Wie man Regale mit den eigenen Händen macht - die Wahl der Art und des Materials, Meisterkurse zur Gestaltung, Fotoideen

Das originelle, eigenhändig gefertigte Regal kann nicht nur ein praktischer Aufbewahrungsort für verschiedene Gegenstände sein, sondern auch ein interessantes Dekorationselement für den Innenraum. Bei kleinen Räumen spart die Ergänzung des Innenraums mit praktischen Regalen nicht nur Platz, sondern verleiht dem Innenraum auch ein optisches Volumen.

Bevor Sie sich daran machen, das Regal selbst zu bauen, lohnt es sich, ein wenig tiefer in die Theorie einzusteigen.

Was für Regale gibt es?

Regale werden auf verschiedene Weise klassifiziert.

In Bezug auf die Art der Konstruktion können sie sein:

  • offen,
  • geschlossen.

Je nach Art der Anlage sind sie:

  • wandmontiert,
  • bodenstehend,
  • hängende Regale.

Traditionelle Wandregale können einzeln oder aus mehreren Elementen bestehen. Komplexe Wandregale, die aus mehreren Teilen zu einem einzigen Innenraum zusammengesetzt sind, werden als Module bezeichnet.

Eckregale werden immer an zwei benachbarten Wänden befestigt. Sie können entweder eine innere oder eine äußere Ecke einnehmen.

Hängeregale unterscheiden sich von den anderen Typen durch ihre vertikale Befestigung. Sie werden in der Regel an der Decke oder an Rohren befestigt, die bis zum oberen Ende der Wand reichen. Solche Regale sind in der Regel in Leichtbauweise gefertigt und haben keine Wände. Sie werden mit Hilfe von Stangen, Seilen, Bändern und Ketten befestigt.

Ein Bodenregal, das mehr als einen Meter hoch ist, wird als Fachbodenregal bezeichnet. Regale, die auf dem Boden stehen, können der Einfachheit halber mit Rädern ergänzt werden.

Materialien für den Regalbau

Je nach den verwendeten Materialien können wir unterscheiden:

  • Holz,
  • Glas,
  • Metall,
  • Kunststoffregale.

Regale aus Holz

Massivholz und seine Derivate können für ein Holzregal verwendet werden:

  • Sperrholz,
  • CHIPBOARD,
  • MDF.

Die Verarbeitung dieser Materialien ist nicht sehr schwierig, und bei richtiger Verarbeitung werden die Regale zu praktischen, bequemen und langlebigen Produkten.

Glasböden

Gegenstände aus Glas sehen stilvoll aus und verleihen dem Raum durch ihre Leichtigkeit eine besondere Atmosphäre. Die Herstellung eines Glasregals ist keine leichte Aufgabe, und die Schnittkanten müssen mit großer Sorgfalt ausgeführt werden. Glasböden erfordern zusätzliche Sorgfalt und eine angemessene Gewichtsverteilung.

Metallregale

Metallregale sind eine originelle und dauerhafte Konstruktion, aber sie sind auch schwieriger in ein gewöhnliches Wohnambiente zu integrieren. Aufgrund der Beschaffenheit des Metalls benötigt das Produkt außerdem eine obligatorische Oberflächenbehandlung, um Korrosion zu vermeiden, und einen Raum, in dem keine erhöhte Feuchtigkeit herrscht.

Kunststoffregale

Kunststoff ist ein leicht zu bearbeitendes und praktisches Material, aus dem sich interessante Regalvarianten herstellen lassen.

Sie können auch kreativ werden und Regale aus Haushaltsgegenständen oder recycelten Materialien herstellen. Zum Beispiel alte Bücher, Koffer, verschiedene Aufbewahrungsbehälter. Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg dieser Anwendung ungewöhnlicher Materialien ist die Abstimmung des Designs des Regals auf den Gesamtstil des Raums.

Es gibt viele Ideen für die Gestaltung von Regalen mit den eigenen Händen. Der Vorteil eines selbstgebauten Regals besteht darin, dass es sich so bequem und organisch wie möglich in die Wohnung einfügen lässt.

Wo soll man anfangen?

Als erstes sollte man sich Gedanken über den Zweck und den Standort der Regale machen.

