Wie man Blätter zeichnet - Grundtechniken, Lektionen, Workshops, 40 Fotoideen
Das Zeichnen von Blättern ist eine sehr nützliche Beschäftigung für Kinder, da Ihr Kind dabei ein Stück Natur berührt. Das Lernen über die Welt, die sie umgibt, fördert ihre allseitige Entwicklung und macht sie mit der Vielfalt der Formen, Farben und Größen unserer immensen Flora und Fauna vertraut.
Für die ersten Lektionen können Sie schematische Skizzen verwenden, die Kinder im Schulalter selbständig wiederholen können. Eine komplexere Zeichnung, die einen Teppich oder einen Strauß Blätter darstellt, kann dann mit Farben wie Aquarell- oder Gouachefarben, Buntstiften und sogar Buntstiften ausgemalt werden.
Blätter von Birke und Linde
Viele Blätter von Bäumen, die in Parks und Alleen wachsen, ähneln sich in Form und Umriss, so dass Sie lernen können, sie gleichzeitig zu zeichnen. Keine Ausnahme bilden die Herbstblätter der Birke und der Linde, die sich im Aussehen sehr ähneln, aber in der Größe unterscheiden, und die Sie Schritt für Schritt mit derselben Vorlage zeichnen können:
- Auf einem Blatt Papier wird mit einem einfachen Bleistift eine Skizze des Blattes gezeichnet, das tropfenförmig mit deutlich gezeichneten Adern und einer zentralen Teilung aussehen sollte;
- Die Ränder des künftigen Blattes sollten mit kleinen dreieckigen Linien gezackt sein; diese Fransen betonen den Realismus des zu erstellenden Kunstwerks;
- Im Inneren des Blattes sollte ein feines Raster von Adern gezeichnet werden, das von der zentralen Trennlinie abweicht, und der Blattstiel sollte die Zeichnung vervollständigen.
Ein Lindenblatt mit der gleichen Form hat ebenfalls gezackte Ränder, aber die Ränder sollten an der Stelle, an der sie mit dem Stiel verbunden sind, abgerundet sein. Die feinen Unterschiede lassen sich nicht nur durch die Form, sondern auch durch die Größe der Blätter verdeutlichen, die bei einer Birke viel kleiner sind als bei einer Linde, aber die Herbstfärbung kann bei beiden gleich sein.
Ahorn- und Kastanienblätter
Die Gesamtform der Blätter dieses Baumes ist nicht ganz gleich, und die Ahornblätter sind zierlicher, so dass mehr Details gezeichnet werden müssen. Aber in den ersten Phasen des Zeichnens können sie mit einer einzigen Vorlage gezeichnet werden. Sobald Sie eine Vorlage erstellt haben, können Sie damit beginnen, die Details zu zeichnen und die richtigen Akzente zu setzen:
- Auf dem Blatt wird ein Kreis gezeichnet, der nicht unbedingt eine vollkommen regelmäßige Form haben muss, und der untere dreieckige Bereich wird an der Stelle entfernt, an der die Blattplatte mit dem Blattstiel verbunden ist;
- Im Inneren des entstehenden Halbkreises gehen fünf Strahlen von der Spitze des Dreiecks aus und teilen die Figur optisch in gleiche Teile mit unterschiedlichen Höhen und Volumina;
- Durch Ziehen einer geraden Linie nach unten und in einem Winkel erhält man den Blattstiel (für den Kastanienblattstiel wird eine größere und dickere Linie gezogen, mit der alle Blätter verbunden sind);
- Jeder Strahl von oben wird als Dreieck gezeichnet (ähnlich dem Dach eines Hauses), das zentrale Element sollte das größte und höchste sein, und alle Linien sollten miteinander verbunden sein;
- Die kleinsten Teile am unteren Ende, in der Nähe des Stiels, werden als glattes Dreieck gezeichnet, wodurch der untere Rand des Blattes am realistischsten dargestellt wird;
- Im Inneren des Blattes werden aus den Strahlen, die das Ahornblatt trennen, saubere Adern gezeichnet, und die Blattränder können durch weiche Übergänge abgerundet werden.
