Wie man einen Baum Schritt für Schritt mit Bleistift zeichnet - Anfertigung von Skizzen, Meisterkurse zum Zeichnen von Eichen und Kiefern, Fotoideen

Einem Kind kann von den Eltern beigebracht werden, wie man einen Baum richtig zeichnet. Trotz der scheinbaren Leichtigkeit einer solchen Zeichnung sind Bäume oft unrealistisch, wenn man nicht weiß, wie man eine Skizze anfertigt. Wenn man weiß, wie man verschiedene Baumarten realistisch darstellen kann, lassen sich wunderschöne Landschaften gestalten. Die Fähigkeit, realistische Bäume zu skizzieren, fördert die Beobachtungsgabe der Kinder, die Arbeit mit der Farbwiedergabe und lehrt sie, abstrakt zu denken.

Besonderheiten beim Skizzieren eines Baumes

Zu Beginn des Zeichenunterrichts sollte dem jungen Künstler Schritt für Schritt erklärt werden, wie man einen Baum zeichnet. Jede Zeichnung beginnt mit einer Skizze, die mit Hilfe geometrischer Formen schematisch einen Baum darstellt: seinen Stamm und seine Krone.

In der Natur unterscheiden sich die Bäume nicht nur in der Form des Laubes, sondern auch in der Form der Krone und der Größe des Stammes. Alle diese Merkmale müssen sich in der Skizze wiederfinden. Das Foto zeigt die drei Phasen des Zeichnens von Bäumen verschiedener Arten.

Bei der Darstellung einer Fichte wird die Krone in der Skizze in Form eines Dreiecks nach der schematischen Darstellung des Stammes als senkrechte Gerade angelegt. Im zweiten Schritt werden die Äste mit einem einfachen Bleistift nach innen gezeichnet. In der dritten Phase werden mit Buntstiften oder Farben die Nadeln, Äste und die Rinde des Stammes gezeichnet.

Der belaubte Baum wird auf die gleiche Weise skizziert. Nur die Krone wird in einem Oval skizziert, in das dann die Äste mit Bleistift eingezeichnet werden.

Wichtig: Wenn Eltern ihren Kindern im Familienunterricht beibringen, wie man einen Baum skizziert, sollten sie das Kind daran erinnern, dass es vor der Arbeit mit Buntstiften oder Farben die Hilfslinien mit einem Radiergummi ausradieren sollte.

Zeichnen einer Eiche mit Buntstiften - Lektion

Die Arbeiten erfordern:

  • ein weißes Zeichenblatt;
  • einen einfachen harten Bleistift;
  • einen Satz Buntstifte;
  • Radiergummi.

Zu Beginn der Lektion sollten die Eltern die Aufmerksamkeit des Kindes auf die Merkmale der Eiche lenken:

  • welche Art von Kofferraum er hat;
  • welche Art von Krone sie hat;
  • Die Form der Blätter.

 

Tipp! In einer Familienstunde können die Eltern auch selbst eine Zeichnung von einer Eiche anfertigen und Schritt für Schritt zeigen, wie man die Arbeit des Skizzierens und Zeichnens auf dieser Grundlage ausführt.

Die Eiche hat eine üppige Krone und einen kräftigen Stamm. All dies muss in der Skizze dargestellt werden.

Beginnen Sie damit, das Blatt zu skizzieren. Sie müssen festlegen, wo die Basis des Bildes sein soll. Legen Sie dazu den oberen und unteren Punkt des Bildes fest, indem Sie sie mit einer geraden Linie verbinden. Dieses Schema hilft, die Symmetrie beim Zeichnen der Eiche beizubehalten.

Der nächste Schritt besteht darin, die vertikale Linie in Stamm-, Wurzel- und Kronenzone zu unterteilen. Dazu werden mit einem einfachen Bleistift zwei horizontale Linien senkrecht zur geraden Achse an den Extrempunkten gezeichnet.

Der obere Teil, in dem sich die Blätter befinden werden, kann mit einem waagerechten Oval umrissen werden, und im unteren Teil der Zeichnung beginnen Sie, den Stamm und die Wurzeln mit einem einfachen Bleistift zu zeichnen.

Der zweite Schritt besteht darin, beliebige ovale Formen innerhalb des großen Ovals zu zeichnen. Um Ihrem Kind das Erlernen des Zeichnens zu erleichtern, können Sie eine realistische Zeichnung einer Eiche verwenden. Die Eltern können zeigen, wie man innerhalb des großen Ovals mit gestrichelten Linien zeichnet, die dann zu den Kronen der Eiche werden.

Der nächste Schritt ist das Zeichnen der Wurzeln und des unteren Teils des Eichenstamms, der massiv sein sollte. Im unteren Bereich sollte der Stamm breit sein, während er sich im oberen Bereich allmählich verjüngt und in Äste auflöst.

