Perlenstickerei: Techniken, Zubehör und Tipps für Anfänger
Jeder Mensch, der mindestens einmal in seinem Leben ein Perlenbild gesehen hat, hat sich wahrscheinlich gefragt, wie kompliziert der Prozess der Herstellung ist. Für eine Person ohne Fähigkeiten scheint es unmöglich zu sein, dies zu tun.
Aber erfahrene Meister bestehen darauf, dass diese Ansicht falsch ist. Wie man einfach und schnell ein Bild aus Perlen macht, erzählen erfahrene Handwerker, die gerne ihre Erfahrungen teilen.
Perlenstickerei für Kinder
Kinder sind sehr daran interessiert, mit Perlen zu malen. Und Handwerker bestehen darauf, dass eine solche Tätigkeit für sie wichtig ist. Denn der Einsatz dieser Technologie trägt dazu bei:
- die Phantasie eines Kindes zu entwickeln;
- die Stimmung verbessern, von schlechten Gedanken bei der Arbeit ablenken;
- die Kreativität zu steigern;
- Geduld lernen;
- Entwicklung der Feinmotorik bei Kindern.
Es ist zu beachten, dass dieses Hobby sicher ist. Das ist wichtig für Eltern, die sicherstellen wollen, dass ihre Kinder sich nicht verletzen, wenn sie etwas tun.
Vorteile von Sicken
Der erste große Vorteil ist, dass die Stücke nicht nur schön, sondern auch einzigartig sind. Sie haben ihre Anwendung im Bereich des Designs gefunden.
Fachleute weisen darauf hin, dass die Technologie neben dem einzigartigen Design, das sie garantiert, noch weitere Vorteile hat. Und diese können nicht ignoriert werden:
- die Einfachheit der Technologie;
- die Möglichkeit, jedes Bild nachzubilden;
- die Bilder sind farbenfroh und realistisch;
- die Entwicklung des Wunsches nach Selbstdarstellung.
Ein solches Gemälde kann als Geschenk überreicht werden. Sie müssen nur einen schönen Rahmen und ein Bild auswählen, das der beschenkten Person sicher gefällt.
Techniken des Webens
Wenn man sich zum Ziel gesetzt hat, ein Bild aus Perlen zu machen und nach Schemata sucht, muss man zunächst klar bestimmen, welche Technik der Gestaltung am besten geeignet ist. Es gibt nur wenige Methoden, die sich für die Herstellung von Gemälden eignen. Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Methoden ist unterschiedlich. Und auch das muss berücksichtigt werden. Schließlich ist der Kenntnisstand der einzelnen Schöpfer unterschiedlich.
Mosaik
Diese Art des Webens wird oft als Mauerwerk bezeichnet. Denn die Technologie selbst ist diesem Prozess in vielerlei Hinsicht ähnlich. Mit ihr kann man ein schönes Gemälde schaffen. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Handwerker alle Empfehlungen befolgt und die Reihenfolge der Arbeitsschritte nicht durchbricht. Die erste Reihe wird immer in einer einzigen Linie geflochten, und der Faden muss die Perlen nicht nur auf einer Seite, sondern auf beiden Seiten einflechten. In jeder Reihe sollte eine Perle hinzugefügt werden.
Ein wichtiger Vorteil dieser Technik ist die Festigkeit des Gewebes. Ein solches Bild zu weben, wird ziemlich schwierig sein. Aus diesem Grund eignet es sich am besten für die Erstellung eines Gemäldes.
Weben
Dies ist die älteste Technik, mit der Sie Ihre Perlenarbeiten knackig machen können. Deshalb sehen die damit gemalten Bilder auch sehr beeindruckend aus. Es muss jedoch gleich darauf hingewiesen werden, dass diese Technik mehrere gewichtige Nachteile hat. Die erste ist die Notwendigkeit, eine spezielle Maschine zu verwenden.
Ohne sie kann man einfach nicht arbeiten. Außerdem ist auch der Garnverbrauch wesentlich höher. Obwohl dieses Material nicht teuer ist, ist der erhöhte Verbrauch ein Nachteil. Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall keine Angelschnur zum Weben verwenden können. Sie brauchen einen starken Faden.
Kreuzweben
Diese Technik wurde bereits in den Jahren der Sowjetunion von den Menschen beherrscht. Das Verfahren selbst ist einfach und unkompliziert. Daher ist seine Beliebtheit durchaus gerechtfertigt. Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass diese Arbeit sehr zeitaufwendig ist. Es dauert ziemlich lange, ein Bild mit dieser Methode zu erstellen.
