Perlenarmbänder: die Vorteile des Perlens, eine Vielzahl von Mustern und Webtechniken, allgemeine Ratschläge von Meistern

Perlen sind ein interessantes Material für die Herstellung einer Vielzahl von Objekten, die die Inneneinrichtung schmücken oder als Schmuck dienen können. Häufig werden daraus Armbänder gefertigt, die sich als eigenständiges Element in das Bild einer Frau oder eines Mädchens einfügen oder z. B. Uhren ergänzen können.

Um Perlenarmbänder zu weben, muss man nicht nur das richtige Material besorgen, sondern auch ein geeignetes Schema wählen, das bestimmte Farben kombiniert und ein bestimmtes Muster ergibt.

Vorteile von Sicken

Die Technik weist viele positive Merkmale auf:

  • Jedes Objekt, selbst das komplizierteste, kann ganz einfach erstellt werden. Zwei oder drei Farben können auf einem Armband kombiniert werden, und man kann recht breite Bahnen mit eingewebten geometrischen oder pflanzlichen Motiven herstellen.
  • Jedes Armband kann auseinandergenommen werden, wenn das Stück langweilig ist oder Sie es nicht tragen möchten. Die Perlen können für ein anderes Stück verwendet werden, und es muss nicht unbedingt ein Schmuckstück sein.
  • Die Schemata können einfach sein, so dass Sie Ihre eigenen Armbänder machen können, auch für diejenigen, die nie zuvor Handarbeit gemacht haben.
  • Kinder und Jugendliche können in diesen Prozess einbezogen werden und so feinmotorische Fähigkeiten entwickeln, die sich positiv auf die kognitiven Fähigkeiten auswirken.

Welche Materialien sind zu beschaffen?

Um ein Perlenarmband für Anfänger oder erfahrene Handwerker herzustellen, benötigen Sie die folgenden Gegenstände:

  • Perlen. Bevor Sie sie kaufen, müssen Sie sich für ein Schema entscheiden, da die Anzahl der Farben davon abhängt. Auch ist es notwendig, auf den Hersteller der Perlen zu achten. Tschechische Perlen gelten als die beste Qualität, da sie die gleiche Größe haben und nicht kalibriert werden müssen.
  • Eine transparente Angelschnur, mit der Sie die Perlen auffädeln können und die im Produkt nicht sichtbar sein wird. Die Schnur kann durch Faden (vorzugsweise gewachst) oder Zahnseide ersetzt werden. In diesem Fall sollten Sie eine Farbe wählen, die zu den Perlen passt, oder umgekehrt, die sich am Kontrast orientiert.
  • Für ein bequemes Auffädeln benötigen Sie eine dünne Nadel mit einem kleinen Öhr, das durch das Loch der Perlen passt.
  • Für die Arbeit wird eine Schere benötigt.
  • Zur Vervollständigung des Armbands benötigen Sie spezielle Verschlüsse, mit denen Sie das Armband um die Hand wickeln und die Enden sichern können.
  • Neben Perlen können auch verschiedene Perlen, Glasperlen und Metallelemente verwendet werden.

In einigen Fällen können auch andere Elemente verwendet werden, aber Experten empfehlen, vor dem Kauf ein Muster auszuwählen und die Anzahl der Farben und die Menge der benötigten Perlen zu bestimmen.

Zusätzliche Geräte für die Arbeit

Diejenigen Handwerkerinnen, die sich seit langem mit dem Sicken beschäftigen, verwenden spezielle Sickenmaschinen. Sie können sowohl industriell als auch im Eigenbau hergestellt werden. In beiden Fällen handelt es sich um einen speziellen Rahmen, der dabei hilft, die Fäden richtig zu ziehen und so die Arbeit zu erleichtern.

Schemata und ihre Vielfalt

Perlenarmbänder können sehr unterschiedlich gestaltet werden. Für Anfänger eignen sich die einfachsten, bei denen 2-3 Grundfarben verwendet werden, und das Muster sieht recht einfach aus und hat oft einen geometrischen Charakter. Für diejenigen, die es schon einmal probiert haben, sei gesagt, dass bei den komplizierteren Mustern eine große Anzahl von Farben verwendet wird, um ein kompliziertes Geflecht zu bilden.

Hauptarten von Mustern

Die gängigsten Arten von Armbändern sind in den folgenden Mustern zu finden:

  • Geometrisch - diese können sowohl einfach sein, wo sich Längs-, Quer- oder Schrägstreifen abwechseln, als auch komplex, wo Rauten, Zickzack und andere Formen kombiniert werden.
  • Die geblümten sind am zweitbeliebtesten. Dazu gehören blühende Mohnblumen, kleine Veilchen, Blätter und Zweige.
  • Animalische Muster sind weniger verbreitet. Auch Fische, Tiergesichter und andere Bilder können aus Perlen gewebt werden.

