Wie man ein Aquarium mit ihren eigenen Händen zu Hause machen - detaillierte Anweisungen mit Foto Ideen und Tipps
Ein selbstgebautes Aquarium scheint für eine Person, die mit Haushaltswerkzeugen umgehen kann, nicht so schwierig zu sein. Aber auch die Errichtung eines solchen gewöhnlichen Beckens erfordert Kenntnisse über die Belüftung, die Beleuchtung und andere funktionelle Ergänzungen, die Sie vor Beginn berücksichtigen sollten.
Glas für das Aquarium
Plexiglas ist das am besten geeignete Material für den Bau von Heimaquarien. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es sehr flexibel ist und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen aufweist.
Qualitätsglas ist jedoch in all seinen Eigenschaften den anderen Gläsern weit überlegen. Bei langfristiger Verwendung verliert das Material nicht seine Transparenz und verändert die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit in keiner Weise, und die regelmäßige Reinigung des Behälters aus solchem Glas verleiht dem gesamten Innenraum ein unübertroffenes Aussehen. Die höchste empfohlene Besoldungsgruppe ist M1.
Der zweite, ebenso wichtige Punkt ist die Wahl der Wandstärke. Im Betrieb steht die Glashülle des Behälters unter Wasserdruck. Dementsprechend sollte mit der Erhöhung der Kapazität auch die Dicke des Glases erhöht werden.
Wenn es darum geht, ein kleines Aquarium mit einer Höhe von 30 cm und einer Länge von 50 cm zu bauen, sollte die Dicke mindestens 5 Millimeter betragen. Bei einem übergroßen Gefäß mit den Maßen 0,6 m x 1 m sollte man sich für ein Glas entscheiden, das nicht dünner als 10 Millimeter ist.
Vorbereiten der Glasteile
Ein wichtiger Schritt vor dem Verkleben ist das Ausmessen und Ausschneiden der Seiten des Gefäßes. Bei der Planung der Positionierung der Teile müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Die Rippen des Glases müssen nicht abgeschliffen werden;
- Der Boden des Aquariums muss sich innerhalb der vertikalen Wände befinden, da die Dichtungsmasse so konzipiert ist, dass sie sich dehnt;
- Alle Bereiche, die die Glasseiten verbinden sollen, werden vor dem Auftragen des Klebers mit Abdeckband umwickelt. Die Kante des Klebebandes sollte 6-7 Millimeter vom Rand des Materials zurückgesetzt werden, so dass ein Zwischenraum für die Klebeflüssigkeit entsteht;
- Entfetten Sie auch die Verbindungen selbst mit Aceton.
Was wird zum Verkleben des Aquariums verwendet?
Verschiedene Zusatzstoffe beeinflussen die Qualität des Klebstoffs, daher sollten Sie bei der Auswahl einer Mischung auf deren Zusammensetzung achten. Es ist ratsam, Produkte zu vermeiden, die die folgenden Inhaltsstoffe enthalten
- Acrylat-Klebstoffe. Ihre Eigenschaften sind günstig für die Arbeit auf unebenen Oberflächen, aber sie sind nicht wasserbeständig und werden sich verschlechtern;
- Butyl-Zusammensetzungen. Diese Art von Verbindung ist nur begrenzt haltbar;
- Polysulfid, Säure, Bitumen - wirkt sich negativ auf die chemische Zusammensetzung der Flüssigkeit im Behälter aus.
Das qualitativ günstigste Angebot ist der Silikondichtstoff. Diese besondere Option ist für Fische und Pflanzen unschädlich.
Arbeiten mit Klebstoff
Bei der Arbeit mit Silikon sind folgende Regeln zu beachten:
- Die Klebefuge darf nicht mehr als 2 Millimeter betragen;
- Die Glasteile dürfen sich nicht berühren;
- Das Werkstück muss während des Klebevorgangs unterstützt werden;
- Die Konstruktion wird auf einer harten, mit Polyethylen bedeckten Oberfläche ausgeführt;
- Tragen Sie den Klebstoff gleichmäßig auf;
- Verwenden Sie einen Schwamm, um eventuelle Silikonreste zu entfernen.
Ein Aquarium einrichten
Der Bau erfolgt in Etappen:
- Befestigen Sie das Endglas an der Silikonnaht;
- Befestigen Sie das Teil mit Klebeband an der Vorderseite;
- Klebe die restlichen Wände des Aquariums auf die gleiche Weise zusammen;
- Nach 2 Stunden tragen Sie den Klebstoff erneut auf die Verbindungsbereiche der Teile auf;
- Nach einer Stunde entfernen Sie die Abdeckstreifen;
- Die Nähte sind gereinigt;
- Der Dichtstoff ist getrocknet. (ca. 2-3 Tage, je nach Art des Klebstoffs);
- Nach dem Verkleben das Aquarium auf die Seite legen und die Bücher andrücken.