Für kleinere Gegenstände ist es sinnvoll, saubere, leichte Regale oder ein modulares System mit demselben Stil zu bauen.

Wenn große oder schwere Gegenstände gelagert werden müssen, ist es wichtig, dass die Regale die richtige Größe haben und stabil sind. Bücherregale sollten zum Beispiel stabil genug sein und eine sichere Befestigung haben.

Das Regal ist Teil der Einrichtung und kann in jedem Stil gestaltet werden. Damit ein einfaches Möbelstück die Gestaltung des Raumes ergänzt, müssen Sie sich Gedanken über das Aussehen des Regals und das Material machen, aus dem es hergestellt wird.

Eine einfache Holzkonstruktion ist eine gute Ergänzung für die Küche und das Zimmer, das im volkstümlichen Stil eingerichtet ist.

Knallige Farben für das selbstgebaute Regal sind nur dann akzeptabel, wenn ähnliche Farbakzente in der Raumgestaltung vorhanden sind.

Ein guter optischer Effekt entsteht durch Regale, die farblich auf den Gesamtton der Wände oder Möbel abgestimmt sind.

Ein Regal ist ein wichtiger Teil des Interieurs und daher ist es sehr wichtig, sich im Voraus Gedanken über sein Aussehen zu machen.

Darüber hinaus ist es wichtig zu überlegen, wo das Regal aufgestellt und wie es montiert werden soll.

Die Einlegeböden werden in der Regel mit geschlitzten Möbelleisten aus Metall befestigt.

Unter Berücksichtigung aller Nuancen ist es notwendig, eine Skizze des zukünftigen Regals zu zeichnen, sorgfältige Messungen vorzunehmen, die Gesamtabmessungen des Produkts zu berechnen und eine kompetente Zeichnung zu erstellen.

Zeichnung

Auch wenn das Modell des geplanten Regals noch so einfach erscheinen mag, ist es notwendig, Zeit für die Anfertigung von Zeichnungen aufzuwenden.

Diese Arbeit wird dazu beitragen, sowohl die Dimensionen der zukünftigen Konstruktion als auch den Materialverbrauch zu berechnen.

Bei der Zeichnung müssen Sie auch an die Funktion des Regals denken. Das Regal muss stark genug sein, um der künftigen Belastung standzuhalten.

Die Stützelemente müssen materialgerecht positioniert werden. Der maximale Abstand zwischen den Stützen sollte in keinem Fall 90 cm überschreiten. Je dünner und weicher das Material ist, aus dem die Regalteile hergestellt werden, desto geringer ist der Abstand zwischen den Stützen.

Durch eine sorgfältige Vorbereitung lassen sich ärgerliche Fehler bei der Selbstherstellung eines Regals vermeiden.

Wie kann man ein Bücherregal selbst bauen?

Ein Bücherregal ist eine der beliebtesten Optionen für selbstgemachte Holzregale. Er fügt sich nahtlos in das Innere eines kleinen Raumes ein, ist bequem und praktisch. Holz ist ein leicht zu bearbeitendes Material, und Regale aus Holz sind praktisch, bequem, langlebig und passen in jede Einrichtung.

Klassisches Wandregal

Eine der klassischen Ausführungen wäre ein dreizelliges Regal mit den Maßen 100*40cm. Das Design beinhaltet einen kleinen oberen Rand mit einer Höhe von 10 cm für die zusätzliche Platzierung einer Reihe von Büchern.

Auf die Arbeit müssen Sie sich vorbereiten:

  • eine Stichsäge,
  • einer Schleifmaschine oder einem Schmirgelleinen,
  • eine Bohrmaschine, einen Schraubenzieher oder Schraubendreher,
  • Schrauben oder selbstschneidende Schrauben,
  • ein Quadrat,
  • Bürste,
  • Lacke für Holzoberflächen.

Die Abmessungen der Teile beruhen auf einer 2 cm dicken Platte.

Schritt für Schritt Anleitung

Zunächst einmal müssen Sie 2 Teile lang sägen:

  • 50 cm,
  • 96 cm,
  • 26 cm.

Dann machen Sie sich an die Arbeit.

