Wie man ein Hufeisen mit den eigenen Händen macht - mit Herstellung, nützlichen Tipps, Anleitungen und Fotoideen

Eines der beliebtesten Amulette des Hauses ist ein Hufeisen. Nicht nur in Russland, sondern auch in vielen europäischen Ländern, im Osten und sogar in Mexiko hat sich seit langem eine besondere Beziehung zu diesem Objekt entwickelt.

Ein echtes Hufeisen, das man auf der Straße findet, gilt als der wirksamste Schutz gegen böse Mächte. Da Pferdefahrzeuge heute keine Bedeutung mehr haben, ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Fundes gleich Null. Aber nicht weniger stark ist ein Amulett, das du selbst hergestellt hast.

Warum geben wir einem Hufeisen eine besondere Kraft?

Seit den frühesten Zeiten hat das Pferd die Arbeit erleichtert und galt als Symbol für Reichtum und Wohlstand. Außerdem würde das Hufeisen immer mit dem Boden in Berührung kommen und von ihm eine besondere Kraft erhalten.

  • Auch die ursprüngliche Form des Hufeisens hat eine heilige Bedeutung: Auf dem Kopf stehend ähnelt es einer Schale, die seit jeher ein Symbol des Überflusses ist.
  • Der offene Kreis wird als eine Falle betrachtet, aus der kein Vertreter der dunklen Kräfte entkommen kann.
  • Außerdem erinnert die Form eines Hufeisens an eine Mistgabel ohne den mittleren Zinken, was ebenfalls auf eine reiche Ernte hindeutet.
  • Das geschmiedete Metall hat auch eine schützende und energetische Kraft gegen das Böse.
  • Als energetisch am stärksten wurde das Hufeisen angesehen, das auf dem Boden gefunden wurde, abgenutzt und rostig. Sie hatte genug Kontakt mit der Erde und dem Pferd, um von ihnen die richtige Energie zu bekommen. Man glaubte, dass Rost Krankheiten fernhalten und sie fernhalten kann.

 

Eine alte Legende erzählt von einem Teufel in Gestalt eines Pferdes, der einst zum Schmied kam, um ihn in die Irre zu führen und so seine Seele in Besitz zu nehmen. Der weise Schmied erkannte den bösen Anführer und drehte ihn um, so dass er um Gnade bettelte. Der Schmied befreite ihn gegen das Versprechen, niemals ein Haus mit einem Hufeisen über der Tür zu betreten.

Seitdem schützt das Hufeisen das Haus vor bösen Mächten. Die alten Slawen trugen einen kleinen Hufeisenanhänger als Glücksbringer mit sich herum.

Wie man einen Talisman richtig platziert

In den Kulturen der verschiedenen Völker war es üblich, diesen Talisman auf unterschiedliche Weise aufzuhängen. Die Wirkung des Hufeisens hängt nach dem Volksglauben stark von seinem Standort ab.

Hufeisen endet nach oben

So wird das Objekt über der Eingangstür im Inneren der Wohnung angebracht. Diese Art der Platzierung des Talismans wurde in Großbritannien, Irland und den Ländern des Ostens übernommen.

Dem Volksglauben zufolge werden in diesem Fall Reichtum und Wohlstand ins Haus kommen. Der Reichtum wird sich anhäufen.

Dabei ist es sehr wichtig, das Hufeisen gleichmäßig zu befestigen. Das Familienoberhaupt muss es tun. Wie geschickt jemand ein Hufeisen an einen Nagel hängt, und wie sehr der Wohlstand der Familie und seine persönlichen Qualitäten als Ernährer davon abhängen werden.

Ein auf diese Weise angebrachtes Amulett soll Glück und Wohlstand im Haus bewahren.

Hufeisen mit den Enden nach unten

Ein Amulett sollte außen am Haus über der Eingangstür angenagelt werden. Diese Art der Befestigung des Hufeisens ist in vielen europäischen Ländern seit der Antike üblich.

Die wichtigste magische Funktion eines Objekts besteht in diesem Fall darin, ein Haus und seine Bewohner vor dem bösen Blick und dunklen Mächten zu schützen. Das Objekt bildet einen Bogen, durch den dem Volksglauben zufolge das Glück buchstäblich auf die Köpfe der Hausbewohner herabregnen wird.

