Wie man eine Birke Schritt für Schritt mit Bleistift und Farbe zeichnet - interessante Workshops, Fotoideen und Beispiele

Wenn man sich für das Zeichnen interessiert, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man eine Landschaft auf dem Papier gestalten möchte. Um sie schön zu malen, muss man die Technik des Baumzeichnens beherrschen. Am inspirierendsten ist die Birke. Deshalb lohnt es sich, daraus zu schöpfen.

Eine einfache Zeichnung

Es ist wirklich nicht schwer, einen Baum zu zeichnen. Beginnen Sie mit der einfachsten Version, die für Kinder gedacht ist. Suchen Sie auch nach einem Meisterkurs, der den gesamten Prozess Schritt für Schritt zeigt. Wenn Sie die Grundfertigkeiten beherrschen, können Sie Ihrem Kind auf die gleiche Weise den Umgang mit einem Bleistift beibringen. Für die Arbeit werden Sie benötigt:

  • Ein Stück kariertes Papier;
  • Radiergummi;
  • Buntstifte und Buntstifte;
  • Filzstifte.

Ein mittelharter Bleistift ist ein guter Anfang, damit Sie eventuelle Fehler korrigieren können. Das Verfahren selbst läuft folgendermaßen ab:

  1. Um den Stamm darzustellen, müssen Sie zwei vertikale Linien zeichnen, die oben auf verschiedenen Ebenen abgerundet sind, das wird die Verzweigung sein. Die Größe und der Umriss der Linie werden je nach Bildvorlage festgelegt.
  2. Machen Sie einen verzweigten Teil des Stammes, der höher ist. Machen Sie die Umrisse dick.
  3. Mit feinen Linien kleine baumelnde Äste zeichnen, um einen flauschigen Baum zu erhalten.
  4. Zeichnen Sie vier oder fünf wellenförmige Abschnitte an jeden Zweig, um die Birke noch flauschiger zu machen.
  5. An den Seiten des Stammes fügen Sie die schwarzen Flecken der Birke hinzu. Machen Sie kleine Striche auf den drei Hauptzweigen.
  6. Fügen Sie unter dem Stamm eine Grasfläche in Form von mehreren unregelmäßigen Dreiecken hinzu.
  7. Das Diagramm des Baumes ist fertig und Sie können mit der Gestaltung des Bildes beginnen. Male das Gras grün an und zeichne die Umrisse der kleinen Zweige nach.
  8. Legen Sie die Blätter in Form von grünen Herzen auf die Zweige. Platzieren Sie sie so nah wie möglich beieinander. Verwenden Sie einen Filzstift, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Malerei in Gouache

Für die Bemalung von Birkenbäumen kann eine interessante Technik verwendet werden. Hier wird mehr Zubehör benötigt, von dem einige nicht ganz üblich sind:

  • einen Kreis aus einem Stück Papier;
  • Schere;
  • schmales Malerband;
  • eine Karte aus Plastik;
  • Gouache;
  • Bürsten in verschiedenen Größen;
  • Wasser.

Die Landschaft wird in Etappen geschaffen:

  1. Schneiden Sie Streifen aus Klebeband in der Größe des Kreises zu. Kleben Sie etwa sechs Streifen mit einer leichten Neigung auf den Papierkreis. Drücken Sie nicht fest nach unten. Schneiden Sie überschüssiges Material mit einer Schere ab.
  2. Tupfen Sie mit einem mittelgroßen Pinsel den Himmel mit blauer Gouache. Machen Sie es oben dunkler und unten heller. Sie können Weiß hinzufügen, um es wie Wolken aussehen zu lassen.
  3. Mischen Sie die Farben Grün, Gelb und Weiß. Malen Sie die Blätter der zukünftigen Birke. Malen Sie auf die gleiche Art und Weise mit gepunkteten Strichen. Fügen Sie der Farbe orangefarbene Gouache hinzu, um die Blätter zu variieren. Malen Sie die Unterseite der Birkenblätter in tiefem Grün an. Fügen Sie nach Wunsch einen Spritzer Gelb und Rot hinzu.
  4. Entfernen Sie die aufgeklebten Klebestreifen vorsichtig. Diese Leerräume bilden die Basis für die Baumstämme.
  5. Zeichnen Sie die Streifen auf den Stämmen wie folgt: Tragen Sie schwarze Farbe auf den Rand der Plastikkarte auf; legen Sie die Karte an den Rand des Stammes; ziehen Sie die Karte vorsichtig zum gegenüberliegenden Rand, Sie sollten keinen durchgehenden schwarzen Streifen erhalten, sondern unterbrochene Linien, ähnlich der Textur der Birkenrinde; wiederholen Sie den Vorgang mit allen Stämmen.
  6. Geben Sie den Schattenwurf der Birken wieder. Verwischen Sie mit einem kleinen Pinsel vorsichtig die Rindenflecken auf einer Seite der Bäume.
  7. Füllen Sie die Kronen der Birken mit dünnen Zweigen. Verzieren Sie sie mit orangefarbenen und grünen Blättern. Je mehr Punkte Sie auftragen, desto üppiger werden die Birken sein.

