der Laubbäume kahl und nur die Nadeln gezeichnet, für die grüne Farbtöne gewählt werden. Weiße Farbe auf immergrüne Nadelbäume müssen den Schnee malen, indem sie blaue Farbtöne hinzufügen.
Grün- und Brauntöne werden für Sommer- und Frühlingswälder verwendet. Im Herbstwald ist das Laub in leuchtenden Gelb-, Rot- und Orangetönen gefärbt.
Die Bäume sind in brauner Farbe gemalt, so dass die Stämme im Vordergrund deutlicher und heller erscheinen und die Silhouetten der entfernten Stämme verschwimmen. Anstelle von Aquarellfarben können Sie auch Gouache verwenden, die mit Wasser verdünnt wird, um helle und transparente Farbtöne zu erzeugen.
Die fertige Zeichnung wird getrocknet und gerahmt.