In unserem Land werden beide Methoden der Hufeisenbefestigung praktiziert. Die volkstümlichen Omen gelten gleichermaßen für echte Hufeisen wie für Souvenirversionen.

Besonderheiten bei der Herstellung eines Talismans

Um ein selbst hergestelltes Hufeisen mit magischen Kräften auszustatten, müssen bei der Herstellung bestimmte Regeln eingehalten werden. Andernfalls wird es ein gewöhnliches Souvenir sein.

Sie sollten ein Hufeisen als Geschenk für einen lieben Menschen anfertigen, der ein solches Souvenir zu schätzen weiß.

Bei der Arbeit ist es wichtig, eine wohlwollende Haltung einzunehmen.

Materialien für die Herstellung eines Hufeisens

Die wirksamsten sind traditionell als Amulett-Schuhe aus Metall, sowie Gold und Silber.

Aber auch selbstgemachte Amulette aus anderen Materialien haben mystische Bedeutung. Das Souvenir kann aus allen Materialien hergestellt werden, die zur Verfügung stehen.

Sie können auch andere magische Symbole hinzufügen:

  • Ein mit Müsli gefüllter Leinensack soll den Wohlstand steigern,
  • Scharfer Pfeffer symbolisiert die Stärke des Menschen,
  • ein Maiskolben bringt den Kindern Gesundheit,
  • Knoblauch schützt das Haus traditionell vor bösen Geistern,
  • Der Kegel symbolisiert harte Arbeit,
  • ein Sonnenblumenkern oder das Bild einer Sonnenblume bringt einer Familie Glück
  • Nüsse symbolisieren Intelligenz,
  • Münzen bringen Glück,
  • Das Lorbeerblatt ist ein Glücksbringer,
  • das Bild von Brot wird mit häuslichem Komfort assoziiert,
  • Der Mohn ist ein Symbol des Glücks,
  • Kräuter des Feldes bringen Gesundheit.

Wenn Sie an das Gesamtkonzept denken, können Sie den selbstgemachten Hufeisenanhänger mit einigen dieser Symbole ergänzen. Es ist wichtig, das Maß zu kennen und das Souvenir nicht mit zusätzlichen Elementen zu überladen.

Möglichkeiten zur Herstellung eines Hufeisens auf eigene Faust

Es gibt viele Ideen, um ein Hufeisen zu Hause zu basteln. Sie können Fotos solcher Talismane auf den thematischen Websites sehen und die beliebteste Variante auswählen.

Ein Hufeisen aus Garn

Die Herstellung eines solchen Souvenirs ist nicht schwierig. Sie können Nähgarn, Schnur oder Garnreste verwenden.

Neben dem Faden müssen Sie auch den Umriss des Objekts vorbereiten. Du kannst sie aus Pappe, Styropor, Sperrholz oder Plastik ausschneiden.

  • Für ein kleines Objekt ist es einfacher, Pappe zu verwenden, für ein ausreichend großes Hufeisen sollten Sie ein haltbareres Material verwenden.
  • Beim Ausschneiden der Umrisse ist es wichtig, ihre Merkmale zu berücksichtigen, und es ist wichtig, die Kanten der Basis qualitativ zu behandeln.
  • Sperrholz eignet sich gut für die Basis, aber es ist schwierig, beim Sägen die richtige Form zu erhalten.
  • Styropor ist extrem unbequem zu bearbeiten, aber man kann das gewünschte Objekt daraus herstellen.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bohren Sie Löcher in die Kanten des Bodens. Diese werden benötigt, um das Geflecht durchzuziehen.
  2. Der fertige Sockel wird mit Faden oder Garn ordentlich umwickelt.
  3. Die Ränder des Souvenirs sind praktischerweise mit einem Haken versehen.
  4. Befestigen Sie das Gewinde mit Klebstoff.
  5. Eine Kordel oder ein Geflecht wird durch die Löcher gezogen und auf beiden Seiten befestigt.
  6. Das Hufeisen wird auf Wunsch mit dekorativen Elementen ergänzt. Das können Samen, Modeschmuck, Applikationen sein.