Die Anleitung kann anhand der Fotos im Internet nachvollzogen werden.
Es sollte beachtet werden, dass während der Trocknung des künftigen Möbelstücks nicht berührt werden kann. Es ist ratsam, ihn an einem gut belüfteten Ort im Haus aufzustellen.
Deckel für das Aquarium
Der Deckel bietet eine Barriere für Fische, die herausspringen können, und für Staub. Aus diesem Grund ist es eines der wichtigsten Strukturelemente.
Der Deckel ist in der Regel ein abnehmbares Modell und seine Größe wird entsprechend der Größe des gesamten Tanks gewählt. Für die Konstruktion werden feuchtigkeitsbeständige Materialien verwendet. Verkleidungspaneele aus Kunststoff würden sich als ideal erweisen.
Effizienter Filter für Ihr Aquarium
Alle Filter sind so konzipiert, dass sie schädliche Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen. Die Liste der häufig verwendeten Medien in dieser Kategorie umfasst:
- Maschen, Füllstoffe, Polymerfilamente. Die Arbeit dieser Geräte zielt darauf ab, chemische Verunreinigungen zu entfernen, die während des Betriebs des Behälters entstehen;
- Biologische Technologie. Mikroorganismen recyceln gefährliche Stoffe über Ammoniumbakterien;
- Chemische Verbindungen, die die Verfüllung imprägnieren;
- Aktivkohle. Dieser Filter beseitigt unangenehme Gerüche und Trübungen im Tank.
Um einen Aquarienfilter zu bauen, muss ein Satz externer Filterelemente gekauft werden. Jedes Element wird Schritt für Schritt aktiviert:
- Der funktionsfähige Tank wird aus Stöpseln und einem geeigneten Rohr rekonstruiert;
- Schütten Sie Flusssand in das Rohr;
- Die beiden Rohre werden mit Hilfe von Adaptern in die Bördelung eingeführt. Die erste befindet sich am unteren Ende des Einfüllstutzens. Die zweite wird oben platziert;
- Die Zapfstellen sind so angeordnet, dass sich die Transportleitungen zum Spülen des Sandes überschneiden können;
- Die motorisierte Pumpe sorgt für die Bewegung des Sandes.
Beginnen Sie die Montage des Filters, indem Sie sich über die Funktionsweise der Filter informieren. Für Fachleute ist diese Aufgabe viel einfacher.
Herstellung eines Kompressors
Fische brauchen Sauerstoff für ihre normalen Aktivitäten, und in einem Aquarium wird die Luft von einem Kompressor geliefert. Das Gerät besteht aus den folgenden Teilen:
- Klinge;
- Rotor;
- Gehäuse;
- Laufrad;
- Antriebswelle;
- Flügelrad-Achsen.
Häufig werden Modelle mit einer Membrankonstruktion entworfen. Kolbenkompressoren bieten eine höhere Leistung, sind aber laut. Für die Belüftung von Aquarien mit einem Volumen von mehr als 250 Litern sind sie jedoch besser geeignet als jedes andere Gerät.
Das gewünschte Ergebnis kann mit Haushaltsgegenständen erzielt werden. Als Erstes muss ein Behälter zum Speichern von Luft gefunden werden. Sowohl ein Ballkäfig als auch eine Luftmatratze können diese Funktion erfüllen. Die Schale wird mit Hilfe einer Handpumpe mit Luft gefüllt, bis der erforderliche Druck erreicht ist. Anschließend wird ein Rohr an den Luftbehälter angeschlossen. Wenn das Gerät im Wasser ist, sorgt es für die richtige Belüftung.
Beleuchtung
Die meisten Meister empfehlen die Verwendung von Leuchtstoffröhren mit einem Lichtdurchlässigkeitsfaktor von mindestens 60 Ra. Das Gerät ist am Deckel befestigt. Dieses hausgemachte Attribut ist fertig.
Die Idee, ein Aquarium mit den eigenen Händen zu gestalten, kann zu einigen Schwierigkeiten führen. Aber manchmal erlauben es die Baugenehmigungen der Wohnungseigentümer einfach nicht, sich auf die in den Regalen der Geschäfte angebotenen Varianten zu berufen.