  1. Die Holzteile des künftigen Regals müssen mit einer Schleifmaschine geschliffen oder entgratet werden.
  2. Beginnen Sie den Zusammenbau mit dem unteren Teil, der in den Seitenwänden in einem Abstand von 1 cm vom Rand befestigt wird. Dadurch wird das Produkt interessanter. Die Befestigung erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben.
  3. Markieren Sie die Position der zusätzlichen Stütze auf der Innenseite des festen Bodens des Regals. Wenn die Zellen gleich groß sind, beträgt der Abstand zur Seitenwand auf jeder Seite 32 cm.
  4. Befestigen Sie die Innenwände streng rechtwinklig an der Basis.
  5. Befestigen Sie den oberen Sturz des Regals.
  6. Wenn es keine Rückwand gibt, ist es ratsam, das Regal mit Metallecken zu verstärken.
  7. Das Regal ist gebeizt, getrocknet und lackiert. Die Lackierung erfolgt in der Regel in 3 Schritten mit einem Abstand von 12 bis 48 Stunden zum Trocknen der Oberfläche.

Auf dieser Basis können Sie selbst ein Bücherregal bauen.

Eckregal

Diese Version des Regals ist für die gleichzeitige Befestigung des Produkts an zwei benachbarten Wänden vorgesehen.

Für die Innenecke können Sie eine einfache Konstruktion aus Latten anfertigen, indem Sie 2 oder 3 gewellte Latten übereinanderlegen.

Für ein Regal mit mehreren Ebenen ist es praktisch, kleine, geformte Rahmen aus Latten herzustellen. An diesem Rahmen werden die Regalböden befestigt.

Die Regale selbst können aus Sperrholz oder alten Möbelteilen gesägt werden.

Die Vorderkante kann mit einer Formlatte geschlossen werden.

Für eine vorspringende Außenecke bietet sich eine einfache Konstruktion aus mehreren kleinen, zueinander versetzten offenen Regalen an.

Fotos, Diagramme und Zeichnungen zu den verschiedenen Holzregalen finden Sie auf thematischen Websites.

Ein Regal in Form einer Bienenwabe

Das Regal, das in Form einer Wabe gestaltet ist, sieht originell aus. Für diese Version müssen Sie ein Brett in einem Winkel von 60 Grad sägen.

Für jedes sechseckige Element benötigen Sie 6 Bretter der gleichen Größe.

Die Schnitte müssen abgeschliffen werden. Fügen Sie sie mit Tischlerleim zusammen und verstärken Sie die Konstruktion dann mit Metallklammern.

Jedes Sechseck wird einzeln hergestellt, bemalt und lackiert. Dann werden sie an der Wand befestigt und bilden ein Modul. Ein Regal dieser Art sieht recht interessant aus.

Ein hängendes Regal

Es ist ganz einfach, ein hängendes Regal zu bauen, das wie ein altes Bücherregal aussieht.

Bereiten Sie dazu 3 gleich große Holzstücke vor. Benutzen Sie einen Federbohrer, um Löcher zu bohren, deren Durchmesser etwas größer ist als das Seil oder die Schnur, mit dem/der die Elemente verbunden werden sollen.

Die Platten werden in der gewünschten Farbe gestrichen und lackiert. Dann werden sie mit einer halbierten Schnur verbunden, die durch die Löcher geführt wird. Befestigen Sie die Elemente mit Knoten, die in einem Abstand von ca. 30 cm an jedem Element zu zweit geknüpft werden. Mit diesen Doppelknoten wird jedes Regal sicher befestigt. Unten kann die Kordel gelockert werden, um Quasten zu bilden.

Ein solches Regal macht sich gut in einem Kinderzimmer oder einem Badezimmer.

Mit Ihren eigenen Händen können Sie ein originelles und praktisches Regal herstellen, das allen individuellen Anforderungen gerecht wird und sich perfekt in den Innenraum einfügt. Es erfordert weder viel Erfahrung noch eine große finanzielle Investition.

Schöne Fotoideen für selbstgemachte Regale

Einen Kommentar hinzufügen

Wir schlagen vor zu sehen

Zeichnung

Stricken

Origami