Wie man eine Pistole mit Bleistift zeichnet, Schritt für Schritt - intelligente Tipps, einfache Workshops, schöne Fotoideen und Beispiele
Für Jungen, die gerne zeichnen, ist es wahrscheinlich wichtig zu wissen, wie man verschiedene Arten von Waffen, einschließlich einer Pistole, zeichnet. Damit das Bild so glaubwürdig wie möglich wird, empfehlen wir, den Artikel sorgfältig zu lesen und die angegebenen Empfehlungen in den Aktionen zu befolgen.
Benötigte Materialien
Bevor man mit dem Zeichnen beginnt, sollten die Materialien vorbereitet werden:
- Einfache Bleistifte mit unterschiedlicher Härte. Bleistifte mit der Kennzeichnung H mit oder ohne Zahl sind Hartminenstifte, je höher die Zahl, desto härter der Stift. Sie hinterlässt eine schwache Linie. Die Kennzeichnung mit dem lateinischen Buchstaben B ist ein Bleistift mit weicher Mine. Die Größe der Zahl gibt die Intensität an, in diesem Fall jedoch die Weichheit und Kühnheit der erzeugten Linien.
- Harter und weicher Radiergummi.
- Herrscher.
- Geeignetes Skizzenpapier, falls ein Graphitstift verwendet wird.
- Satz Buntstifte in geeigneten Grau-Braun-Tönen.
Elementare Zeichnung
Für diejenigen, die keine ruhige Hand haben und deren Fähigkeiten nicht ausreichen, genügt ein einfaches Gekritzel. In diesem Fall müssen Sie die Schritte Schritt für Schritt befolgen:
- Mit einfachen Linien werden der Lauf und der senkrecht dazu verlaufende Griff markiert. Beachten Sie, dass die Pistole besser aussieht, wenn sie nicht im Profil, sondern leicht angewinkelt gehalten wird. Auf diese Weise erscheint selbst ein einfaches Bild dreidimensionaler und realistischer.
- Wenn Sie den Griff ziehen, denken Sie daran, den Abzug zu betätigen.
- Zeichnen Sie mit einem weichen Bleistift die Mündung ein, die am Geschossausgang leicht verjüngt ist.
- Zeichne die schrägen Linien des Fasses und zeichne die Fliege neu.
- Zeichnen Sie dann die Seite des Stücks, wobei Sie den Griff mit dem Abzug vorerst unberührt lassen. Die Detaillierung erfolgt durch das Zeichnen von Strichen, die sich im mittleren Teil befinden.
- Bewegen Sie sich allmählich zum hinteren Teil des Fasses und beschreiben Sie die einzelnen Elemente. Es gibt einen wichtigen Punkt, der zu beachten ist, nämlich die Regel der Perspektive. Wenn zwei parallele Stammlinien gezeichnet werden, sollten sie zwischen ihnen leicht verjüngt sein. So erscheint die Waffe in diesem Teil weiter vom Betrachter entfernt, während die Mündung schräg zur Schublade gerichtet ist.
- Beginnen Sie mit dem Zeichnen des Bolzens. Die hintere Ebene sollte flach sein und die vordere Ebene sollte eine leichte Neigung aufweisen.
- Als Nächstes gehen wir zu den Elementen des Griffs über. Muss mit dem Hauptlauf verbunden sein. Sobald die Konturlinien gezeichnet sind, beginnen Sie mit der Detaillierung.
- Sobald die Elemente fertig sind, zeichnen Sie die Umrisslinien erneut und löschen die Striche und Details.
- Danach können Sie mit dem Ausmalen beginnen oder es bei einer Bleistiftskizze belassen.
Wenn du keine Lust hast, die Linien gerade zu halten, kannst du eine Zeichnung auf Zellulosepapier machen. Dies wird den Prozess erheblich vereinfachen.
Ziehen einer Makarov-Pistole
Um eine Makarov-Pistole zu zeichnen, müssen Sie die folgenden Richtlinien in der Lektion verwenden:
- Zeichnen Sie die Umrisse mit einem einfachen Bleistift und zeichnen Sie das Bild im Profil. Sie können daher ein Lineal verwenden, um sicherzustellen, dass alles so parallel und flach wie möglich ist.
- Der Lauf besteht aus zwei geraden horizontalen Linien, die parallel zueinander verlaufen. Der Griff hingegen sollte nicht senkrecht, sondern leicht angewinkelt sein.
- Zeichnen Sie im inneren Gelenk den Abzug und sein Scharnier.
- Verwenden Sie weiche, abgerundete Linien, um den Rest des Musters zu zeichnen. Der Druck ist leicht, so dass die Linien korrigiert werden können und die Zeichnung nicht verfälscht wird.
- Wenn die Hauptgestaltungselemente fertig sind, zeichnen wir eine diagonale Schraffur in beide Richtungen auf den Griff, da sie die tatsächliche Rillung auf dem Stück widerspiegeln soll.
- Auf dem Schaft, etwa gegenüber dem Griff, befindet sich ein kleines Element zwischen zwei horizontalen Hilfslinien, auf das eine vertikale, leicht abgewinkelte Schraffur gezeichnet ist.
- Zeichnen Sie auf der Rückseite einen runden Buckel und vergessen Sie nicht, Zickzacklinien darauf zu machen, um ein geformtes Aussehen zu erhalten.
- Lass uns mit dem Ausmalen beginnen. Der Griff ist bis auf das vordere Ende in Braun gehalten. Der Griff sowie alle anderen Elemente, d.h. Lauf und Abzug, sind in Graphitgrau gehalten, um das Metall zu imitieren, aus dem die Waffe gefertigt ist. Es ist möglich, dem Grauton eine leicht olivfarbene oder grünliche Tönung zu geben. Das macht sie noch natürlicher.
- Wenn alle Empfehlungen befolgt werden, ist die Zeichnung so detailliert, dass sie leicht als echte Waffe erkannt werden kann.
Die Pixeltechnik
Dies ist eine recht einfache Variante, da Sie kariertes Papier und das Prinzip des Bildes, das Pixel enthält, verwenden sollten. Dabei sind die folgenden Schritte zu beachten:
- Nehmen Sie das karierte Papier und skizzieren Sie die wichtigsten Punkte, die entlang des Umrisses platziert werden sollen. Wenn dies schwierig ist, können Sie ein Bild über ein anderes legen und die Ränder markieren.
- Beginnen Sie dann, die Quadrate zu skizzieren, die den Umriss bilden werden. Sie können sie sofort in einer eher dunklen Farbe anfertigen, die Metall imitiert.
- Es ist nicht notwendig, glatte Linien zu ziehen. Sie können angedockt werden, indem nur die Ecken der diagonal angeordneten Quadrate berührt werden.
- Dadurch sieht das Bild aus wie ein übermäßig vergrößertes Foto, das "Körnung" - also Pixel - abgibt.
- Füllen Sie die inneren Elemente mit der Farbe, die Ihnen am besten gefällt. Es ist nicht notwendig, sie natürlich zu halten, da eine solche Waffe wie ein Spielzeug aussehen würde.
Diese Pixel-Stars-Technik kann sogar von einem Kind durchgeführt werden, das die Prinzipien der Bildkonstruktion erklärt.
Wenn Sie sich an den vorgegebenen Leitlinien orientieren, werden Sie sicher das bekommen, was Sie brauchen. Mit ein bisschen Anstrengung kann man also das Lob bekommen - bravo, du hast es geschafft!