Spezifische Webtechniken

Es können so genannte durchbrochene Webtechniken verwendet werden. In diesem Fall handelt es sich um eine Kombination von Fäden, auf die Perlen aufgefädelt werden. Sie können eine Art Muster bilden oder sich einfach zu Bündeln zusammenschließen.

Techniken des Webens

Für die Herstellung eines Armbands können Sie verschiedene Flechttechniken verwenden. Natürlich sollten Sie mit den einfachsten beginnen, um Erfahrungen zu sammeln. Schauen wir uns einige der grundlegenden Techniken an, damit Sie das Wesen des Perlenarmbands besser verstehen.

Ein Kreuz flechten

Um ein Armband auf diese Weise anzufertigen, können Sie wie folgt vorgehen:

  • Nimm 2 Fäden oder Angelschnur und stecke eine Nadel an jedes Ende.
  • Fädeln Sie 4 Perlen auf den rechten Faden und schieben Sie ihn bis zur Mitte heraus.
  • Fädeln Sie die Nadel mit dem linken Faden durch die letzte Perle. Weben Sie so, dass die Bindung kreuzweise gebildet wird.
  • Auf diese Weise werden die Nadeln umgedreht. In diesem Stadium ist es wichtig, sie nicht zu verwechseln, weshalb viele Menschen sie zuerst markieren, um sie zu unterscheiden.
  • Danach auf der linken Nadel 1 Perle von Perlen zu nehmen, und auf der rechten Nadel zu fädeln - 2 Kugeln.
  • Die linke Nadel muss dann durch die 7. Perle gestochen werden, aber auch quer dazu.

Fahren Sie auf diese Weise mit dem Weben fort, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben.

Technik des Webens

Mit dieser Flechttechnik können Sie Armbänder herstellen, die breit genug sind, um komplizierte Muster zu erzeugen. So wird es gemacht:

  • Es ist notwendig, den Faden in der gewünschten Länge abzumessen.
  • Stecken Sie dann 10 Stück Perlen darauf.
  • Nehmen Sie mit einer Nadel die 3. Perle vom Rand auf.
  • Setzen Sie dann die Perle wieder auf und gehen Sie durch eine, die 5. vom Rand aus.
  • Fahren Sie auf diese Weise fort, bis der Rand erreicht ist.
  • Danach wird das Gewebe umgedreht, wobei die Nadel in den Rand der Endwülste eingeführt wird. Das Weben wird nach diesem Schema fortgesetzt.

Interessanterweise ist es in diesem Fall notwendig, die Farben der verwendeten Perlen richtig zu positionieren. So erhalten Sie das Schema dieses oder jenes Musters.

Anbringen von Klammern oder Verschlüssen

Damit das Armband an der Hand bleibt, muss am Ende des Armbands eine Schließe angebracht werden. Es kann vom Ende desselben Fadens wie der Rest des Armbands genommen werden.

Manche Menschen ziehen es jedoch vor, spezielle Verschlüsse zu kaufen, die eleganter aussehen. Sie werden durch eine einfache Aktion angebracht. Durch ihre speziellen Löcher wird eine Angelschnur gefädelt und verknotet.

Die Knoten, die an den Enden geknüpft werden, müssen stark genug sein, damit sie sich nicht mit der Zeit lösen.

Allgemeine Empfehlungen für das Flechten

Um ein schönes und ordentliches Armband zu machen, ist es ratsam, diese Schritte zu befolgen:

  • Halten Sie die Fäden immer straff, damit sie gerade sind. Andernfalls kann das Muster verzerrt werden.
  • Auf diese Weise können Sie Namensartikel anfertigen, auf die Sie die Buchstaben des lateinischen oder russischen Alphabets schreiben. Zuvor ist es jedoch wichtig, die Höhe des Produkts sowie die Position der Beschriftung im Verhältnis zu den beiden Kanten zu berechnen.
  • Es gibt auch andere Techniken. So gibt es zum Beispiel durchbrochene Varianten des Webens, mit denen Sie originelle Stücke schaffen können. In diesem Fall werden häufig Perlen aus Glas, Metall oder Holz in Kombination mit Perlen verwendet.

Unabhängig davon, was Armband aus Perlen beschlossen, mit ihren eigenen Händen zu tun, sollten Sie diese Empfehlungen zu folgen. Diese Hinweise helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden und ein originelles und schönes Schmuckstück zu kreieren, das Sie tragen oder einem geliebten Menschen schenken können.

Foto von schönen und ungewöhnlichen Perlenarmbändern

Einen Kommentar hinzufügen

Perlen: Wie man die Anzahl der Perlen berechnet und wie man das Schema für Anfänger liest

Zeichnung

Stricken

Origami