Zusätzliche natürliche Elemente können hinzugefügt werden, z. B. Vögel am Himmel, Pilze oder Beeren im Gras.

Winterlandschaft

Die Birken sehen im Winter besonders schön aus. Deshalb sollte die Lektion, eine Winterlandschaft zu malen, nicht verpasst werden. Bevor Sie beginnen, müssen Sie sich vorbereiten:

  • Aquarelle;
  • A5-Aquarellpapier;
  • Bürsten in verschiedenen Größen;
  • Wasser;
  • Plastikkarte;
  • Klebeband.

Die Technik wird in der Ausführung ähnlich sein wie die vorherige. Um diese Schönheit zu schaffen, brauchen Sie:

  1. Befestige ein Blatt Papier mit Klebeband auf einer ebenen Fläche. Befeuchten Sie mit einem breiten Pinsel vorsichtig die Oberseite des Blattes.
  2. Mischen Sie die blaue und braune Farbe, um ein helles Grau zu erhalten. Malen Sie über die angefeuchtete Stelle des Blattes.
  3. Machen Sie Umrisse von Bäumen im Hintergrund. Verwenden Sie dazu blaue und braune Farbe, die Sie in der oberen linken Ecke einsetzen. Zeichnen Sie in der Ecke der anderen Seite des Blattes Wellenlinien. Zeichnen Sie die Bäume in der Nähe in einer dunkleren Farbe. Verwenden Sie Zickzacklinien, um die Umrisse der Weihnachtsbäume zu markieren, und einige dunklere Linien, um die Umrisse der einzelnen Bäume zu markieren.
  4. Lassen Sie das Papier etwa eine Minute lang trocknen. Warten Sie nicht, bis es ganz trocken ist, sonst können Sie die Stämme der Birken nicht formen.
  5. Ziehen Sie mit dem Rand der Plastikkarte vorsichtig über den Hintergrund. Durch das Entfernen einer Farbschicht entstehen Silhouetten von Birken, wobei zwischen den Stämmen unterschiedliche Abstände gelassen werden. Die Stämme sollen sich in Form und Dicke unterscheiden.
  6. Haken Sie den Rand der Karte mit dunkler Farbe ein und malen Sie die Textur der Birkenrinde auf die Bäume, indem Sie die oben beschriebene Methode anwenden.
  7. Während das Verdeck trocknet, können Sie einen Strom zeichnen. Befeuchten Sie die dafür vorgesehene Fläche mit einer graublauen Farbe. Malen Sie das Bachbett und fügen Sie ein paar dunklere Stellen hinzu, in denen sich die Birken spiegeln.
  8. Fügen Sie im oberen Bereich mit einem dünnen Pinsel ein paar graue Farbtupfer hinzu. Um den Bäumen Volumen und Wärme zu verleihen, tragen Sie Ocker auf die Bereiche der Stämme auf.
  9. Malen Sie die Bereiche mit Schnee mit bläulichen Strichen. Malen Sie über verdunkeltes, beschlagenes Gras. Malen Sie mit dünnen Pinselstrichen weiße Striche auf laufenden Schnee.

Sie können einen Schneevogel malen, der auf einem Baum sitzt, oder andere für den Winter typische Naturelemente.

Malideen und Beispiele für Birkenbäume

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami