Wie man ein Gesicht in einem Bleistift Schritt für Schritt zeichnet - Grundregeln, einfacher Workshop, Fotoideen und Beispiele
In der bildenden Kunst ist das Zeichnen einer Person eine der schwierigsten Aufgaben. Um eine Person richtig zeichnen zu können, muss man zumindest Grundkenntnisse der Anatomie haben. Der Körperbau selbst muss sorgfältig studiert werden, um ihn so genau wie möglich auf dem Papier wiederzugeben.
Einige Grundregeln für das Schminken
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig, eine Ausgangsbasis zu schaffen, von der aus wir arbeiten können. Schauen wir uns die Grundregeln des Skizzierens an, die befolgt werden sollten.
- Bevor Sie mit dem Skizzieren beginnen, müssen Sie sich die Position aller Elemente in der Zeichnung genau überlegen.
- Wenn alles durchdacht ist, wird im nächsten Schritt eine Skizze erstellt. Hierfür benötigen Sie einen guten, gut gespitzten Bleistift mittlerer Härte. Dadurch entstehen dünne, kaum wahrnehmbare Linien, die bei Bedarf gelöscht und korrigiert werden können.
- Die Linien der Skizzenelemente bleiben so lange erhalten, bis das gewünschte Ergebnis zu sehen ist.
- Die Proportionen müssen in jeder Phase sorgfältig beachtet werden.
- Unabhängig von der Form des Gesichts ist es unten immer etwas spitz und oben abgerundet.
- Die letzte Stufe ist die ständige Übung. Auf diese Weise können Sie Ihre Fähigkeiten zum Automatismus in kleinen Details verfeinern, aus denen sich das gesamte Bild entfaltet.
Ein schrittweiser Meisterkurs für das Malen eines Gesichts
Schritt 1
Zeichnen Sie zunächst ein gerades Oval, das Sie mit einer senkrechten und einer waagerechten Linie unterteilen, so dass im Inneren des Ovals ein Kreuz entsteht. Dann müssen Sie eine weitere horizontale Linie unterhalb der bereits vorhandenen ähnlichen Linie ziehen. Sie sollte so angebracht werden, dass der Abstand von der ursprünglichen horizontalen Linie zum Kinn halbiert wird.
Der Zweck dieser Linien ist es, die Position der Augen und Lippen im Gesicht anzunähern. Die vertikale Linie wird zur Lokalisierung der Nase verwendet.
Da diese Linien später wieder gelöscht werden müssen, ist es wichtig, sie so leicht und dünn wie möglich zu zeichnen.
Schritt 2
Der nächste Schritt besteht darin, die Nase auf dem Gesicht zu identifizieren. Dazu wird ein grober Umriss der Nase auf einer vertikalen Linie gezeichnet. Kurze horizontale Linien sollten auch zur Lokalisierung der Lippen und des Kinns gezeichnet werden. Denken Sie daran, dass die Unterlippe etwas breiter sein sollte als die Oberlippe.
Schritt 3
Beginne nun mit dem Zeichnen der Augen. Sie befinden sich etwas oberhalb der Nase. Es ist erwähnenswert, dass die Ecken der Nasenskizze den Anfangspunkt darstellen, an dem Sie mit dem Zeichnen der Augen beginnen sollten. Von dort aus beginnen die inneren Augenwinkel. Der Abstand zwischen den Augen sollte so groß sein, dass theoretisch ein weiteres Auge hineinpassen kann.
Um zu verstehen, wo man mit dem Zeichnen der Augenbrauen beginnen soll, muss man visuell ein weiteres Auge über dem bereits gezeichneten Umriss der Augen hinzufügen. Dies ist die Höhe, in der die Augenbrauen positioniert sind. Fangen Sie an, sie von innen zu zeichnen, damit der Bogen stimmt.
Schritt 4
Zeichnen Sie nun den Mund. In den vorangegangenen Schritten wurden die ungefähren Stellen markiert. Nun müssen wir seine Größe bestimmen. Verwenden Sie dazu die inneren Ränder der Irisblende. Von ihnen visuell gezogene Linie nach unten. Der Abstand zwischen ihnen ist die optimale Größe des Mundes.
Es ist wichtig zu wissen, dass dies nur für ruhige Gesichtsausdrücke gilt. Wenn ein Lächeln geplant ist, sollte der Mund breiter sein.
Schritt 5
Nachdem nun alle Skizzen erstellt sind, müssen Sie die Hilfslinien, die ursprünglich gezeichnet wurden, entfernen. Sobald die Hilfslinien gelöscht sind, können Sie die resultierende, vollständige Gesichtsskizze beurteilen. In dieser Phase werden die einzelnen Teile und ihre Kompatibilität bewertet. Falls erforderlich, werden Anpassungen vorgenommen, um das Gesicht realistischer zu gestalten.
Schritt 6
Wenn die Bewertung abgeschlossen ist, werden alle Korrekturen vorgenommen und der nächste Schritt besteht darin, das Bild zu detaillieren. Achten Sie auf das Kinn, je nach Geschlecht des zu zeichnenden Gesichts kann es stärker oder schwächer sein. Frauen können auch ein kräftiges Kinn haben, aber übertreiben Sie es nicht, sonst könnte dieses Detail den Gesamteindruck der Zeichnung stören.
Die Pupillen sollten mit schwarzer Farbe übermalt und die Augenlider gezeichnet werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Augen gewidmet werden. Sie erfordern sorgfältige Arbeit, enthalten viele feine Details und spiegeln buchstäblich die Seele eines Menschen wider. Zuerst müssen Sie die Augenlider zeichnen, dann die Wimpern.
Danach können Sie damit beginnen, Pupille und Iris mit Schatten zu versehen.
Schritt 7
Der letzte Schritt ist der Schatten. Diese sollten im ganzen Gesicht angebracht werden, um dem Muster Ausdruck zu verleihen. Achten Sie besonders auf die Lippen, da diese eine sehr unebene Oberfläche haben. Dies sollte mit einem weicheren Bleistift geschehen, um das Schattieren zu erleichtern.
Wir haben Schritt für Schritt die Grundregeln für das Zeichnen des menschlichen Gesichts und des Körperbaus im Allgemeinen gelernt. Sie müssen in jeder Phase des Zeichnens eingehalten werden, um die Proportionen und den ursprünglichen Stil zu bewahren.
Eine Bleistiftzeichnung kann auf Wunsch mit Buntstiften ergänzt werden.
Um dies gut zu machen, müssen Sie jedoch zunächst das richtige Farbschema finden, von der Hautfarbe bis zur Iris- und Lippenfarbe. Weiche Bleistifte sind für diesen Zweck am besten geeignet. Praktisch die gleiche Härte, die ich zum Zeichnen von Schatten verwende.