Das Amulett für das Zimmer ist fertig.

Salzteig-Hufeisen

Salzteighandwerk sieht sehr originell aus. Sie sind nicht schwer zu Hause zu machen, der Prozess der Schaffung eines solchen Souvenirs ist faszinierend, erfordert keine großen Ausgaben.

Für den Teig benötigen Sie:

  • 100 g glattes Mehl,
  • 50 Gramm Kochsalz,
  • 70 Gramm Wasser.

Sie können der Mischung ein paar Esslöffel PVA-Kleber hinzufügen.

Pinsel, Farben und farbloser Lack werden ebenfalls benötigt.

Schritt für Schritt Meisterklasse:

  1. Der erste Schritt ist das Kneten des Teigs. Ein richtig gekneteter Teig hat eine ähnliche Konsistenz wie die Knetmasse eines Kindes.
  2. Der Teig wird in den Boden des Produkts geformt oder schabloniert.
  3. Trocknen Sie das Stück im Backofen bei 50 Grad Celsius, bis es "halbfertig" ist.
  4. Formen Sie aus dem Teig Designdetails, befestigen Sie sie auf dem Boden und trocknen Sie das Produkt im Ofen.
  5. Das fertige Produkt wird mit Acrylfarbe oder Gouache bemalt.
  6. Nachdem die Farbe getrocknet ist, wird das Hufeisen mit farblosem Lack überzogen.

Das Souvenir für das Haus ist fertig.

Ein Glückshufeisen aus Kaffeebohnen

Dieses Kunsthandwerk ist eine gute Geschenkidee. Sie können es als Wandtafel oder als Magnet am Kühlschrank anbringen.

Auf die Arbeit müssen Sie sich vorbereiten:

  • Pappe,
  • Stoff,
  • Leim,
  • Kaffeebohnen,
  • dekorative Elemente (Perlen, Bänder, Strasssteine).

Schritt-für-Schritt-Meisterkurs.

  1. Schneiden Sie einen Sockel in der gewünschten Form aus Pappe aus.
  2. Sie ist mit Stoff bezogen.
  3. Eine Seite ist ordentlich mit Kaffeebohnen bedeckt.
  4. Auf der Unterseite wird ein Magnet oder eine Schnur geklebt, um das Souvenir an die Wand zu hängen.
  5. Der Handwerker kann sie auch mit Bändern, Perlen oder anderen dekorativen Gegenständen verzieren, falls gewünscht.

Sie ist ein originelles und stilvolles Mitbringsel und das angenehme Kaffeearoma schafft eine besondere Atmosphäre im Haus.

Kaffeebohnen können durch eine Vielzahl von Samen oder Getreide ersetzt werden. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Herstellung eines solchen Talismans ist Kreativität.

Bonbon-Hufeisen

Ein solches Geschenk ist eher ein Souvenir als ein Talisman.

Die einfachste Art, ein Hufeisen aus Süßigkeiten zu basteln, ist, den Kartonboden mit schön verpackten Süßigkeiten zu verzieren. Sehr auffällig sind auch die mit goldfarbenen Bonbons verzierten Hufeisen.

Eine kompliziertere Methode besteht darin, einen Untersetzer in Form eines Hufeisens aus langen Schokoladentafeln wie Kit-Kat herzustellen. Die Pralinen werden so angeordnet, dass ein zylindrischer Boden entsteht. Daran ist ein hufeisenförmiger Sockel befestigt, auf dem die Bonbons und weitere dekorative Details zur Verzierung der Komposition angebracht werden.

Ein handgefertigtes Hufeisen-Souvenir mit den besten Wünschen für den Schenkenden wäre ein tolles Geschenk. Das ist ein Geschenk, das leicht mit den eigenen Händen zu machen ist und nicht viel Zeit oder Geld erfordert. Die Arbeit an einem Kunsthandwerk wird helle Emotionen wecken und die Verwirklichung einzigartiger kreativer Ideen ermöglichen.

Fotoideen und Beispiele für selbstgemachte Hufeisen

Einen Kommentar hinzufügen

Tipps zum Sehen

Zeichnung

Stricken

Origami