Wie man die Erde zeichnet: eine schrittweise Beschreibung, wie man eine Landschaft zeichnet
Die Erde erschien vor vielen Milliarden Jahren im Universum. Nach den der Menschheit heute bekannten Fakten ist dies der einzige Planet im Sonnensystem, der von lebenden Organismen bewohnt wird. Der größte Teil seiner Oberfläche besteht aus Wasser. Der Rest besteht aus Kontinenten und Inseln am Nord- und Südpol.
Unser Planet setzt sich aus sechs Kontinenten zusammen: Eurasien, Australien, Afrika, Antarktis, Nordamerika und Südamerika. Etwa 7,5 Milliarden Menschen leben auf ihnen. Diese Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Außerdem gibt es fünf Ozeane auf der Erde: den Pazifik, den Atlantik, den Indischen Ozean, die Arktis und den Westlichen Ozean.
Letztere wurde erst im Jahr 2000 von der Internationalen Hydrographischen Organisation als eigene Art identifiziert. Allmählich verändert sich das Erscheinungsbild des Planeten durch die Trennung, Verschiebung und Komprimierung der Plattformen... In diesem Artikel werden wir uns Schritt für Schritt drei Meisterklassen ansehen, mit denen Sie lernen können, die Erde in ihrer heutigen Form zu zeichnen.
Zeichnen mit einem Bleistift
Beginnen Sie mit den einfachsten Lektionen. Du brauchst ein Blatt Papier, einen Bleistift, ein Lineal und einen Radiergummi. Mit einer solchen Übung kann ein Kind jeden Alters lernen.
- Zeichnen Sie zunächst zwei Quadrate in die Mitte des Blattes. Ihre Größe bestimmt die Größe der zukünftigen Abbildung. Dann halbieren Sie sie sowohl horizontal als auch vertikal. Diese Skizzen werden benötigt, um später einen gleichmäßigen Kreis zu erstellen.
- Zeichne vier Bögen, die zuerst die Seiten eines Quadrats berühren. Dann machen Sie das Gleiche mit dem anderen.
- Verbinden Sie alle Segmente miteinander zu einer durchgehenden Linie. Und hier ist bereits die Silhouette des Planeten Erde erschienen.
- Wenn Sie möchten, können Sie den Vorgang mit einem Kompass beschleunigen. Dank ihm wird der Kreis so viel wie möglich gleich lassen.
- Nun zeichnen wir in die erhaltene Kugel Kontinente, Inseln und Ozeane ein. Die Fragmente, wo es Wasser gibt, schattiert vollständig Bleistift. Dadurch wird das Bild klarer.
- Löschen Sie mit dem Radiergummi unnötige Linien, die nicht mehr nützlich sind. Ergänzen Sie das Bild mit sternförmigen Punkten und verdünnen Sie diese mit Streifen, die den Raum um die Erde darstellen.
Verfeinern Sie Ihre Zeichentechnik
Wenn die einfache Meisterklasse gemeistert ist und die Hand mehr oder weniger voll ist, kann man zur nächsten, etwas komplizierteren Aufgabe übergehen.
- In der Mitte des Papiers ist ein Quadrat abgebildet.
- Legen Sie einen Kreis hinein. Um sie zu zeichnen, verwenden Sie die gleichen Methoden wie in der vorherigen Lektion.
- Teilen Sie die Figur in zwei Hälften. Zeichnen Sie von der linken Seite beginnend einen Teil der Figur mit geschwungenen Linien von oben nach unten nach.
- Machen Sie das Gleiche auf der rechten Seite. Versuchen Sie, die Seiten zu spiegeln.
- Zeichnen Sie nun ähnliche Streifen waagerecht und gleichmäßig um den gesamten Kreisumfang. Sie sollten ein Gradnetz haben.
- Verwenden Sie einen Radiergummi, um die Elemente des Quadrats zu löschen.
- Teilen Sie die entstandene Skizze visuell in vier gleiche Teile auf. Oben rechts ist Eurasien abgebildet.
- Darunter ist die Silhouette von Afrika zu sehen.
- Zeichne dann die Antarktis und die Arktis.
- Orientiere dich an den Quadraten und zeichne Nord- und Südamerika auf der linken Seite.
- Im nächsten Schritt entfernen Sie überflüssige Zeilen.
- Nun muss die Illustration nur noch ausgemalt werden. Verwenden Sie Bleistifte in Grün und Blau. Verwenden Sie Filzstifte oder Gouache, um das Bild aufzuhellen.
Zeichnen der Erde nach einer Fotografie
Diese Aufgabe ist die schwierigste. Sie werden viel Zeit, Fleiß und Aufmerksamkeit benötigen. Um die Details der Zeichnung korrekt wiederzugeben, werden wir uns auf ein Foto des Planeten Erde stützen, das aus dem Weltraum aufgenommen wurde.
- Standardmäßig wird in der ersten Phase der Ableitung ein Kreis gebildet.
- Wir ziehen eine gezackte, gebogene Linie von oben zur Mitte. Es wird als Teil des nordamerikanischen Kontinents auf der Pazifikseite dienen. Lenken Sie Ihren Blick auf einige Elemente des Segments. Skizzieren Sie sie so genau wie möglich. Dies verleiht Ihrer Arbeit geografische Klarheit.
- Gleich darüber folgt der nächste, stärker gebogene Streifen, der die andere Seite des Kontinents darstellt. Betonen Sie, wo sich Alaska und Kanada befinden.
- Beenden Sie die Umrisse dieses Teils mit einer dritten Kurve, aber verbinden Sie sie nicht mit der ersten.
- Umreißen Sie die westliche Zone Südamerikas mit einer gezackten Linie. Dies ist leicht zu bewerkstelligen, da es keine starken Kurven hat.
- Zeichnen Sie nun eine gewundene Linie parallel zu ihr. Es ist sein östlicher Rand.
- Am oberen Rand des Kreises verdünnen Sie die Zeichnung mit unregelmäßigen Formdetails.
- In der Mitte bilden Sie dann mehrere unterschiedlich große Inseln.
- Die Unterseite der Weltkugel, komplett mit kleinen Figuren.
- Der letzte Schritt ist das Ausmalen des entstandenen Bildes.
Dieser Workshop war gar nicht so schwer zu machen. Nicht wahr?
Der Planet Erde ist der einzigartigste Teil des Universums, der viele Geheimnisse und Rätsel birgt. Versuchen Sie, jeden seiner Kontinente und Ozeane einzeln zu erkunden. Zeichne sie auf ein Sammelalbum. So können Sie sich ein genaueres Bild von den Kurven der Grenzen der verschiedenen Gebiete machen. So können Sie leicht eine Zeichnung erstellen, die nicht nur schön, sondern auch geografisch korrekt ist.