Wenn man 5-6 Blätter, die an einem Blattstiel hängen, abrundet und entlang dieser Blätter parallele Adern zieht, die schräg zur Mittellinie verlaufen, erhält man ein Kastanienblatt. Zum Abschluss der Lektion über das Zeichnen von Kastanienblättern können Sie dann üben, die Kastanienblüten zu zeichnen, die den Baum im Frühling zieren.
Ein schönes Eichenblatt
Die Eiche, ein schöner und majestätischer Baum, ist in der Stadt nicht oft anzutreffen, und ein Kind hat diese Waldschönheit vielleicht noch nie gesehen. Um Eltern in diesem Fall zu helfen, ist eine Zeichnung, ein Foto oder ein Bild eines Blattes einfach genug, um mit Hilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu zeichnen:
- ein Oval mit einer leicht länglichen Form auf Papier gezeichnet wird, kann das äußere Erscheinungsbild einer Glühbirne ähneln, und es ist besser, mit einer großen Skizze zu beginnen;
- Die ungewöhnliche Form des Eichenblatts wird mit einer fließenden Linie um den Rand der Skizze skizziert, die die Form und das geschwungene Aussehen des Blattes ausmacht;
- Der Blattstiel ist nicht sehr lang und ziemlich groß; zum Zeichnen eignet sich ein kurzer, verdickter Strich mit einem einfachen Bleistift;
- Die Blattadern dieses Baumes bedecken die Blattplatte ziemlich dicht und können nach Belieben gezeichnet werden, wobei man mit einer zentralen Linie beginnt, die die Skizze unterteilt.
Die Eichenblätter sehen dem Original so ähnlich wie möglich, wenn sie mit Eicheln ergänzt werden und alle Elemente auf dem Zweig kombiniert werden. Im Herbst sind die Blätter dieses Baumes nicht hell gefärbt und können in hellen und dunklen Brauntönen der Farbpalette gemalt werden.
Blatt der Eberesche an einem einzigen Stiel
Das Vogelbeerblatt ist ein einzelner Zweig mit einigen anhängenden, ovalen Blättern. Beginnen Sie mit dem mittleren Zweig, umreißen Sie den Blattstiel und die symmetrische Anordnung der kleineren Blätter und arbeiten Sie sich dann zu den Blattplatten vor:
- Auf den zentralen Stiel werden Pfeile ohne scharfe Spitzen gezeichnet, die schräg abzweigen; dies sind die zentralen Abschnitte für die künftigen Blätter;
- Rowan-Blätter haben eine ovale Form und sind auch für Anfänger leicht zu zeichnen, und die Ränder der Blattplatten sind mit Miniaturzacken versehen;
- Das zentrale Blatt, das am Zweig befestigt ist, ist nicht gepaart, sondern identisch mit den übrigen Elementen, und alle Blätter weisen eine Aderung auf.
Ergänzen Sie das Bild eines gemalten Vogelbeerblattes mit seiner Farbgebung und einem schönen Pinsel mit roten Beeren. Um die Beeren zu malen, kann man die Technik des Stempelns anwenden, die Erwachsene Kindern mit Farbe und der Rückseite eines Buntstifts (ohne Gummiband) oder einem Pinsel leicht zeigen können.
Indem es jeden Schritt der vorgeschlagenen Anweisungen nachvollzieht, kann das Kind die Technik des Zeichnens von Blättern und anderen Objekten der Tierwelt beherrschen. Wenn mehr als ein Blatt gezeichnet wird, können sie zu einem vollständigen Bild zusammengefügt werden, das einen goldenen Herbst darstellt, und auf eine Tafel oder einen anderen, stabileren Untergrund als Papier übertragen werden.