Dann müssen Sie damit beginnen, die Äste und den Stamm nachzuzeichnen, die in der Krone des Baumes zu sehen sind. Beginnen Sie damit, die Außenkontur der Krone Schritt für Schritt mit Strichen zu bearbeiten.

Danach können Sie zu Buntstiften übergehen, nachdem Sie zuvor die zusätzlichen Details in der mit einem einfachen Bleistift gezeichneten Zeichnung ausradiert haben. Mit Buntstiften werden Striche gezogen, die sowohl die Außenkontur der gesamten Krone als auch einzelne Ovale im Inneren der Krone bilden. Diese Arbeit sollte von der Basis ausgehen. Die Außenkontur sollte sorgfältig ausgearbeitet werden, da sie am meisten sichtbar ist. Auf der Innenseite sollten die oberen Zweige gezeichnet werden, die dünner sind und bruchstückhaft durch das Laub ragen. Die Arbeit an den Strichen sollte gründlich sein. Davon hängt die realistische Zeichnung der Eiche ab.

Der Umriss der Krone wird mit grünem Bleistift gezeichnet, der Stamm, die Pferde und die Äste mit dunkelbraunem Bleistift. Anschließend können Sie die Krone und den Stamm in den entsprechenden Farben anmalen. Denken Sie daran, die Krone und den Stamm im Sonnenlicht zu beleuchten und zu schattieren.

Wie man eine Kiefer nach einer Skizze zeichnet

Um eine Kiefer zu zeichnen, die zu den Nadelbäumen gehört, ist es jedoch nicht erforderlich, die Nadeln in die Zeichnung einzuzeichnen. Diese Arbeit ist zu zeitaufwendig. Wenn ein ganzer Nadelbaum gezeichnet wird, werden die Nadeln auf den Ästen mit einer besonderen Technik des Farbauftrags oder einer speziellen Bleistiftkontur übertragen, die das Gesamterscheinungsbild der Nadelbaumäste wiedergibt.

Beginnen Sie damit, ein Blatt zu markieren, auf dem die Skizze des Tannenbaums basieren soll:

  1. Es wird eine vertikale Linie gezogen;
  2. Die Grenzpunkte der Zeichnung am oberen und unteren Rand werden bestimmt;
  3. Verwenden Sie die beiden vertikalen Linien, um eine Skizze des Stammes zu erstellen, der unten breiter als oben sein sollte;
  4. Verwenden Sie einige Ovale oder Kreise mit einem einfachen Bleistift am oberen Rand der Zeichnung, um eine Krone mit einer Ansammlung von Nadeln zu schaffen.
  5. Im Inneren der Kreise werden dünne Äste, Teile des Stammes und Bereiche mit Nadeln gezeichnet, die wie Wolken oder Wolken mit unregelmäßigen Rändern aussehen sollen. So werden Zweige mit Tannennadeln gezeichnet, die dann einfach mit Bleistift oder Farbe ausgemalt werden.
  6. Fragmente von dünnen Ästen sollten innerhalb der Wolken gezeichnet werden.
  7. Der Bereich mit den Nadeln sollte mit Strichen, die die Nadeln umreißen, ein flauschiges Aussehen erhalten. Die mit einem einfachen Bleistift erstellte Zeichnung kann mit Buntstiften oder Aquarellfarben koloriert werden, wobei auf die richtige Beleuchtung zu achten ist. Dazu werden die aufgehellten Bereiche in einem helleren Grün und die schattierten Bereiche in einem dunkleren Grün gemalt.
  8. Der Stamm und die Äste werden auf die gleiche Weise mit dunkelbraunen Stiften oder Farben bemalt. Wenn Sie Farben verwenden, machen Sie kleine Striche, indem Sie die grünen und gelben Farben in unterschiedlichen Anteilen mischen.

 

Tipp! Um zu verhindern, dass die Farbe auf dem Papier verschmiert, befeuchten Sie das Blatt mit einem sauberen Pinsel mit Wasser und malen dann auf das nasse Papier.

Wenn man die Kiefer mit Farben malt, muss man eine andere Pinseldicke verwenden, um die dünnen Äste in der Krone der Kiefer zu malen, und wenn die Zeichnung vollständig mit Farben bedeckt ist, muss man sie trocknen lassen, damit die Farben nicht verschmieren.

Zeichnen Sie nach demselben Muster andere Baumarten auf der Grundlage der Skizze, die Sie angefertigt haben.

Fotoideen und Beispiele für das Zeichnen eines Baumes mit Bleistift

Einen Kommentar hinzufügen

Rekapitulation

Zeichnung

Stricken

Origami