Das Funktionsprinzip besteht darin, dass die Perlen nach und nach entlang der Hauptreihe aufgereiht werden. Normalerweise beginnt man mit 4 Perlen, legt sie in einen Ring, sammelt dann 3 weitere und fädelt die Nadel durch die erste Perle. Weben Sie auf diese Weise bis zum Ende durch.
Kleber und Perlen verwenden
Die einfachste Art, ein Perlenbild herzustellen, ist die Verwendung eines zusätzlichen Materials wie Klebstoff. Durch die Verwendung von Klebstoff können Sie ohne jegliche Erfahrung mit Perlen echte Meisterwerke schaffen.
Aus diesem Grund ziehen es Anfänger vor, mit Leim zu arbeiten. Das eröffnet mehr Spielraum für die Arbeit. Selbst die kompliziertesten Stoffe können schnell nachgebildet werden, und es kann eine Kopie erstellt werden, die dem Original ebenbürtig ist.
Wahl der Oberfläche
Hat sich der Meister schließlich für das Gemälde entschieden, das mit Perlen nachgebildet werden soll, sollte man sich auch um die Wahl der Arbeitsfläche kümmern. Natürlich gibt es keine Verbote. Sie können Sperrholz oder ein dickes Blatt Papier verwenden.
Viele Anfänger, die Bilder aus Perlen auf Kleber herstellen, bevorzugen die Verwendung von Karton. Aber erfahrene Näherinnen sagen, dass es einfacher ist, mit einer Glasoberfläche zu arbeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Elemente fest verankert sind.
Handwerkstipps für Anfänger
Unabhängig davon, für welche Methode der Perlenstickerei man sich entscheidet, können Anfänger immer noch auf gewisse Schwierigkeiten stoßen. Um dies zu vermeiden, ist es daher ratsam, sich an die grundlegenden Empfehlungen zu halten:
- Das Schema für das Weben wird am besten neu gezeichnet oder auf die Arbeitsfläche übertragen. Wenn Sie eine der Perlentechniken verwenden, sollten Sie die Reihen durchstreichen, während Sie das Schema durchgehen;
- Fädeln Sie die Perlen mit einem Draht oder einer feinen Nadel auf;
- Um die Stärke des Fadens zu erhöhen, sollten Sie ihn durch das Wachs ziehen. Dann wird es viel stärker und es wird schwieriger sein, das Bild zu weben;
- Der verwendete Kleber muss von guter Qualität sein, da dies einen direkten Einfluss darauf hat, ob die Perlen mit der Zeit abfallen oder nicht;
- Wählen Sie den Klebstoff immer nach der zu verwendenden Oberfläche aus. Davon hängt die Stärke der Verbindung ab.
Wenn Sie diese einfachen Richtlinien befolgen, können Sie mit Leichtigkeit ein Perlenbild erstellen und das Risiko minimieren, dass es nicht gleich beim ersten Mal klappt. Schließlich ist das Perlen eines Bildes ein Prozess, der Ihnen Freude bereiten sollte.
Perlenpanele
Jedes Gemälde aus Perlen sieht schön aus, wenn die Technik bei der Arbeit nicht verletzt wurde. Aber es ist das Panneau, das sich bei den Handwerkern besonderer Beliebtheit erfreut. Mit dieser Technik gemalte Bilder wirken dreidimensional. Deshalb empfehlen viele Kunsthandwerker, statt eines kleinen Gemäldes eine Tafel zu verschenken.
Um sie zu erstellen, müssen nicht standardisierte Schemata verwendet werden. Die verwendeten Farben müssen kontrastreich sein. Dadurch wird ein Volumeneffekt erzielt. Auch das Bild selbst sollte oft etwas über den Rahmen hinausgehen.
Die letzte Etappe: Auswahl eines Rahmens
Sobald Ihr Bild fertig ist, sollten Sie sich einen Rahmen aussuchen. Es sollte immer gerahmt werden, unabhängig davon, ob es verschenkt werden soll oder nicht. Wenn es ein Geschenk für jemanden wird, sollte man beim Rahmen nicht sparen.
Sie können einen Rahmen aus Naturholz verwenden. Je nach Größe des Gemäldes kann es entweder dünn oder massiv sein. Die Farbe hängt auch von der Palette ab, die für das Gemälde verwendet wurde. Sobald sich der Handwerker für einen Rahmen entschieden hat, ist der Prozess abgeschlossen.